Start Archiv - Rund um die Schule
Rund um die Schule
Umfrage über die neue Homepage PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn   
Samstag, den 06. Februar 2010 um 00:06 Uhr

UmfrageNehmen Sie an einer Umfrage über die neue Homepage der Rheingauschule teil und gewinnen Sie ein Polohemd oder T-Shirt mit dem Logo der Rheingauschule.

Mit Hilfe dieser Umfrage sollen folgende Fragen beantwortet werden:

  1. Wie gefällt Schülern, Eltern und Lehrern die neue Website?
  2. Welche Interessen haben die Besucher der Homepage?

Ziel ist es, den Internetauftritt der Rheingauschule nach Möglichkeit noch mehr auf die Bedürfnisse der Benutzer auszurichten. Die Umfrage enthält zehn Fragen und kostet Sie nur etwa fünf Minuten Ihrer Zeit.

link-iconzur Umfrage

 
Gute Neuigkeiten von der Brasiliengruppe – und für die Brasiliengruppe PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kim Altmeyer   
Dienstag, den 02. Februar 2010 um 18:05 Uhr

Am Samstagabend, den 27. Februar 2010 ist die ABC-Gruppe eingeladen, in Mainz vor und nach dem Konzert der korsischen Band I MUVRINI in der Christuskirche über ihre Aktivitäten und Anliegen zu informieren.

Die Sänger aus Korsika sind mit unserer Schule, und ganz besonders mit der Brasilien-AG in einer ungewöhnlichen Freundschaft verbunden. Seit wir 2004 nach einem Rundfunkkonzert in Frankfurt für sie und   - nach einem verdutzten Moment des ungläubigen Staunens – auch mit ihnen gemeinsam das "DIU VI SALVI REGINA" gesungen haben, die uralte Hymne Korsikas, betrachten sie die Rheingauschüler  als "i nostri fratelli e surelle in Alemagna ", ihre kleinen Geschwister in Deutschland. Tief berührt von dieser Ehrung ihrer Kultur hatten sie damals versprochen: "Wir werden euer Geschenk nie vergessen."

Das haben sie inzwischen oft bewiesen. Nicht nur durch Einladungen zu ihren riesigen internationalen Konzerten in Brüssel und Paris, sondern auch durch aktive Mitgliedschaft im Unterstützerkreis der ABC-Gruppe.
Unterstuetzerkreis_ABC

Höhepunkt dieser brüderlichen Verbundenheit war 2006 und 2007 die Feier der "MESSA CORSA" mit den polyphonen Gesängen der korsischen Messliturgie, unterstützt von Bischof Kamphaus und der Pfarrgemeinde in Lorch  -  eine großartige Benefizveranstaltung für unsere Partner in Brasilien.

Denn deren Anliegen versucht die Brasiliengruppe nach besten Kräften hier in Deutschland bekannt zu machen - zum einen den Skandal der Sklavencamps, in denen Tausende von Männern, Frauen und sogar Kindern unter unmenschlichen Bedingungen schuften und in ständiger Angst leben, und zum anderen den Kampf für ein menschenwürdiges Leben der unvorstellbar armen Landbevölkerung. Ganze Familien landloser Bauern müssen immer noch in diesem riesigen und fruchtbaren Land verhungern, weil sie ihre Rechte nicht kennen, niemals Aussicht auf ein eigenes Stück Land haben und allen Versprechungen ihrer Ausbeuter hilflos ausgeliefert sind.

Ihnen hilft als einzige die kirchliche Landpastoral, die Comissão Pastoral da Terra (= CPT), und der Koordinator der landesweiten Kampagne gegen Sklavenarbeit in Brasilien, der französische Dominikaner Xavier Plassat. Er ist unser direkter Partner im Brasilienprojekt, und mehr als das. Denn seit er in unserer Schule mehrfach zu Gast war und Schüler, Lehrer und Eltern über seine Arbeit und die Ziele der CPT informiert hat, ist er für uns ein Bruder und ein Freund geworden.

