Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger
|
Montag, den 19. Januar 2009 um 01:00 Uhr |
Tag der offenen Tür • Samstag, 07. Februar 2009 • von 10 bis 12 Uhr

Die Rheingauschule Geisenheim veranstaltet am Samstag, dem 07. Februar 2009, von 10 bis 12 Uhr, einen Tag der offenen Tür. Viertklässler sowie Schulwechsler der 10. Klassen der Realschule erhalten zusammen mit ihren Eltern Gelegenheit, die Rheingauschule näher kennen zu lernen.
Zu Beginn begrüßt der Schulleiter, Herr Drollinger, in der Aula der Schule die Eltern und Kinder, musikalisch begleitet von der Big Band und der Streichergruppe.
Künftige Fach- und Klassenlehrer bieten „Schnupperunterricht“ in Englisch, Deutsch und Mathematik sowie in Spanisch, Französisch und Latein an.
Über das umfangreiche Angebot im Bereich der Fremdsprachen informieren die Fachlehrer:
1. Fremdsprache: Englisch ab Klasse 5, 2. Fremdsprache: Französisch, Latein oder Spanisch ab Klasse 6, Zusatzangebote: First Certificate in English (University of Cambridge) und Delf scolaire (Französisch).
Die Naturwissenschaften präsentieren sich in neuen Räumen mit Experimenten, bei denen die Kinder nicht nur zuschauen dürfen.
Klassenräume, Fachräume, naturwissenschaftliche Sammlungen, der moderne Computerraum, das Internet-Café, die Bibliotheken und die Turnhallen sowie die neue Kletterwand können besichtigt und genutzt werden.
Darüber hinaus können sich die Eltern über die Organisation und Gestaltung der Nachmittagsbetreuung sowie die hiermit verbundenen Förderkurse auch für besonders begabte Schüler im Fach Mathematik informieren. Die Referendare der Rheingauschule präsentieren das methodische Konzept: „Das Lernen lernen“. Die Musiklehrer stellen das Streichorchester sowie die Big Band und die Theaterarbeit vor.
Die neu eingerichtete Mensa hat geöffnet und es besteht die Möglichkeit, dort ab 12.15 Uhr kostengünstig zu essen. Um besser planen zu können, bitten wir um Voranmeldung (telef. direkt in der Mensa 06722/4024868). Alle Lehrerinnen und Lehrer stehen den Besuchern für Auskünfte und Beratung über den gymnasialen Bildungsweg und die Rheingauschule zur Verfügung. Parkplätze sind in genügender Anzahl vorhanden. Die Einfahrt erfolgt über die Rüdesheimer Straße.
Weitere Informationen:
- Unsere Mensa bietet für alle Eltern und Besucher/innen folgendes Mittagessen an: Putenschnitzel mit frischer Paprikasoße, Kartoffelecken und Blattsalat in Kräuterdressing; Dessert: Früchtequark; Kosten inkl. eines Getränkes: 3,00 €
- Einladung als PDF-Datei
|
Geschrieben von: Gisela Schwab und Patricia Nickel
|
Donnerstag, den 11. Dezember 2008 um 01:00 Uhr |
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
ein herzliches Dankeschön allen, die wieder mit so viel Engagement zum Gelingen des Basars beigetragen haben. In diesem Jahr konnten wir 8008,22 Euro einnehmen. Nach Abzug der Unkosten werden wir folgende Summen überweisen:
3235,93 €: Kinderschutzbund Rheingau 1550,00 €: Projekt Schüler helfen Schülern in Pétoye / Westafrika 1550,00 €: CPT: Kirchliche Organisation, die Kindersklaverei in Brasilien bekämpft 1550,00 €: Förderverein Krebskranke Kinder - Mainz
Somit beträgt unser bisheriges Spendenergebnis: 163.589,94 Euro
Wir bedanken uns sehr bei Herrn Weiler für die konstruktive Zusammenarbeit und seinen Ideenreichtum und bei Herrn Forchert für die tatkräftige Mitarbeit. Danke auch den Sekretärinnen für ihre Unterstützung. Ein Dankeschön gilt auch den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen für den Verkauf von Weihnachtspostkarten mit unserer Schulkrippe und für den Verkauf von kunstvollen Holzarbeiten.
