Start
Rheingauschule Geisenheim
Schülerverkehr läuft über Rheingaulinie PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Wiesbadener Kurier   

PressegeistFahrplanänderung wegen Bombensuche

Die Sperrung der B 42 wegen der Suche nach weiteren Bomben im Erdreich wirkt sich auch auf den Schülerbusverkehr sowie auf den Busverkehr der Linien 171 und 191. Ab Montag, 6. Oktober, 9 Uhr wird die Bundesstraße zwischen Rüdesheim und Assmannshausen für voraussichtlich eine Woche komplett gesperrt. Die Suche nach weiteren Sprengkörpern hat laut Mitteilung des Kreises zunächst keine Auswirkung auf den Schienenpersonennahverkehr der Rheingaulinie, deshalb werde der Schülerverkehr von den weiterführenden Schulen in Geisenheim und Rüdesheim nach Lorch am Montag ab der fünften Schulstunde (12.25 und 12.30 Uhr) und der sechsten Schulstunde (13.25 Uhr) über die Züge der Rheingaulinie (SE 10) abgewickelt.

Folgende Rückfahrtmöglichkeiten stehen am Montag zur Verfügung: Fünfte Stunde mit Linie 187 um 12.30 Uhr ab Hildegardisschule Richtung Assmannshausen, sechste Stunde mit SE 10 um 13.31 Uhr ab „Im Pfeilersbaum“ Richtung Assmannshausen. Fahrtmöglichkeiten nach Lorch, Lorchhausen, Sauerthal, Wollmerschied und Ransel gibt es nach der fünften Stunde mit Linie 187 um 12.36 Uhr ab „Hildegardisschule“ nach Rüdesheim „Bahnhof“ (Ankunft 12.44 Uhr). Dort besteht Anschluss mit SE 10 um 13.04 Uhr Richtung Lorch. In Lorch besteht um 13.21 Uhr Anschluss mit einer neu eingeführten Fahrt der Linie 191 Richtung Ranselberg, Sauerthal, Ransel und Wollmerschied. 

Nach der sechsten Stunde geht es mit Linie 171 um 13.25 Uhr ab „Im Pfeilersbaum“ nach Rüdesheim „Bahnhof“ (Ankunft 13.32 Uhr). Dort besteht Anschluss mit SE 10 um 14.04 Uhr Richtung Lorch. In Lorch besteht um 14.21 Uhr Anschluss mit einer neu eingeführten Fahrt der Linie 191 Richtung Ranselberg, Ransel und Wollmerschied. Der Bus nach Sauerthal verkehrt um 14.31 Uhr ab der Haltestelle „Bahnhof“.

Wiesbadener Kurier vom 4.10.2014

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 10. September 2015 um 11:41 Uhr
 
Berufsinformationsnachmittag am 7. September 2018 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Björn Steffen   

Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (E und Q), 

hier nun das Programm für den Berufsinformationsnachmittag am Freitag, 7. September. Es ist uns gelungen, ein umfassendes Informationsangebot zusammenzustellen, das Euch die Möglichkeit gibt, Euch innerhalb eines Nachmittags einen Überblick über viele mögliche Berufs- und (Aus-)Bildungswege zu verschaffen. Zudem besteht sicherlich auch die Möglichkeit, einige Informationen und Kontakte für mögliche Praktika zu sammeln! Beachtet bitte, dass es sich um eine Schulveranstaltung mit Anwesenheitspflicht handelt.Gebaeude Logo

In diesem Programm findet Ihr alle Informationsangebote und Gesprächsrunden, die in der Aula sowie in den Räumen des Hauptgebäudes und Erweiterungsbaus stattfinden. Offizieller Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt könnt Ihr sowohl die Informationsangebote in der Aula wahrnehmen als auch an Gesprächsrunden, in denen viele ehemalige Rheingau-schüler, aber auch „Externe“, über das jeweilige Berufsbild, ihren Werdegang, aber auch über Inhalte von Studiengängen informieren, teilnehmen. Anfangszeiten der Gesprächsrunden, die in jeweils drei Durchgängen stattfinden, sind 15.15, 16.15 und 17.15 Uhr. Bitte beachtet bei Eurer persönlichen Planung dieses Nachmittags, dass einige Ansprechpartner nicht den ganzen Nachmittag zur Verfügung stehen bzw. dass die aufgeführten Vorträge nur einmal zu den angegebenen Zeiten stattfinden. 