Nach der Messa Corsa, die I MUVRINI 2007 sangen, übertrafen die Spendensummen jede Erwartung. Sie waren ein Hoffnungsschimmer für die Menschen, die unter akuter Bedrohung an der Seite der Wehrlosen kämpfen. Denn die Lage vor Ort ist mehr als dramatisch. Die großen Hilfsorganisationen aus Europa haben aus eigenem Geldmangel ihre Unterstützung eingestellt -  seit Monaten arbeiten die Mitglieder der CPT ohne Mindestlohn, ohne geeignete Infrastruktur, ohne finanziellen Rückhalt.

Und dabei verschlimmert sich die Lage der Landlosen immer mehr. Die Vertreibung der Kleinbauern von den Ackerflächen durch die gigantischen Soja- und Äthanol-Produktion des "Agrobusiness", die fortschreitende Abholzung des Regenwalds mit Hilfe von verängstigten Arbeitssklaven, die höllischen Camps neben rauchenden Kohlenmeilern, die oft von Minderjährigen mit bloßen Händen ausgeräumt werden, um Holzkohle möglichst billig auf den Markt zu werfen   - all das müsste Bruder Xavier und seine Leute eigentlich total entmutigen.PCL_peao_bebendo

Aber wenn sie gemeinsam beten und singen, Widerstand und Schutz organisieren, feiern und weinen - denn wie oft ist wieder ein Toter zu beklagen, ist wieder eine kleine Familie vom gerade eingesäten Land vertrieben, wieder ein Dorf zerstört - dann ist ihre Kraft und ihre Zuversicht ungebrochen.

Das erste Ziel der Brasiliengruppe ist:  die Öffentlichkeit hier bei uns über diese Verhältnisse aufzuklären. Und dabei ist natürlich ein Forum, wie I MUVRIN es uns in Mainz bieten, eine tolle Chance.

Daher an dieser Stelle die herzliche Einladung an alle Interessierten, in der Christuskirche dabei zu sein und sich vor und nach dem Konzert am Stand der ABC-Gruppe zu informieren.

Die schöne Tradition der brasilianischen "Solidaritäts-Bändchen" wird dabei wieder zu ihrem Recht kommen: - an passender Stelle im Konzert werden wir den Sängern und Musikern ein Soli-Bändchen überreichen, in drei Knoten werden dabei jeweils Dank, ein Gebet und ein Segenswunsch "mit eingebunden". 

Viele Rheingauschüler haben von Xavier Plassat persönlich diese kleine Geste der Zugehörigkeit erfahren - manche tragen ihr Bändchen, die "Fita", über Jahre, als Zeichen des Engagements und der Verbundenheit mit den Menschen in Brasilien. Die Korsen haben diese Tradition bei der ABC-Gruppe kennen gelernt und immer mit großem Respekt aufgenommen. Am 27. Februar wollen sie, Seite an Seite mit den Rheingauschülern, dieses Symbol auch ihrem Publikum in der Christuskirche nahe bringen. Nicht Autogramme der Stars stehen dann im Mittelpunkt, sondern die Solidarität mit den Schwestern und Brüdern, die sich vom fernen Brasilien aus mit uns verbunden wissen.

Und dann kam zu Jahresbeginn noch eine wunderbare Überraschung von der Mittelmeerinsel, ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk: auf ihrer neuen CD, angekündigt für Frühjahr 2010, widmen I MUVRINI Bruder Xavier eines ihrer schönsten Lieder  "INSEME SI PÒ  ~ Gemeinsam gelingt es".
Der Begriff  "UN OMU ARRITTU ~ Ein aufrechter Mensch"  - so nennen sie ihn in ihrer Widmung -   ist aus dem Munde der Korsen eine besonders noble Ehrung.  Zu lesen auf Tausenden von CDs in Frankreich und ganz Europa, kann diese Geste der Solidarität vielleicht ein wenig dazu beitragen, Xaviers Leben zu bewahren. Denn je bekannter er international ist, desto mehr scheuen die Auftragskiller die juristischen Konsequenzen eines Mordes, den die Großgrundbesitzer längst befohlen und angekündigt, aber noch nicht durchgeführt haben. Nur internationale Aufmerksamkeit kann ihn davor schützen.

