Start
Rheingauschule Geisenheim
Rheingauschule als "Projektschule 3.0" ausgezeichnet PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Rheingauschule   

AuszeichnungEnergiewende in der Schule: „Pioniere“ geehrt.

Die Rheingauschule Geisenheim wurde am 15.11.2018 als eine von 60 hessischen Schulen als Vorbild in Sachen Naturwissenschaften/Technik im Rahmen der Verleihung der Zertifikate an die Projektschulen „Schule 3.0 – Energiewende in den Unterricht“ ausgezeichnet.

Die Energiewende ist bundesweit ein zentrales Vorhaben der nächsten Jahre. „Ein wichtiger Mosaikstein bei der Umsetzung der Energiewende ist die Implementierung in den Schulunterricht“, so Alexander Bonde, der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Er zeichnete 13 Schulen im Rahmen einer Festveranstaltung im hessischen Landtag vor rund 150 Vertretern aus Schule, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft aus. Die Schulen und ihre engagierten Lehrer seien Vorbilder dafür, dass aktuelle umweltpolitische Themen mit gesellschaftlicher Bedeutung in den Fachunterricht eingebaut werden. Bonde: „Den ausgezeichneten Lehrern ist es gelungen, das Thema alltags- und unterrichtsnah aufzubereiten. Sie sind Pioniere für die Integration der Energiewende in den Fachunterricht.“ Weitere 47 Schulen wurden aufgrund ihrer vorbildlichen Schwerpunktsetzung zu naturwissenschaftlich-technischen Fächern und zur Digitalisierung ausgezeichnet.

 

pdf-icon weitere Informationen / Pressemitteilung
pdf-icon Liste der ausgezeichneten Schulen 



Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 21. November 2018 um 12:00 Uhr
 
34. großer Weihnachtsbasar an der Rheingauschule PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: P. Nickel / H. von Ingelheim   

Weihnachtsbasar 2017 19Er gehört zu den schönsten Traditionen am ältesten Gymnasium des Rheingaus: Der Weihnachtsbasar der Rheingauschule in Geisenheim.

Dieses Jahr findet er am Freitag, dem 23. November, von 15 bis 18 Uhr statt; bei gutem Wetter auf dem Schulhof, bei Regen im Schulgebäude.

Das Angebot ist auch in diesem Jahr wieder breit gefächert. Neben vielen Basarständen wird es auf dem festlich geschmückten und illuminierten Schulhof süße und deftige Leckereien sowie warme und kalte Getränke geben. Der Musiksaal verwandelt sich in ein Musik-Literatur-Café mit Lesungen und musikalischen Vorführungen.

Weihnachtsgestecke und Weihnachtsschmuck sorgen für Adventsatmosphäre, ebenso holzgeschnitztes Spielzeug, gedrechselte Schalen und Kerzenständer, selbstgestrickte Winteraccessoires und selbst gefertigte Weihnachtskarten. Unsere 5. und 6. Klassen haben besonders fleißig gebastelt und gebacken.

Der Erlös kommt wie immer der Rheingauer Jugend für Afrika, Interplast Germany und anderen Einrichtungen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in aller Welt zu Gute.
In den zurückliegenden 33 Jahren konnte die Rheingauschule insgesamt 263.721,69 Euro spenden.

Die Rheingauschule freut sich auf alle Besucher, die unseren Basar schon von den vergangenen Jahren kennen und auf alle, die ihn kennenlernen möchten.

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 16. November 2018 um 09:42 Uhr
 
Rheingauschule gewinnt Jugend forscht-Schulpreis 2015 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Rheingauschule   

schulpreis2015Als Würdigung ihres herausragenden Engagements ist die Rheingauschule mit dem Jugend forscht-Schulpreis ausgezeichnet worden. Schüler, Lehrer und Schulleitung freuen sich über eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 1.000 Euro, die der gesamten Schule zu Gute kommt.

Der Jugend forscht-Schulpreis wird im Frühjahr 2015 auf allen 81 Regionalwettbewerben der 50. Wettbewerbsrunde je einmal verliehen. Die Ehrung erhalten Schulen, die hervorragende Leistungen unter Beweis stellen können. Wettbewerbsleiter und Jury bewerten dabei neben der Anzahl vor allem die Qualität der eingereichten Forschungsprojekte. Beurteilt werden zudem auch die besondere Förderkultur von Schulen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich und der Stellenwert, den der Wettbewerb Jugend forscht dort einnimmt. Ein langjähriges Engagement ist ebenso preiswürdig wie ein besonders erfolgreicher Neueinstieg einer Schule in den Wettbewerb.

„Mit dem Preisgeld können die prämierten Schulen dringend benötigte Materialien für den naturwissenschaftlichen Unterricht anschaffen. Angesichts knapper Etats stellt dies eine große Hilfe dar“, sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V. „Der Schulpreis soll auch künftig als Anreiz für Schulen wirken, innovative pädagogische Konzepte für die individuelle Förderung interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler in den MINT-Fächern zu entwickeln und umzusetzen.“

Die Auszeichnung wird 2015 zum sechsten Mal vergeben. Gestiftet wird der Schulpreis von der CTS Gruppen- und Studienreisen GmbH aus Lemgo, einem europaweiten Anbieter von Gruppenreisen und Klassenfahrten. „Ziel unseres Engagements ist es, die Schulen in ihrer Nachwuchsförderung im Bereich der MINT-Fächer wirksam zu unterstützen“, sagt Klaus Eikmeier, Geschäftsführender Gesellschafter von CTS Gruppen- und Studienreisen.

Die Verleihung des Schulpreises und die Übergabe des Preisgeldes erfolgten auf einer zweitätigen Veranstaltung mit interessantem Rahmenprogramm vom 13. bis 14. Juni 2015 in Jena.

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 13. Februar 2016 um 12:20 Uhr
 
Vokabelkönig - Abschluss des ersten Spanisch-Lernjahres PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Martina Sachs-Bockelmann   
Traditioneller Abschluss der drei Spanischkurse der 6. Klassen, in diesem Jahr mit Frau Aleva, Herrn Rohn und Frau Sachs-Bockelmann. Die drei besten Vokabellerner, Tina Stevanóvič, Leo Wippel und Emmanuel Kanz, ermittelt über den Test "el rey de vocabulario" (Vokabelkönig) werden belohnt und mit dem Lied "veo veo" die Schüler und Schülerinnen verabschiedet, denn in der 7. Klassenstufe werden die Gruppen neu aufgeteilt und im Klassenverband unterrichtet.
 
Fotos: M. Sachs-Bockelmann
 

 vokabelkoenig1

vokabelkoenig2

 

 
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 02. Juli 2017 um 21:50 Uhr
 
«StartZurück31323334353637383940WeiterEnde»

Seite 33 von 118