Start
Rheingauschule Geisenheim
Das duale Studium zum Mitnehmen PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: dualesstudium-hessen.de   

Flyer Duales Studium Hessen kleinFlyer Duales Studium Hessen 3-1

Flyer Duales Studium Hessen 3-2


Besuchen Sie die Woche des dualen Studiums vom 24.2. bis 3.3.2018 in ganz Hessen. Zehn Jahre duales Studium in Hessen. Ketchup oder Mayo? Schoko oder Keks? Ausbildung oder Studium? Wir machen Ihjnen die Entscheidung leicht: Einfach beides nehmen!

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 17. Februar 2018 um 07:13 Uhr
 
28. Weihnachtsbasar der Rheingauschule in Geisenheim PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Wiesbadener Tagblatt   

Über einen regen Absatz ihrer rund 40 selbst gemachten, leuchtend-warmen Kerzen freuen sich die Schüler der Klasse 8b, während nebenan Mädchen und Jungen der Klasse 5 c mit ihren aus Holz geschnitzten Weihnachtsbäumen und raffinierten Faltsternen nicht minder erfolgreich sind. Auch ein von Sechstklässlern eigens kreiertes Glücksrad, verkaufte Lose oder selbst gebackene Plätzchen zeigen am Freitagnachmittag auf dem Hof der Rheingauschule ein reges Basartreiben in vorweihnachtlicher Atmosphäre - unterstrichen vom Duft frisch zubereiteter Waffeln und heißem Punsch. Einen spannenden Gaumen-Mix offerieren Neuntklässler nach dem Motto „In 80 Bissen um die Welt“, der von gefüllten Weinblättern über Baklava bis hin zu Pelmeni reicht.Pressegeist

So präsentiert sich nur ein Teil des vielfältigen Angebots, das die über 1000 Gymnasiasten bei ihrem 28. Weihnachtsbasar feilbieten. Ein Fest, dessen Erlös traditionell dem Kinderschutzbund Rheingau zugutekommt, aber auch andere Projekte unterstützt, etwa die Arbeit von Interplast, einem Verein für Plastische Chirurgie in Ländern der Dritten Welt, sowie ein Brasilien- und Afrika-Projekt der Schule. Rund 186 000 Euro konnte die Schule insgesamt in den zurückliegenden Jahren spenden. Auch auf die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) machen die Schüler mit einem Stand aufmerksam.

Musik-Literatur-Café

„Es ist toll, wenn man mit einem Fest auch noch etwas Gutes tun kann“, sagt Michael Gras vom Tutorkurs der Jahrgangsstufe 13, die mit einer leckeren Apfel- oder Kartoffelsuppe in der Brottasse auffällt. In der Aula, die in ein Musik-Literatur-Café verwandelt ist, begeistern unter anderem vier Mädchen der Kasse 5 c mit „An Tagen wie diesen“, einem populären Stück der „Toten Hosen“, bevor die Lehrer-Band Weihnachtliches zum Besten gibt. Darüber hinaus können Interessierte bei den Schulsprechern Annika Gunkel und Ronny Kramer einen persönlichen Nikolausgruß abgeben. Am 6. Dezember wird er von den Schulsozialarbeitern an die adressierten Schüler verteilt - eine nette Idee, die überwiegend Mütter nutzen.

Viele Ehemalige zu Gast

„Es ist quasi ein Schulfest, das wir hier feiern, zu dem auch immer viele Ehemalige kommen“, so Schulleiter Karl-Heinz Drollinger. Einiges geht über Adventliches hinaus, so sorgen die Achtklässler im Keller mit ihrer Geisterbahn für Gaudi. „Wobei in diesem Jahr weitaus mehr gebastelt und gebacken wurde als in den vergangenen Jahren“, betont Patricia Nickel, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Gisela Schwab das Fest organisiert.

„Für ein so großes Fest etwas gemeinsam zu erarbeiten, fördert die Identifikation mit der Schule“, stellt Schulleiter Drollinger heraus. Er lobt das Engagement seiner Kollegen, die neben dem regulären Unterricht mit den Schülern etliche Stunden gewerkelt hatten. Weiter freut er sich, dass auch viele Eltern regelmäßig mithelfen und sogar gemeinsam mit ihren Kindern am Stand stehen.

Wiesbadener Tagblatt vom 3.12.2012

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:32 Uhr
 
Schulbibliothek wird im März zum Mangaversum PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Marén Latter   

Der Monat März steht in der Schulbibliothek ganz im Zeichen von Mangas.

In Kooperation mit der Stadtbücherei Geisenheim unter Leitung von Horst Falker werden wir zahlreiche Mangas in die Schulbibliothek holen, von Detektiv Conan über One Piece, Dragon Ball, Naruto, Ranma 1/2, Kleine Katze Chi, Schokohexe und vieles mehr, in denen ihr einen Monat lang nach Herzenslust stöbern könnt.