Auf die sehr berechtigte Frage der Schüler: "Warum gehst du denn nicht nach Frankreich zurück und bringst dich vor den Morddrohungen in Sicherheit?"  sagte Xavier einfach: "Die Menschen dort können nicht weggehen. Solange es für sie keine Sicherheit gibt, bleibe ich an ihrer Seite." Das ist es wohl, was die Korsen  "UN OMU ARRITTU" nennen.
in_stiefeln

Die Brasiliengruppe, verjüngt und gestärkt durch neue Mitglieder aus der Unter- und Mittelstufe, bereitet diese Begegnung mit Begeisterung vor. Als Begrüßungsgeschenk werden wir an die Zuschauer eine Willkommensbotschaft verteilen, in der wir unser Projekt kurz vorstellen und den bisher unveröffentlichten Text des Liedes "INSEME SI PÒ", das Xavier gewidmet ist, in korsisch und deutsch abdrucken dürfen.  Dass I MUVRINI diese Veröffentlichung den Schülern noch vor Erscheinen der CD gestatten, ist im "Show-Business" eine ungewöhnliche Geste, ein Beweis großen Vertrauens. Wir freuen uns darauf, zusammen mit "i nostri fratelli corsi" und verbunden mit den Schwestern und Brüdern in Brasilien dieses Konzert zu erleben.

Wenn wir dann zum Abschied wieder das  "DIU VI SALVI REGINA" anstimmen und I MUVRINI mit ihren gewaltigen Stimmen unseren schüchternen Versuch unterstützen, ihre Hymne in korsischer Sprache zu singen  und so ihrem kostbarsten Erbe Ehre zu erweisen, dann ist das ein weiterer kleiner Schritt hin zu dieser "neuen Erde", wie eines ihrer Lieder heißt:  der "TERRANOVA", die auch die Brasilianer voller Hoffnung als Grundlage für eine lebenswerte und menschenwürdige Zukunft ersehnen.

Der brasilianische Bischof Dom Helder Camara hat einmal gesagt:

"Wenn einer alleine träumt, dann ist es nur ein Traum.
Wenn viele gemeinsam träumen, dann ist das der Beginn einer neuen Wirklichkeit."

Wir freuen uns darauf, mit Brasilianern, Franzosen, Korsen und Deutschen zu träumen, zu singen und zu helfen, und  GEMEINSAM ~ INSEME  ein winziges Stückchen dieser neuen Wirklichkeit, der TERRANOVA,  zu schaffen.

INSEME  SI  PÒ   ~   GEMEINSAM  SCHAFFEN  WIR  ES  !

Die Brasiliengruppe – "ABC"  =  Amigas/os do Brasil  et da  CPT  ~  Freunde Brasiliens und der CPT

 
Aktuelle Informationen zum zweiten Halbjahr 2009/10 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn   
Sonntag, den 31. Januar 2010 um 20:00 Uhr

Gebaeude_LogoFolgende Informationen liegen zu Beginn des zweiten Halbjahres 2009/10 aktualisiert vor:

Sollten im Laufe des Halbjahres grundsätzliche Änderungen eintreten, werden diese ebenfalls hier veröffentlicht. Kurzfristige Änderungen - beispielsweise im Nachmittagsangebot - werden auf den entsprechenden Informationstafeln bekanntgegeben.

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 29. Januar 2011 um 20:12 Uhr
 
Tag der offenen Tür am 6.2.2010 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger   
Mittwoch, den 27. Januar 2010 um 10:55 Uhr

KletterwandDie Rheingauschule Geisenheim veranstaltet am Samstag, dem 6. Februar 2010, von 9.30 – 12.30 Uhr, einen Tag der offenen Tür. Viertklässler sowie Schulwechsler der 10. Klassen der Realschule erhalten zusammen mit ihren Eltern Gelegenheit, die Rheingauschule näher kennen zu lernen.

pdf-iconDetaillierte Programmübersicht mit allen Zeiten und Räumen.

Zu Beginn begrüßt der Schulleiter, Herr Drollinger, in der Aula der Schule die Eltern und Kinder, musikalisch begleitet von der Big Band und der Streichergruppe.