Ebenso Danke an Frau Herbst für die Tonarbeiten und an Frau Vietz für die Aquarelle, die in den Nachmittagskursen entstanden sind sowie an Frau Galka von der Musikschule für die musikalischen Darbietungen. Danke dem Schülerbücherei-Team für die besinnliche Stimmung, die sie in der Bücherei geschaffen haben. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Rheingauer Geschäftsleuten, die mit ihren Spenden unseren Basar unterstützt haben.
Wir wünschen allen ein friedvolles, besinnliches Weihnachtsfest. |
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn
|
Freitag, den 28. November 2008 um 14:42 Uhr |
Heute beginnt die Adventszeit an der Rheingauschule. Mit dem traditionellen Weihnachtsbasar, in dessen Vorbereitung Schüler, Eltern und Lehrer seit Wochen viel Zeit und Mühen investiert haben, wird die besinnlichste Zeit des Jahres eröffnet. Das Angebot reicht von Plätzchen-, Kuchen-, Waffel- und (Glüh-)Weinständen über den Verkauf von selbstgemachten Kerzen, Töpferarbeiten, Adventskränzen und anderen Weihnachtsbasteleien über Spiele (Casino, Heißer Draht, Glücksrad, ...) und sportliche Aktivitäten (Kletterwand, Bobbycar-Rennen, ...) bis zu künstlerischen Darbietungen (Musik-Literatur-Cafe, Konzert der Streicher-AG, ...). Der Erlös kommt wie immer dem Kinderschutzbund und anderen Einrichtungen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in aller Welt zu Gute.
Nachtrag: Der Weihnachtsbasar 2008 ergab einen Erlös von fast 8000 Euro! Herzlichen Dank an alle Helfer.
Am Dienstag, den 2. Dezember folgt das große Weihnachtskonzert der Rheingauschule im Rheingauer Dom in Geisenheim. Der Eintritt ist frei. Mitwirkende sind der Chor, das Orchester, die Bigband, der Musik-LK und zahlreiche Solistinnen und Solisten. Gespielt und gesungen werden zahlreiche klassische und populäre Advents- und Weihnachtslieder.
Eine Woche später folgt das Weihnachtskonzert der Streicherklassen in der Aula der Rheingauschule am Dienstag, den 9. Dezember.
Den Abschluss der weihnachtlichen Veranstaltungen bildet der Schulgottesdienst am letzten Tag vor den Weihnachtsferien, der ebenfalls im Rheingauer Dom stattfinden wird. |
Geschrieben von: Fachschaft Französisch
|
Donnerstag, den 27. November 2008 um 01:00 Uhr |
Das Fach Französisch an der Rheingauschule blickt auf eine lange Tradition zurück und profitiert heute nicht nur von dem sprachpädagogischen Know-How der Unterrichtenden sondern auch von den über Jahrzehnte gewachsenen Freundschaften zu Partnerschulen und Institutionen. Hand in Hand garantieren unsere Tradition und Innovationskraft unseren Schülerinnen und Schülern spannende Kontakte mit der Sprache des zweitgrößten Staates der EU. Wir fördern über Jahre hinweg die notwendigen Kompetenzen unserer Lerner, um diese stark für das spätere Berufsleben zu machen.
|
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn
|
Dienstag, den 18. November 2008 um 19:26 Uhr |
Ab sofort ist die Anmeldung zum Sprachzertifikat DELF scolaire hier möglich. Dort finden sich auch aktualisierte Informationen zu den Prüfungsgebühren, zum Vorbereitungskurs an der Rheingauschule und zu den Anmeldungsmodalitäten.
Hier gelangen Sie zur Übersicht über zahlreiche Fragen und Antworten zum DELF scolaire. |
|
|