Start
Rheingauschule Geisenheim
Impressionen von den Abiturfeierlichkeiten PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn   

Die Rheingauschule gratuliert allen 118 Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Abitur. Herzlichen Glückwunsch Elif Aktan, Dorian Alban, Marcel Ambrosius, Anna Ursula Bauer, Cheyenne Jennifer Cornelia Becker, Felix Berg, Caroline Berghorn, Marius Alois Bergknecht, Elena Katharina Bertelt, Alexander Berthold, Mara Bindi, Louis Bixenmann, Leon Torsten Block, Leonie-Sophie Burkard, Anida Corovic-Saljic, Zorica Dujkovic, Alexander Thomas Endlich, Leyla Melissa Ergen, Telha Ergün, Moritz Feilen, Ricarda Luisa Fillhardt, Toivo Franzki, Cedric Gaberle, Amarjyot Kaur Garcha, Sina Giampapa, Yannick Gödel, Alicia Viktoria Rita Gräf, Jule Luisa Grebert, Kirsten Haberland, Jasmin Hammerschmidt, Corinna Heinisch, Jana Hemes, Sebastian Himmel, Lisa Hinrichsen, Aaron Idstein, Marius Adrian Janisch, Sören Jantzer, Enya-Maria Jost, Jessica Elisabeth Jung, Annika Keidl, Yannick Etienne Kilian, Laureen Klose, Pascal Klose, Judith Sophie Körte, Merlin Jonas Lange, Maike Latter, Lisa-Marie Lauter, Giuseppe Daniel Lazzaro, Tanya Melanie Leeuw, Lars-Hendrik Lemke, Sandra Leydecker, Michelle Alex Lill, Alexandra Lobov, Felix Magnus, Katrin Maikath, Rebecca Silja Felicitas Manuel, Henok Mebrahtom, Christian Meinl, Majvie Menth, Lion Michael, Michelle Michel, Johann Lennart Michel, Friederike Sabine Nägler, Marlena Nies, Franziska Noak, Jakob Peglow, Vanessa Perabo, Luca Peranni, Helena Samantha Petri, Jean Marcel Petry, Julian Petry, Amrei Pfeiffer, Kai Matthias Pflüger, Guinevra Marlene Pinsker, Matthias Plath, Anna-Sophia Rickenberg, Luisa Rieth, Sinah Rutmann, Eda Sahin, Philipp Schanné, Maximilian Arnold Schell, Paulina Schlereth, Fabian Schlosser, Patrick Schmidt, Sophia Jutta Schott, Michael Christopher Schott, Markus Schwab, Viola Schwarz, Sophie Caterina Sedo, Patricia Sevivas nobre Rodrigues, Leonie Sievers, Shabnam Sohrabi, Onno Gustav Söling, Marius Sonneborn, Lara Alexandra Sousa Bleser, Paul Nicolas Raimund Specht, Viktor Sprick, Joshua Andreas Stadermann, Benedikt Störzel, Annaleah Susette Strogilaki, Stavros Liam Strogilakis, Lucas Unger, Mareike Cornelia Vogel, Julian Elmar Vogler, Maurits von Pape, Georg Weber, Sofie Wendel, Alexander Werle, Constanze Emely Werner, Isabell Werner, Max Willen, Marie Therese Wingefeld, Fabian Wirtz, Hannes Wolf, Dora Wunder, Iris Susanna Wünsch, Claudia Youno und Aaron Daniel Zimmer.abi15 04 478 318 90

Die Fotos zeigen Impressionen vom Abistreich am 17. Juni sowie von der Abiturentlassungsfeier am 19. Juni 2015.

 

pdf-iconAbiturrede von Frau von Ingelheim und Herrn Schweigert

 

(Zur Ansicht den Mauszeiger über die Vorschaubilder bewegen.)

 

abi15_01 abi15_02 abi15_03 abi15_04 abi15_05 abi15_06 abi15_07 akad15_02 akad15_03 akad15_04 akad15_05 akad15_06 akad15_07 akad15_08 akad15_09 akad15_10 akad15_11 akad15_12 akad15_13 akad15_14 akad15_15 akad15_16 akad15_17 akad15_18 akad15_19 akad15_21 akad15_22 akad15_23 akad15_24 akad15_25 akad15_26 akad15_27 akad15_28

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 13. Februar 2016 um 12:23 Uhr
 
Klein gegen Groß, auf los geht‘s los! PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: WPU-Kurs „Soziales Engagement“   

BaerenherzBaerenherz1Liebe Eltern, Großeltern und Freunde der Rheingauschule, liebe Schülerinnen und Schüler,

Liegestütze, Holz hacken, Kopfrechnen, Fußball, Schrank aufbauen, …, dies sind nur einige von insgesamt 10 Herausforderungen, mit denen Lehrerinnen und Lehrer sowie Hausmeister von mutigen Schülerinnen und Schülern herausgefordert werden, wenn es

am 17. Januar um 19 Uhr in der Sporthalle der Rheingauschule heißt: 

„Klein gegen Groß, auf los geht’s los!“

Der Eintritt ist frei, wir hoffen aber auf viele Spenden, da wir den Erlös des Abends dem Bärenherz-Kinderhospiz in Wiesbaden zukommen lassen möchten. Bei einem Besuch in Wiesbaden haben wir Bärenherz näher kennen gelernt und möchten die Arbeit des Kinderhospizes auf diese Weise gerne unterstützen.

