Start
Rheingauschule Geisenheim
Info-Abend: Schüleraustausch mit Chile Klassen 9-11 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Manuela Neder   

Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern,

wir möchten Sie auf diesem Weg über die Möglichkeit eines Schüleraustauschs mit Chile informieren, den wir unseren Schülern der Altersklasse 15-17 in Zusammenarbeit mit dem non-profit Verein VDA gerne anbieten würden.

Der VDA arbeitet mit dem deutsch-chilenischen Bund zusammen und vermittelt jährlich 230 Chilenen nach Deutschland.  Alle deutschen Schüler, die daran teilnehmen, sind zu einem Gegen-Aufenthalt bei ihren Partnern in verschiedenen chilenischen Städten berechtigt. Der Aufenthalt dauert zwei Monate und ist an den Schulbesuch gekoppelt.

Die Kosten betragen derzeit 1900 Euro für die Fahrtkosten, Versicherung, etc. Die Unterbringung erfolgt jeweils in Familien. Die Fahrt ist Rail+Fly+Bus und wird begleitet. An den Schulen stehen Betreuer bereit, sodass die Schüler rundum betreut sind. Der Verein bietet auch Vermittlungsmöglichkeiten nach Argentinien, Paraguay und El Salvador.

Für den Austausch mit Chile in diesem Schuljahr sind noch 40 chilenische Jungen zwischen 15 und 17 Jahren zu vergeben, die gerne auch mit Mädchen „gepaart“ werden können, sofern getrennte Zimmer zur Verfügung stehen. Die Daten sind:

Ende Nov. 09 bis Anfang Feb. 10: Chilenen in Deutschland
ab 21.6. oder 5.7. oder 26.7.10 für 2 Monate: Deutsche in Chile

Frau Neder informiert interessierte Schüler und deren Eltern am 5. November um 19.30 Uhr in Raum 21.

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 01. Juli 2010 um 18:26 Uhr
 
Meldung von Problemen beim öffentlichen Schülerverkehr PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Schulelternbeirat der Rheingauschule   

Um bestehende Probleme mit dem öffentlichen Schülertransport anzugehen, benötigen wir die Mithilfe der betroffenen Schüler(innen) beziehungsweise ihrer Eltern. Bitte füllen Sie das Formular möglichst detailliert aus und senden dieses an die zuständigen Ansprechpartner beim Rheingau-Taunus-Kreis.schülerverkehr

Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe.


pdf-iconBeschwerdeformular (aktualisiert: 4.11.2015)

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 14. Dezember 2016 um 16:53 Uhr
 
25. Weihnachtsbasar 2009 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Patricia Nickel   

Er gehört zu den schönen Traditionen am ältesten Gymnasium des Rheingaus:

Der Weihnachtsbasar der Rheingauschule in Geisenheim.

Er findet in diesem Jahr am Freitag, dem 27. November, von 15 bis 18 Uhr statt, bei gutem Wetter auf dem Schulhof, bei Regen im Schulgebäude. Für eine weihnachtliche Stimmung sorgen wieder viele festlich geschmückte Basarstände sowie musikalische und literarische Darbietungen. Der Erlös kommt wie immer dem Kinderschutzbund und anderen Einrichtungen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in aller Welt zu Gute.

An dieser Stelle wollen wir das Jubiläum des Weihnachtsbasars zum Anlass nehmen, um noch einmal darüber zu berichten, was dazu führte, den Weihnachtsbasar an der Rheingauschule zu initiieren: Am 14.12.1985 fand zum ersten Mal der Weihnachtsbasar an der Rheingauschule statt. Im Juli 1984, kurz vor seinem 12. Geburtstag, starb ein Junge aus der Klasse von Frau Zinn, einer ehemaligen Kollegin, an den Folgen eines Krebsleidens. Zuvor wurde Christoph mehrere Jahre lang in der Mainzer Universitätsklinik behandelt - geheilt werden konnte er nicht. Fast zeitgleich mit dem Tod von Christoph erkrankte die Mutter eines anderen Schülers an Brustkrebs. Rat und Hilfe erfuhr Frau T. bei der Selbsthilfegruppe nach Krebs in Wiesbaden. Leider verstarb auch Frau T.

Aus der Betroffenheit über diese beiden Schicksale erwuchs bei Frau Zinn der Wunsch, etwas tun zu wollen. Im Einverständnis mit Schülern, Eltern, Kollegium und dem damaligen Direktor, Herrn Dr. Baschnagel, fand 1985 der erste Weihnachtsbasar statt. Seit dieser Zeit kommt der Erlös des Weihnachtsbasars, der bis heute ohne Unterbrechung jedes Jahr wieder von der Rheingauschule veranstaltet wird, immer karitativen Einrichtungen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in aller Welt zu Gute.

Inzwischen konnten wir     163.589,94 Euro     spenden.