Aus all diesen Manga-Klassikern und -Neuheiten könnt ihr euren Lieblings-Manga wählen, der für die Schulbibliothek angeschafft werden soll. Unter den Teilnehmern der Abstimmung werden schöne Sachpreise verlost.

In Zusammenarbeit mit der Fachschaft Kunst werden wir zeitgleich in der Bibliothek eure selbst gemalten Manga-Bilder ausstellen, unter denen ihr ebenfalls über euer Lieblingsmotiv abstimmen könnt.

Also greift zu Stiften und Farbkasten und legt los! Die besten Manga-Bilder werden am 20. April 2018 im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung in der Bibliothek prämiert (15 bis 18 Uhr). Dabei geben wir zudem den Gewinner-Manga bekannt und ziehen aus allen Teilnehmern der Abstimmung die Gewinner der Buch- und Sachpreise. (Eine weitere Ausstellung in der Stadtbibliothek wird im Mai folgen.)

Also kommt im März in die Schulbibliothek, wählt euren Lieblings-Manga und euer Lieblings-Bild. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an allen Aktionen und wünschen euch viel Spaß dabei!

Das Team der Schulbibliothek, der Fachschaft Kunst und der Stadtbücherei Geisenheim

Mangamonat

Nick Hirsch vom Team der Stadtbücherei und Marén Latter mit einer Auswahl der Bücher für den Manga-Monat

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 08. Februar 2018 um 17:33 Uhr
 
Theater-AG präsentiert ihr selbstgeschriebenes Stück „Life is live“ PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Marvin Kilian / Timo Schweigert   

Plakat klein

Inhalt
Schon immer lebt Sabine Schimanski in diesem ganz besonderen Haus. Das Haus, das ihr Vater gebaut hat, als sie noch Bornemann hieß, in dem sie inzwischen mit ihrem Mann Norbert und den Kindern Falko und Jeanette lebt. Im Jahr 1985 zieht in der zweiten Wohnung die frisch geschiedene Rosi Hübsch mit ihren Töchtern Kira und Leyla ein und bringt damit das Leben im Haus gehörig durcheinander, denn jede der drei Frauen verguckt sich in einen Schimanski.

Auch zwanzig Jahre später, im Jahr 2006, steht das Haus noch an Ort und Stelle, noch immer wohnt dort die Familie, inzwischen Schimanski-Hübsch mit zwei Kindern, und wieder ziehen neue Nachbarn ein, diesmal die Familie Schröder, halb indisch, halb deutsch, mit zwei Töchtern. Für die Jugendlichen sind es die ersten Liebeserfahrungen, den Erwachsenen kommen die Ereignisse seltsam bekannt vor. Werden es die Kinder am Ende anders machen als ihre Eltern, oder wiederholt sich die Geschichte nur?

„Life is live“ erzählt die Geschichte eines Hauses und seiner Bewohner, Geschichten, die das Leben schreibt oder schreiben könnte, Geschichten dreier Generationen in zwei Jahrzehnten, mit den Hits und dem Lebensgefühl der 1980er und 2000er, geschrieben und präsentiert von den Schülerinnen und Schülern der Theater-AG der Rheingauschule Geisenheim.

  • zwei Theatergruppen, die gemeinsam ein Stück präsentieren
  • die Schülerinnen und Schüler haben das Stück selbst verfasst
  • ein Bühnenbild mit zwei Stockwerken, ein ganzes Haus wird gebaut und bespielt
  • mit Musik von Michael Jackson, Nena, ABBA, Katy Perry, Silbermond, Bon Jovi und vielen mehr
  • Livemusik, gespielt von einer Schülerband, Livegesang der Schauspielerinnen und Schauspieler

Termine

  • Freitag, 01.09.2017
  • Montag, 04.09.2017
  • Dienstag, 05.09.2017

Beginn jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr in die Aula, freie Platzwahl.

Karten

Dauer
Das Stück dauert, inklusive Pause (20 Minuten), etwa zweieinhalb Stunden.

Vielen Dank an unsere Sponsoren: Sonnenapotheke, Rheingauer Volksbank, Domus Natura, Buchhandlung Untiedt, Intersport Kiegele, Garreis, Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau und den Ehemaligen- und Förderverein der Rheingauschule!

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 23. Oktober 2018 um 13:57 Uhr
 
Leiter/in für Sport- oder Entspannungskurs gesucht PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Friederike Nierste   

Fortführung eines Sportangebotes (z.B. „Modern-Dance“-Kurs) in der Mittagspause.

Gesucht werden engagierte Schüler/-innen, Eltern, oder Kollegen, die einen Sport- oder Entspannungskurs wöchentlich in der Mittagspause (12.55 - 13.45 Uhr) für Schüler/-innen der Klassen E-Q anbieten möchten.Yoga

Bei Interesse bitte eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 06. Februar 2018 um 17:35 Uhr
 
«StartZurück61626364656667686970WeiterEnde»

Seite 61 von 118