Start
Rheingauschule Geisenheim
Wahlausschreiben zur Wahl der Mitglieder der Schulkonferenz PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Thomas Fischer   

Gebaeude LogoWahlausschreiben zur Wahl der Mitglieder der Schulkonferenz für die Schuljahre 2019/20 und 2020/21: An der Rheingauschule sind für die Amtszeit von zwei Jahren die Mitglieder der Schulkonferenz zu wählen. Zusammensetzung der Schulkonferenz: Die Schulkonferenz besteht an der Rheingauschule aus 13 Mitgliedern.

pdf-iconWahlausschreiben zur Wahl der Mitglieder der Schulkonferenz für die Schuljahre 2019/20 und 2020/21

 

Achtung, erneute Terminänderung: Wahl der Elternvertreter am 26.9.2019!

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 16. September 2019 um 09:21 Uhr
 
„Pubertät 2.0 – Prävention im digitalen Kinderzimmer“ PDF Drucken E-Mail

Diese Einladung wurde den Schülern der 7. und 8. Klassen ausgeteilt und richtet sich (in erster Linie) an die Eltern der 7. und 8. Jahrgangsstufe.medien-sicher

Sehr geehrte Eltern,

wir laden Sie herzlich ein zu unserem Elternabend

„Pubertät 2.0 – Prävention im digitalen Kinderzimmer“

Vortrag von Gaby Goebel-Andreas

Kriminalhauptkommissarin beim Hessischen Landeskriminalamt
Bereich Prävention im Internet

und Günter Steppich

Fachberater für Jugendmedienschutz am Staatlichen Schulamt
für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Dieser findet am  Dienstag, 24.04.2012, um 19.00 Uhr in der Aula der Rheingauschule statt.

Für Kinder und Jugendliche sind Computer, Handys, Spielekonsolen und das Internet heute selbstverständlich, und Kinderzimmer sind zunehmend digital vollausgestattet. Die Nutzung dieser Technologie durch die „Digital Natives“ (Digitale Eingeborene) hat sich allerdings weitgehend verselbständigt, und den meisten Eltern der „Generation Kassettenrekorder“ fehlen in der oft nervtötenden Diskussion um den Medienkonsum wirksame Argumente und Strategien. Die Frage nach der Medienfitness ihrer Eltern beantworten 80% der Jugendlichen mit einem überlegenen „Die haben keinen Plan!“, oft gefolgt von „und die sollen auch keinen kriegen!“ Doch da insbesondere das Internet neben großartigen Chancen auch erhebliche Risiken birgt und gerade in der Pubertät eine deutlich erhöhte Risikobereitschaft besteht, müssen Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder aktiv begleiten und sich kritisch damit befassen. Das dafür erforderliche Wissen möchten und müssen wir Ihnen mit dieser Veranstaltung vermitteln, denn eine erfolgreiche und sichere Medienerziehung ist nur möglich, wenn Schule und Elternhaus dabei zusammen arbeiten.

Richtiger Umgang mit Facebook & Co., Online-Mobbing, jugendgefährdende Inhalte (Pornographie, Gewaltvideos, indizierte Spiele, etc.) sexuelle Übergriffe und Computersucht  werden ebenso thematisiert wie wichtige rechtliche Aspekte der Mediennutzung (Recht am eigenen Bild, Downloads und Urheberrecht, Plagiate, Schadsoftware, Onlinebetrug). Einen ersten Einblick können Sie sich vorab unter www.medien-sicher.de verschaffen.

Dieser Infoabend ist eine unverzichtbare Voraussetzung für eine kompetente und sichere Mediennutzung Ihres Kindes in den kommenden Schuljahren an der Rheingauschule und insbesondere auch zuhause: In der Auswertung der bisherigen Vorträge gaben 97% der Eltern an, dass sie dort neue und wichtige Informationen erhielten, die ihr zukünftiges Handeln beeinflussen werden. 91% hätten sich diese Informationen schon in der Grundschule gewünscht!

Sollten Sie daran nicht teilnehmen können, bitten wir um entsprechende Nachricht an den Klassenlehrer.

Bitte melden Sie sich mit dem beigefügten Anmeldeformular bis zum 30.03.2012 verbindlich an.

Bitte bringen Sie keine Kinder zu dieser Veranstaltung mit!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 28. Juni 2013 um 09:50 Uhr
 
"Eltern schulen aktive Eltern" PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn   

Liebe Eltern,

bitte beachten Sie das Angebot der Elternfortbildungen des Programms "Eltern schulen aktive Eltern" (elan):

Anmeldungen übermitteln Sie bitte bis spätestens sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn.hessen

pdf-iconAnmeldung / Veranstaltungshinweise

pdf-icondas Programm "Eltern schulen aktive Eltern" (elan)

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 05. November 2017 um 19:14 Uhr
 
Schülerticket ab der Einführungsphase PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Thomas Fischer   

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler der Jahrgangsstufe 9:


Schülerbeförderung, das Schülerticket Hessen ab der Einführungsphase.