Ab 17 Uhr werden im Erdgeschoss des Hauptgebäudes / Erweiterungsbaus (zwischen C 1 und Schülerbibliothek) die jeweiligen Jahrgangslisten (nach Klassen bzw. Tutorgruppen) ausgelegt. Bitte zeigt auf diesen durch Eure Unterschrift, dass Ihr an der Informationsveranstaltung teilnehmt. Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag mit vielen aktuellen und ehemaligen Rheingauschülern und würden uns natürlich freuen, wenn Ihr Euch in ein paar Jahren als „Ehemalige“ ebenfalls für eine solche Veranstaltung als Ansprechpartner zur Verfügung stellen würdet.

Bitte beachtet am Freitag auch die Stellwände im Eingangsbereich und vor der Aula, da es spontan noch zu kleinen Änderungen kommen kann.

Herzliche Grüße 

Dr. J. Hüther, A. Carius und Ch. Born

(f.d. Ehemaligen- und Förderverein der Rheingauschule)

                  H. von Ingelheim, B. Steffen 


pdf-iconProgramm für den Berufsinformationsnachmittag

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 05. September 2018 um 09:45 Uhr
 
Lars Jügler ist neuer stellvertretender Schulleiter PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Rheingau Echo   

Mit einer kleinen Feierstunde eröffnete Karl-Heinz Drollinger, der Schulleiter der Geisenheimer Rheingauschule, am vergangenen Freitag das neue Schuljahr: Im Rahmen der obligatorischen Gesamtkonferenz des Kollegiums wurde am ältesten Gymnasium des Rheingaus der neue stellvertretende Schulleiter eingeführt.Pressegeist

Nach der Pensionierung des langjährigen Stellvertreters Klaus Hilger mit dem Ende des abgelaufenen Schuljahres geht das Amt jetzt nahtlos an den bisherigen Studienleiter Lars Jügler über.

[weiterlesen...]

Rheingau Echo vom 11.9.2014

 

 

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 10. September 2015 um 11:39 Uhr
 
Impressionen vom Weihnachtsbasar 2017 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: P. Nickel / K. Rohn   

Auch in diesem Jahr war der Weihnachtsabasar der Rheingauschule wieder ein voller Erfolg. Wir haben Spenden in Höhe von etwa 10.000 Euro eingenommen! Der genaue Betrag wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden können, wenn alle Abrechnungen vorliegen.Weihnachtsbasar 2017 19

Ein herzliches Dankeschön bereits jetzt allen, die wieder mit so viel Engagement zum Gelingen des Basars beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die mit viel Ideenreichtum seit Wochen darauf hin gearbeitet haben.