Künftige Fach- und Klassenlehrer bieten „Schnupperunterricht“  in Englisch, Deutsch und Mathematik sowie in Spanisch, Französisch und Latein an.

Über das umfangreiche Angebot im Bereich der Fremdsprachen informieren die Fachlehrer:

  1. Fremdsprache Englisch ab Klasse 5
  2. Fremdsprache Französisch, Latein oder Spanisch ab Klasse 6.

Zusatzangebote: First Certificate in English (University of Cambridge) und Delf scolaire (Französisch).

Die Naturwissenschaften präsentieren sich in neuen Räumen mit Experimenten, bei denen die Kinder nicht nur zuschauen dürfen.

Klassenräume, Fachräume, naturwissenschaftliche Sammlungen, der moderne Computer­raum, das Internet-Café, die Bibliotheken und die Turnhallen sowie die Kletterwand (Foto) können besichtigt und genutzt  werden.

Darüber hinaus können sich die Eltern über die Organisation und Gestaltung der Nachmittagsbetreuung sowie die hiermit verbundenen Förderkurse, auch für besonders begabte Schüler im Fach Mathematik, informieren.

Die Referendarinnen und Referendare der Rheingauschule präsentieren das methodische Konzept: „Wie lerne ich richtig?" ("Lernen lernen").

Musik- und Fachlehrer stellen das Streichorchester sowie die Big Band und die Theaterarbeit vor.

Schüler der Oberstufe, insbesondere ehemalige Realschüler, informieren über Erfahrungen des Schulwechsels und Anforderungen in der Oberstufe sowie über die neu eingerichtete Klasse für ehemalige Realschüler.

Die Mensa hat geöffnet und es besteht die Möglichkeit, dort ab 12.15 Uhr kostengünstig zu essen. Um besser planen zu können, ist eine telefonische Anmeldung bis 03.02.2010 wünschenswert. Tel. Sekretariat: 06722/99010 (Speiseplan).

Alle Lehrerinnen und Lehrer stehen den Besuchern für Auskünfte und Beratung über den gymnasialen Bildungsweg und die Rheingauschule zur Verfügung.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage unter www.rheingauschule.de.

 
Weihnachtsbasar 2009 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Gisela Schwab und Patricia Nickel   
Freitag, den 18. Dezember 2009 um 08:36 Uhr

WeihnachtsbasarLiebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ein herzliches Dankeschön allen, die wieder mit so viel Engagement zum Gelingen des Basars beigetragen haben. In diesem Jahr konnten wir 7254,52 € einnehmen.

Nach Abzug der Unkosten werden wir folgende Summen überweisen:

2617,18 €: Kinderschutzbund Rheingau
1500,00 €: Projekt Schüler helfen Schülern in Pétoye, Westafrika
1500,00 €: CPT: Kirchliche Organisation, die Kindersklaverei in Brasilien bekämpft
1500,00 €: Heinrich-Böll-Schule auf der Rheinhöhe Kiedrich


Somit beträgt unser bisheriges Spendenergebnis:

170.707,88 €

Wir bedanken uns sehr bei Herrn Weiler für die konstruktive Zusammenarbeit und seinen Ideenreichtum und bei Herrn Issinger für die tatkräftige Mitarbeit. Danke auch den Sekretärinnen für ihre Unterstützung.

Ein Dankeschön auch an Frau Drollinger und Frau Hilger für die Spende aus dem Erlös vom Verkauf der RGS – Poloshirts und anderen Accessoires. Ebenso Danke an Frau Herbst für die Tonarbeiten und an Frau Vietz für die Aquarelle, die in den Nachmittagskursen entstanden sind. Danke dem Schülerbücherei-Team für die besinnliche Stimmung, die sie in der Bücherei geschaffen haben. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Rheingauer Geschäftsleuten, die mit ihren Spenden unseren Basar unterstützt haben.

Wir wünschen allen ein friedvolles, besinnliches Weihnachtsfest.

Ihre/ Eure

G. Schwab und P. Nickel

 
«StartZurück717273747576777879WeiterEnde»

Seite 74 von 79