Dieser Erfolg ist nur durch die große Unterstützung der Eltern und das unvermindert starke Engagement von Lehrern und Schülern möglich. Als Anerkennung für unser soziales Engagement durfte Frau Zinn 1998 den Ehrenbrief des Landes Hessen entgegennehmen. Nachdem Frau Zinn, die 2005 in den Ruhestand ging, 20 Jahre lang den Weihnachtsbasar organisiert hat, traten Frau Schwab und Frau Nickel erstmalig 2005 als Team ihre Nachfolge an und organisieren den Basar bis heute.

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 01. Juli 2010 um 18:26 Uhr
 
Information, Spannung und Spaß in Klassenräumen und Fluren PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Wiesbadener Tagblatt   

Wie geht es weiter nach der Grundschule? Diese Frage stellen sich derzeit viele Eltern, die mit ihrem und für ihr Kind auf der Suche sind nach der geeigneten weiterführenden Bildungseinrichtung. Beim Tag der offenen Tür bot die Rheingauschule angehenden Fünftklässlern und deren Eltern die Gelegenheit, das Geisenheimer Gymnasium unter die Lupe zu nehmen. Auch Schulwechsler der zehnten Klassen der Realschule hatten mit ihren Eltern die Möglichkeit, die Schule näher kennenzulernen.Pressegeist

Schulleiter freut sich auf pfiffige Schüler
Zum Auftakt der Rundgänge begrüßte der neue Schulleiter Thomas Fischer die Gäste mit der Frage: „Wohin?“ Auch er sei erst seit vier Tagen an der Schule und habe sich ebenfalls die Frage gestellt, als er nach sechs Jahren als Schulleiter an der Deutschen Schule Athen wieder zurück nach Hessens gekommen sei. „Meine Antwort war klar: An die Rheingauschule, denn sie ist eine besondere Schule!“ Er freue sich auf viele neugierige, pfiffige Schüler, für die Lernen nicht nur eine Last sei, sondern auch Lust bedeute.

Thomas Fischer kennt die Rheingauschule, war er doch vor seinem Griechenlandeinsatz zehn Jahre als stellvertretender Schulleiter vor Ort tätig. Fischer hob unter anderem das breite Angebot an Fremdsprachen, die Nachmittagsbetreuung, die erst kürzlich preisgekrönte Schulsozialarbeit und die bewährte Organisation von G8 hervor. Gerade in den sogenannten „postfaktischen Zeiten“ in der Ära von „fake news“ und „spin doctors“, in einer Phase der Zweifel an den europäischen Idealen sei ideologiefreie Bildung, die sich an Fakten und nicht an Stimmungen orientiere, essenziell. „Wir freuen uns auf euch, fragt den Lehrern heute Löcher in die Bäuche und kommt zum Schnupperunterricht.“ Information, Spannung und Spaß gab es reichlich, in den Klassenräumen und auf den Fluren. Nicht nur Lehrer standen Rede und Antwort, auch die Schüler zeigten, was sie im Unterricht lernen. Simon und Timo aus der 8 a informierten über ihr Kalifornien-Projekt und schwärmten von ihrer Schule. „Wegen des großen Musikangebotes bin ich in der 5. Klasse hergekommen“, sagt Timo. Dann hätten ihn aber auch die Naturwissenschaften hier gepackt, vor allem „Jugend forscht“ sei spannend. „Man wird hier gut gefördert und die Lehrer sind sehr offen“, lobt auch Simon. Marion Schneider dreht mit Sohn Valentin die Runde und möchte auch noch andere Schulen besuchen. „Sein Bruder Leonard ist schon hier, aber Valentin soll sich frei entscheiden können, wo es ihm gefällt.“ Bei vielen Eltern spielt der Wohlfühlcharakter eine große Rolle. Einen großen Zulauf gäbe es auch durch das attraktive Fremdsprachenangebot, vermittelt Lehrerin Martina Sachs-Bockelmann: „Neben Französisch und Latein bieten wir Spanisch ab der 6. Klasse an und wer von der Realschule zu uns wechselt, kann als Spanisch-Neubeginner in die Sprache einsteigen.“

Wiesbadener Tagblatt vom 13.2.2017

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 19. März 2018 um 10:31 Uhr
 
Elternrundschreiben des Schulleiters Februar 2016 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger   

Drollinger Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

zum Ende des ersten Schulhalbjahres erlaube ich mir, Ihnen einige Mitteilungen zu geben:

Personelle Veränderungen
Frau Becker, Frau Bersch und Frau v. Ingelheim befinden sich in Elternzeit. Frau Nolden kommt aus ihrer Elternzeit zurück. Frau Schreiber und Herr Voßkühler beenden im kommenden Halbjahr ihr Referendariat an der Rheingauschule. Neu an unserer Schule unterrichten seit November 2015 die Referendare Frau Freimuth (Biologie, kath. Religion) und Herr Faust (Latein, Physik). Als Vertretungslehrkräfte unterstützen uns Frau Turudic (Mathematik) und Frau Kremer (Englisch) bereits seit dem 1. Schulhalbjahr, Frau Diederichs wird ab 01.02.2016 als weitere Vertretungslehrkraft für Französisch zur Verfügung stehen.
Ab 01.02.2016 ist die Stelle der Oberstufenleitung mit Frau Görtz (Biologie, Chemie) neu besetzt. Besonderer Dank gilt Herrn Jügler, der bisher dieses Amt zusätzlich ausgeführt hat.

