Er gehört zu den schönen Traditionen am ältesten Gymnasium des Rheingaus:
Der Weihnachtsbasar der Rheingauschule in Geisenheim.
Er findet in diesem Jahr am Freitag, dem 27. November, von 15 bis 18 Uhr statt, bei gutem Wetter auf dem Schulhof, bei Regen im Schulgebäude. Für eine weihnachtliche Stimmung sorgen wieder viele festlich geschmückte Basarstände sowie musikalische und literarische Darbietungen. Der Erlös kommt wie immer dem Kinderschutzbund und anderen Einrichtungen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in aller Welt zu Gute.
An dieser Stelle wollen wir das Jubiläum des Weihnachtsbasars zum Anlass nehmen, um noch einmal darüber zu berichten, was dazu führte, den Weihnachtsbasar an der Rheingauschule zu initiieren: Am 14.12.1985 fand zum ersten Mal der Weihnachtsbasar an der Rheingauschule statt. Im Juli 1984, kurz vor seinem 12. Geburtstag, starb ein Junge aus der Klasse von Frau Zinn, einer ehemaligen Kollegin, an den Folgen eines Krebsleidens. Zuvor wurde Christoph mehrere Jahre lang in der Mainzer Universitätsklinik behandelt - geheilt werden konnte er nicht. Fast zeitgleich mit dem Tod von Christoph erkrankte die Mutter eines anderen Schülers an Brustkrebs. Rat und Hilfe erfuhr Frau T. bei der Selbsthilfegruppe nach Krebs in Wiesbaden. Leider verstarb auch Frau T.
Aus der Betroffenheit über diese beiden Schicksale erwuchs bei Frau Zinn der Wunsch, etwas tun zu wollen. Im Einverständnis mit Schülern, Eltern, Kollegium und dem damaligen Direktor, Herrn Dr. Baschnagel, fand 1985 der erste Weihnachtsbasar statt. Seit dieser Zeit kommt der Erlös des Weihnachtsbasars, der bis heute ohne Unterbrechung jedes Jahr wieder von der Rheingauschule veranstaltet wird, immer karitativen Einrichtungen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in aller Welt zu Gute.
Inzwischen konnten wir 163.589,94 Euro spenden.
Dieser Erfolg ist nur durch die große Unterstützung der Eltern und das unvermindert starke Engagement von Lehrern und Schülern möglich. Als Anerkennung für unser soziales Engagement durfte Frau Zinn 1998 den Ehrenbrief des Landes Hessen entgegennehmen. Nachdem Frau Zinn, die 2005 in den Ruhestand ging, 20 Jahre lang den Weihnachtsbasar organisiert hat, traten Frau Schwab und Frau Nickel erstmalig 2005 als Team ihre Nachfolge an und organisieren den Basar bis heute. |