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Rheingau-Taunus-Kreis die Kosten für die Schülerfahrkarten nur in der Sekundarstufe 1 übernimmt. In der Oberstufe, also ab der Einführungsphase, müssen Sie die Fahrkarten selbst kaufen.

Anträge für das Schülerticket Hessen und Informationsmaterial erhalten Sie bzw. Ihre Kinder ab sofort im Sekretariat der Rheingauschule oder auf der Internetseite http://www.rmv.de/c/de/fahrkarten/die-richtige-fahrkarte/alle-fahrkarten-im-ueberblick/jahreskarten/schuelerticket-hessen-fuer-schuelerinnen-schueler-und-azubis/.

Für Fragen wenden Sie sich gerne zu den bekannten Öffnungszeiten an unser Sekretariat.Gebaeude Logo

Freundliche Grüße


Thomas Fischer
(Schulleiter)

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 18. Mai 2018 um 07:46 Uhr
 
Sommerkonzert der Rheingauschule - "Musik macht Spaß" PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Wiesbadener Kurier   

Das Sommerkonzert der Rheingauschule stand diesmal unter dem Titel „Bühne Maja – Bekannt aus Film und Fernsehen“. Den Anfang machte die Streicher-AG der Schule, in der die Schüler die Möglichkeit haben, den Umgang mit verschiedenen Streichinstrumenten zu lernen, bevor sie vollständig in das Schulorchester integriert werden, erklärte Lehrer Volker Strauch.Pressegeist

Er betreut auch die Rockband der Schule, die „Ghost Riders“, die ebenfalls das Programm mitgestaltete. Zum ersten Mal hatte ein Schüler die Stücke mit der Band einstudiert. Marco Schubbach übernahm auch die Vorstellung der Musiker. Mit Titeln wie „I‘ll be there for you“ aus der 90er-Jahre-Serie „Friends“ und dem „Ghostbusters“-Titelsong holte die Band nicht nur ihre Mitschüler, sondern auch Eltern und Freunde ab und sorgte für gute Stimmung.

Auch die anderen Ensembles der Rheingauschule hatten sich gemäß dem Motto Stücke aus verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen ausgesucht. Schon kurz nach dem Adventskonzert sammelte der Fachbereich Ideen für das Sommerkonzert und besprach sie mit den Gruppen, erklärte die Leiterin des Schulchors Maria Brachtendorf. „Gemeinsam mit den Schülern haben wir dann die endgültige Auswahl getroffen.“ Mit Titeln von „Aha“ oder dem James-Bond-Titelsong „Skyfall“ zeigte auch der fast ausschließlich aus Mädchen bestehende Schulchor an diesem Abend, was er in den vergangenen Monaten einstudiert hatte.

Außer der Rockband und dem Chor begeisterten auch die beiden rein instrumentalen Ensembles der Schule. Das 43 Musiker starke Schulorchester präsentierte die Titelmelodien zweier großer Filmklassiker. Mit dem Thema von „Star Wars“ und dem „Raiders March“ aus „Jäger des verlorenen Schatzes“ verstand es das Orchester durchweg, alle anwesenden Generationen anzusprechen. Außer den Schülern griffen hier auch der ehemalige Lehrer Klaus Hilger und Lehrerin Tamara Korn zu ihren Instrumenten und unterstützten die jungen Musiker.

Mit dem Auftritt der Big Band ging es dann in den letzten Teil des Konzerts. Auch die Big Band traf mit ihrer Auswahl von Titeln aus den Filmen „Pink Panther“ oder „Blues Brothers“ bei den Gästen voll ins Schwarze. Als Highlight unterstützte ein Percussionensemble der Jahrgangsstufe neun unter der Leitung von Tamara Korn und Josie Kirsche als Sängerin die Big Band bei dem Titel „Cups“ aus dem Film „Pitch Perfect“. Einen zusätzlichen Beat steuerten sie mit Plastikbechern auf Tischen und auf dem Boden vor der Bühne bei.

Zuletzt bedankte sich der neue Schulleiter Thomas Fischer bei Lehrern und Schülern für den musikalischen Abend. „Musik macht Spaß“, das sehe man auch an der Vielzahl der aktiven Schüler, sagte Fischer. „Das abwechslungsreiche Programm hat mir sehr gut gefallen“ erklärte auch Geisenheims Erste Stadträtin Martina Spring, bevor alle noch einmal gemeinsam auf der Bühne zusammen kamen, um den „Biene-Maja“- Song zu singen.

Wiesbadener Kurier vom 10.6.2017

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 28. August 2018 um 16:02 Uhr
 
«StartZurück12345678910WeiterEnde»

Seite 9 von 118