Pädagogischer Tag
Am 28.04.2016 findet in der Zeit von 7.45 Uhr bis 17 Uhr unser „Pädagogischer Tag“ statt. Dieser Tag ist unterrichtsfrei.

Girls‘ und Boys‘ Day
Der Girls‘ und Boys‘ Day ist ebenfalls am 28.04.2016 und kann als Berufserkundung genutzt werden. Anträge zur Teilnahme am Girls‘ und Boys‘ Day werden über die Klassenleiter verteilt. Die Teilnahmebestätigung erhalten die Schüler/Innen ebenfalls über die Klassenleiter. Diese muss von dem besuchten Betrieb nach Abschluss des Tages ausgefüllt und in der Schule über den Klassenleiter abgegeben werden. Abgabe der Anträge bis spätestens 15. April 2016.

Pädagogische Mittagsbetreuung
Die Pädagogische Mittagsbetreuung wird im 2. Halbjahr fortgesetzt. Bereits belegte Kurse müssen nicht erneut angemeldet werden. Eine aktuelle Übersicht über die Kursangebote finden Sie auf unserer Homepage.
Nur bei Neubelegung einzelner Kurse und der Hausaufgabenbetreuung sowie bei Änderungen muss das Anmeldeformular neu ausgefüllt und im Sekretariat abgegeben werden. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an Frau Oischinger. Bitte denken Sie daran, dass die Kursgebühr für das 2. Halbjahr unabhängig von der Zahl der belegten Kurse pauschal 50 Euro beträgt, für alle Streicher 75 Euro. Wer nur Rudern/Kanu belegt, muss jährlich 40 Euro bezahlen. In begründeten Fällen kann der Betrag reduziert bzw. erlassen werden. Sprechen Sie mich diskret an!

Bankverbindung Rheingauer Volksbank: IBAN: DE 305 109 15 00000 102 1591; BIC: GENODE 51RGG.

Kostenlos ist die Hausaufgabenbetreuung im Rahmen der Grundversorgung bis 14.30 Uhr. Weiterhin sind folgende Kurse kostenlos: Big-Band, alle Chöre und Orchester, Rockband (Unterstufe), Theater-AG, Leseförderung, LRS, Schulgarten, Experimentier-AG, Flapo sowie Förderkurse, die aufgrund eines Förderplanes besucht werden.

Betreuung an einzelnen unterrichtsfreien Tagen
An den unterrichtsfreien Tagen – Pädagogischer Tag, Studientag zum Abitur – richtet die Rheingauschule für Schüler/Innen der Sekundarstufe I, die dies besonders wünschen, in der Zeit von 7.45 - 13 Uhr eine Betreuung ein. Die Nachmittagsbetreuung fällt an diesen Tagen aus. Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens eine Woche vorher, formlos, schriftlich, zu der gewünschten Betreuung an (Abgabe im Sekretariat).

Termine im 2. Schulhalbjahr 2015/16

Osterferien 25.03.2016 bis 08.04.2016
Sommerferien 18.07.2016 bis 26.08.2016

unterrichtsfreie Tage
08.02.2016 Rosenmontag
09.02.2016 Fastnachtdienstag (Unterricht 1 – 4 Stunde)
24.02.2016 Elternsprechtag (14 - 18 Uhr)
28.04.2016 Pädagogischer Tag
28.04.2016 Girls´ und Boys´ Day (nach Anmeldung)
05.05.2016 Christi Himmelfahrt
06.05.2016 Brückentag nach Himmelfahrt 
16.05.2016 Pfingstmontag 
26.05.2016 Fronleichnam
27.05.2016 Brückentag nach Fronleichnam
06.06.2016 Studientag wegen mündlicher Abiturprüfung 
07.06.2016 Studientag wegen mündlicher Abiturprüfung

weitere Termine
13.02.2016 Tag der offenen Tür (9.30 - 12.30 Uhr)
23.06.2016 Sommerkonzert (19 Uhr)
12.07.2016 Wandertag für alle Klassen
13.07.2016 Sommerfest (15 Uhr - 18 Uhr)
17.06.2016 Abiturentlassfeier
27.06.2016 Bundesjugendspiele
11.07.2016 Ersatztermin für Bundesjugendspiele

Ich wünsche Ihnen und allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches 2. Schulhalbjahr an der Rheingauschule.


gez. Drollinger
Schulleiter

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 07. Februar 2017 um 15:41 Uhr
 
«StartZurück11121314151617181920WeiterEnde»

Seite 16 von 118