Wir laden Sie und Euch zu diesem Abend mit viel Spaß und Spannung ganz herzlich ein! 

Ihr/ Euer WPU-Kurs „Soziales Engagement“ der 9. Klassen

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 20. Dezember 2018 um 14:01 Uhr
 
Weihnachtsbasar 2018: Spendenergebnis / Danksagung PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: H. von Ingelheim / P. Nickel   

weihnachtsbasar201815Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ein herzliches Dankeschön allen, die wieder mit so viel Engagement zum Gelingen des Basars beigetragen haben. Nach Abzug aller Unkosten haben wir in diesem Jahr einen sensationellen Erlös von 10471,02 € erzielt und deshalb wurden folgende Summen überwiesen: 

  • 4500,00 € an Interplast Germany e.V. 
  • 4500,00 € an Rheingauer Jugend für Afrika
  • 1471,02 € an Familie Barth aus Rüdesheim, deren 2015 geborenes Kind Lotte am RETT-Syndrom leidet und dringend einen besonderen Therapiebedarf hat

Somit beträgt unser bisheriges Gesamtspendenergebnis: 274.192,71 €

Wir bedanken uns sehr bei Herrn Weiler und Herrn Pohl für die konstruktive Zusammenarbeit und ihren Ideenreichtum. Danke auch an Frau Haas und Frau Popperl für ihre Unterstützung. Ein Dankeschön auch an Frau Schäfer und Frau Küsters für die Überbringung der Nikolausgrüße. Ebenso Danke an Herrn Fleck für den Verkauf von kunstvollen Holzarbeiten. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Rheingauer Geschäftsleuten, die mit ihren Spenden unseren Basar unterstützt haben sowie der Rheingauer Volksbank.

Ihre/ Eure
H. von Ingelheim und P. Nickel
sowie im Namen der Schulleitung
Herr Fischer

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 23. Dezember 2018 um 12:06 Uhr
 
Ganztagsklasse stark nachgefragt PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Wiesbadener Kurier   

{...]

Für die Rheingauschule nennt das Staatliche Schulamt 98 Anmeldungen, wobei schon 15 ursprüngliche Erstwünsche von St. Ursula enthalten seien. Schulleiter Karl-Heinz Drollinger geht derzeit von rund 110 Fünftklässlern in vier Klassen aus. Laut Schulentwicklungsplan kann die Schule fünfzügig sein. Sehr stark nachgefragt sei die Ganztagsklasse, freut sich Drollinger. Damit sei die Rheingauschule auf dem richtigen Weg.Pressegeist

Mit dem G 8-Angebot der Rheingauschule gebe es insgesamt ein vielfältiges Rheingauer Bildungsangebot mit kürzerer und längerer Gymnasialzeit sowie einer IGS. Das Problem liege weniger bei G 8 oder G 9, sondern insgesamt in der sehr hohen Übergangsquote aufs Gymnasium. G 8 werde langfristig den Vorteil haben, dass es den Einstieg in den Nachmittagsunterricht erleichtere. Nachmittagsbetreuung und -unterricht werde von den Eltern immer stärker gewünscht. Das Schulsystem sei insgesamt „noch nicht familienfreundlich genug“.

[...]

Wiesbadener Kurier vom 12.6.2015

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 15. März 2016 um 10:19 Uhr
 
Ab Montag noch mehr Verkehr in Geisenheim PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Wiesbadener Kurier   

[...] Zur Umleitungsstrecke, die während der Sanierung des B42-Abschnitts zwischen Monreposspange und Schnakenbrücke über den Südring und an Rheingau-Gymnasium und St. Ursula-Schule vorbeiführt, „gibt es keine sinnvolle Alternative“. Das geben Bürgermeister Frank Kilian und Hessen Mobil-Sprecher Veit Göbel immer wieder zu bedenken. Weder eine großräumige Umleitung über Stephanshausen komme infrage noch über den Nordring, der ohnehin schon stärker belastet ist. Dabei werden die Proteste wegen der Lärm- und Abgasbelastung der Anwohner lauter.Pressegeist

[...]

„Wir müssen da durch“, erklärt Bürgermeister Kilian, wobei er weiß, dass die richtigen Härtefälle von der kommenden Woche an, wenn die Ferien vorbei sind, morgens und abends im Berufsverkehr erst noch bevorstehen. Sollte dann noch ein Autotransporter in der Chauvignystraße entladen werden, kommt es zum Kollaps. Mit den Autohäusern sei vereinbart, dass die Transporter „ausschließlich in der Nacht entladen werden dürfen“, so Göbel.

[...]

Wiesbadener Kurier vom 4.9.2015

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 07. Dezember 2016 um 12:42 Uhr
 
«StartZurück31323334353637383940WeiterEnde»

Seite 31 von 118