Fotos: M. Kissel / P. Nickel

Weihnachtsbasar 2017 01 Weihnachtsbasar 2017 02
Weihnachtsbasar 2017 04 Weihnachtsbasar 2017 05
Weihnachtsbasar 2017 01 Weihnachtsbasar 2017 02
Weihnachtsbasar 2017 04 Weihnachtsbasar 2017 05
Weihnachtsbasar 2017 01 Weihnachtsbasar 2017 02
Weihnachtsbasar 2017 04 Weihnachtsbasar 2017 05
Weihnachtsbasar 2017 01 Weihnachtsbasar 2017 02
Weihnachtsbasar 2017 04 Weihnachtsbasar 2017 05
Weihnachtsbasar 2017 01 Weihnachtsbasar 2017 02
Weihnachtsbasar 2017 04 Weihnachtsbasar 2017 05
Weihnachtsbasar 2017 01 Weihnachtsbasar 2017 02
Weihnachtsbasar 2017 04 Weihnachtsbasar 2017 05
Weihnachtsbasar 2017 01 Weihnachtsbasar 2017 02
Weihnachtsbasar 2017 04 Weihnachtsbasar 2017 05
Weihnachtsbasar 2017 01 Weihnachtsbasar 2017 02
Weihnachtsbasar 2017 04 Weihnachtsbasar 2017 05
Weihnachtsbasar 2017 01 Weihnachtsbasar 2017 02
Weihnachtsbasar 2017 04 Weihnachtsbasar 2017 05
Weihnachtsbasar 2017 01 Weihnachtsbasar 2017 02
Weihnachtsbasar 2017 04 Weihnachtsbasar 2017 05
Weihnachtsbasar 2017 01 Weihnachtsbasar 2017 02
Weihnachtsbasar 2017 04 Weihnachtsbasar 2017 05
Weihnachtsbasar 2017 01 Weihnachtsbasar 2017 02
Weihnachtsbasar 2017 04 Weihnachtsbasar 2017 05
Weihnachtsbasar 2017 03 Weihnachtsbasar 2017 07 Weihnachtsbasar 2017 09
Weihnachtsbasar 2017 03 Weihnachtsbasar 2017 07 Weihnachtsbasar 2017 09
Weihnachtsbasar 2017 03 Weihnachtsbasar 2017 07 Weihnachtsbasar 2017 09
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 24. Januar 2019 um 14:44 Uhr
 
Rheingauschule verabschiedet Klaus Hilger PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Wiesbadener Kurier / Rheingau Echo   

Verabschiedung unseres Stellvertretenden Schulleiters Klaus Hilger


 

Hier Text und Bild aus dem Kurier v. 26.Juli 2014....

 

Geisenheimer Rheingauschule verabschiedet Klaus Hilger
ruhestand


Foto: RMB/Heinz Margielsky

GEISENHEIM - (red). Wer soll denn künftig die Computerprogramme für die Verwaltung der Oberstufe, die Mahnlisten, Zeugnisse oder Bundesjugendspiele schreiben? Wer kümmert sich um die Kurspläne und die Aufstellung des Haushalts oder um die Aktualisierung der Homepage, fragte Schulleiter Karl-Heinz Drollinger, als er am letzten Schultag vor den Sommerferien seinen Stellvertreter Klaus Hilger verabschiedete.

Der Studiendirektor sei ein ausgesprochener Mannschaftsspieler gewesen, deshalb werden seine Aufgaben auch im Team wieder erledigt werden können, ist sich Drollinger sicher. Aber die Rheingauschule verliere mit dem 65-jährigen Biologie- und Sportlehrer einen Mann, der landauf und -ab für die Schule geworben und sich stark mit ihr identifiziert habe. Klaus Hilger sammelte an vielen Schulen Erfahrung, dazu gehörte auch eine 8-jährige Tätigkeit an einer Internationalen Schule der Nato in den Niederlanden.

Er habe immer „klare Kante“ gezeigt, so Drollinger, und sich auch außerhalb des Unterrichts für die Rheingauschule eingesetzt. Wenn Schüler ihren Lehrer auf dem Flur fragen, „Herr Hilger, haben wir Sie bald wieder?“, dann sei das der Beweis dafür, wie motivierend und fesselnd Hilger unterrichtet habe.

handrechtshier der Originalbericht vom 26. Juli 2014  im kurier

handrechtshier der Artikel aus dem echo vom 7. August 2014


 flashmopklein

Die gesamte Schülerschaft überraschte mit einem Flashmob.....

 

 

.........und hier ein paar Fotos von der Verabschiedungsfeier und dem geselligen Beisammensein......

verab9 verab8
verab2 verab3
verab1 verab7
verab5 verab6
 vera2  RGS Aufk klein

 

 

 DSC 0338  DSC 0380
 DSC 0384  DSC 0385
 schonleb11  schonleb22
 schonleb33  schonleb44
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 25. März 2015 um 22:01 Uhr
 
«StartZurück41424344454647484950WeiterEnde»

Seite 42 von 118