Geschrieben von: Klaus Hilger
|
Montag, den 24. August 2009 um 13:07 Uhr |
Piqué-Polohemden mit dem Logo der Rheingauschule in vielen Farben und Größen erhältlich.
-Marke 'B&C–Collections' oder 'fruit of the loom'
- Großzügig geschnittenes Piqué-Polo (Unisex) aus 100% einlaufvorbehandelter, gekämmter Baumwolle mit durchgehendem Kettfaden.
- Gewicht: 180 g/m2
- Unisex
- z.Zt. vorrätig in den Größen
S , M, L, XL, XXL
Piqué-Polohemden speziell für Mädchen in div. Farben u.Größen
Preis: 17.- EURO (Kurzarm); 20.- EURO (Langarm)
ebenso auf Lager:
- Umhängetaschen
- Strickmützen
- Baseballcaps
- fleece-shirts
- Schals
- Regenjacken
- u.a.
alles mit gesticktem RGS-Logo !
die "klassischen" 100%-Baumwoll-Rheingauschul-T-shirts (in weiß oder blau; beste, schwere Qualität) sind natürlich weiterhin erhältlich !!
Die oben beschriebenen Artikel erhaltet ihr in der Bibliothek.
Aufkleber mit unserem Schul-Logo.


Wetterfestes Plastikmaterial.
Superqualität.
Schwarz/weiß
15 x 5,5 cm
50 Cent/St.
Dieser Artikel ist erhältlich bei Herrn Hilger, Zi.12
|
Geschrieben von: Juliane Dörr
|
Donnerstag, den 02. Juli 2009 um 23:32 Uhr |
Hier sehen Sie den Flyer zur Ausstellung des 11er Kunstkurses der Rheingauschule.


|
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn
|
Sonntag, den 21. Juni 2009 um 12:06 Uhr |
In diesem Jahr legten 65 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur an der Rheingauschule ab. Zwei Abiturienten erreichten die bestmögliche Note von 1,0. Der Gesamtdurchschnitt des Jahrgangs beträgt hervorragende 2,36.
Herzlichen Glückwunsch Jasmin Carola Armstrong, Christopher Bahr, Johannes Bardenhewer, Thomas Berthold, Denis Blazanovic, Maja Blazanovic, Marie Luise Bohn, Nina Brasen, Julian Dahlen, Johannes Demmer, Claudine Diefenbach, Nils Dohn, Leon Fischer, Andreas Freimuth, Julian Gaberle, Eva Geberth, Elena Geiger, Melanie Gierhardt, Silvia Gietz, Thea Göhring, Aljona Guttowski, Nina Haberland, Ramon Hahn, Maximilian Henkel, Tobias Hindricks, Friederike Hörnis, Ayla Jung, Umresch Kapoor, Moana Keiper, André Kind, Tamara Korn, Philip Körte, Sarah Kreis, Janosch Lipp, Sascha Lukas, Jakob Macht, Ingmar Meckel, Nicole Mengel, Andrea Mohr, Moussa Nabhani, Alba Lucia Neder, Thomas Obländer, Christine Ockelmann, Georg Reichbauer, Alexandra Schäfbuch, Manuel Schamari, Jens Schmidt, Mathea Schneider, Dirk Schönfeld, Jan-Christoph Schulze, Anna-Lena Semmler, Moritz Seth, Linda Soltys, Taschina Spring, Susanne Steiner, Rebecca Stutzer, Wiebke Trapp, Marius Vogt, Lukas von Eicken, Christina Wagner, Simone Wallenstein, Sven Wimmer, Katharina Wolf, Laura Wolf und Jakob Zitzow. |
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn
|
Sonntag, den 24. Mai 2009 um 19:48 Uhr |
Der Pädagogische Tag 2009 an der Rheingauschule brachte unter engagierter Mitarbeit von Schülern, Eltern und Lehrern zahlreiche interessante Ergebnisse. Hier finden Sie die Plakate, die innerhalb der einzelnen Arbeitsgruppen erstellt wurden sowie das Protokoll, das über den Ablauf des Tages informiert. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Protokoll des Pädagogischen Tages
















|
Geschrieben von: Christine Diez
|
Montag, den 27. April 2009 um 12:00 Uhr |

Wenn in der Aula der Rheingauschule auch noch nachts und am Wochenende die Lichter brennen, dann ist MuTh – Endprobenzeit. Über 30 Mitwirkende auf der Bühne, im Orchester und in der Technik bereiten dort derzeit, neben Unterricht, nachzuschreibendem Abi – und anderen Klausuren, mit höchstem Einsatz die Premiere von „LYSISTRATA“ nach der Komödie des Aristophanes (ca. 445 – 385 v. Chr.) vor.
Ein sehr altes Stück, ja - aber das Thema ist leider noch immer aktuell und die Lösung, die der „alte Grieche“ findet, ebenso überraschend wie pikant und höchst unterhaltsam: Vor dem Hintergrund des Peloponnesischen Krieges zwischen Athen und Sparta ( 431 – 404 v.Chr.), den der Autor in seiner ganzen grausamen Länge miterlebte, entwirft Aristophanes die Utopie, dass die Frauen mit weiblicher List dem blutigen Machtspiel der Männer ein Ende bereiten (könnten)…So ist es wohl kaum verwunderlich, dass „LYSISTRATA“ bis heute sein meist gespieltes und bearbeitetes Stück geblieben ist.
Und wenn die MuTh dasselbe nun auch noch als Musical auf die Bühne bringt, darf man sich sicher freuen auf ein besonderes Theatererlebnis.
Premiere: 5. Mai / 19.30 Uhr in der Aula der Rheingauschule Weitere Vorstellungen: 6.Mai, 8.Mai & 12. Mai Eintrittspreise: 8,00 & 5,00 € (erm.) Kartenvorverkauf: ab dem 27.4. über das Sekretariat der Rheingauschule und die Buchhandlung Untiedt in Geisenheim (06722 – 8566)
Vom 15. bis zum 20. Mai ist die MuTh zu einem Gastspiel an der Berliner Partnerschule, der Rheingau – Oberschule in Friedenau, eingeladen. |
|
|