Start Archiv - Rund um die Schule
Rund um die Schule
Treffen der Generationen PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn   
Freitag, den 27. Mai 2011 um 05:38 Uhr

Foto der Abiturjahrgänge 1961 und 2011.

Anlässlich seines 50. Abiturjubiläums besuchte der Abiturjahrgang von 1961 die Rheingauschule und traf mit den Abiturienten von 2011 zusammen, die anlässlich ihrer Zeugnisvergabe festlich gewandet waren. Dabei entstand dieses einzigartige Zeitdokument.

Abitur_2011_1961

 
KuMuLus - Kunst, Musik und Lustbarkeiten 2011 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Fachschaften Kunst und Musik   
Dienstag, den 24. Mai 2011 um 11:59 Uhr

Einladung zu unserem KuMuLus-Abend am 16. Juni 2011 ab 19 Uhr.

kumulus_2011

Der KUMULUS-Abend geht nun in die dritte Runde und auch dieses Jahr möchten wir wieder einen künstlerisch-musikalischen Abend an der Rheingauschule mit Ihnen erleben. In diesem Jahr lautet das Thema „CAMOUFLAGE“.

Die künstlerischen Arbeiten, die präsentiert werden, reichen von Fotografien der 12er Kurse über malerische Arbeiten des Leistungskurses 13 bis hin zu plastischen Arbeiten der 6. Klassen.

Das musikalische Programm gestaltet die Bigband, die an diesem Abend ihr neues Repertoire vorstellen wird. So werden Sie nicht nur bekannte Swingsongs, wie It had to be you oder Minnie the moocher hören, sondern auch Hits aus Soul, Motown, Rock und Pop von Michael Jackson, Billy Joel, Wham und vielen anderen.

Die Abendgestaltung sieht einen lockeren Wechsel von Führungen zu den präsentierten Kunstwerken und musikalischen Beiträgen vor. Abgerundet wird das künstlerisch-musikalische Erlebnis durch kulinarische Kleinigkeiten und Weine aus dem Rheingau. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf gemeinsamen Genuss.

 
Impressionen vom Sommerkonzert PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn   
Sonntag, den 15. Mai 2011 um 19:58 Uhr

Die Bilder vermitteln einen Eindruck vom Sommerkonzert der Rheingauschule am 12.5.2011. Unter dem Motto "Like Geist in the Sunshine" traten verschiedene Gruppen der Schule auf und fanden begeisterten Anklang. Während das etablierte Schulorchester den Anfang machte, folgten neu gegründete Ensembles wie der Unterstufenchor, der Lehrerchor und der Schulchor sowie die Combo des Wahlunterrichts der 8. Jahrgangsstufe und zum Abschluss die Lehrerband. Herzlichen Dank allen Beteiligten für ihr Engagement!sk11_02h

(Zur Ansicht den Mauszeiger über die Vorschaubilder bewegen.)

sk11_01 sk11_02 sk11_03 sk11_04 sk11_05 sk11_06 sk11_07 sk11_08 sk11_09 sk11_10 sk11_11 sk11_12 sk11_13 sk11_14 sk11_15 sk11_16 sk11_17 sk11_18 sk11_19 sk11_20 sk11_21 sk11_22 sk11_23 sk11_24 sk11_25 sk11_26 sk11_27 sk11_28 sk11_29 sk11_30 sk11_31 sk11_32 sk11_33 sk11_34 sk11_35 sk11_36 sk11_37 sk11_38 sk11_39 sk11_40 sk11_41 sk11_42 sk11_43 sk11_44 sk11_45 sk11_46 sk11_47 sk11_48 sk11_49 sk11_50 sk11_51 sk11_52 sk11_53 sk11_54 sk11_55 sk11_56 sk11_57 sk11_58 sk11_59 sk11_60 sk11_61 sk11_62 sk11_63 sk11_64

 

Fotos: Herr Dr. Hüther

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

sk11_01h sk11_02h sk11_03h sk11_04h sk11_05h sk11_06h sk11_07h sk11_08h sk11_09h
 
Stephan Krawczyk an der Rheingauschule PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger   
Mittwoch, den 11. Mai 2011 um 21:21 Uhr

Begrüßung des Schriftstellers und Liedermachers Stephan Krawczyk in der Aula der Rheingauschule am 10. Mai 2011 durch den Schulleiter der Rheingauschule

krawczykLiebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr geehrten Damen und Herren,

ich begrüße Sie alle ganz herzlich hier in der Aula der Rheingauschule, dem ältesten Gymnasium im Rheingau, das in seiner über 160jährigen Geschichte sich stets  für die Freiheit, insbesondere die Gedankenfreiheit, eingesetzt hat. Es ist daher auch kein Zufall, dass bei besonderen Jubiläen bzw. bei der Einschulung unserer 5. Klassen häufig noch das Lied: „Die Gedanken sind frei“ erklingt und wir mit unserem Slogan: „Der Geist des Rheingaus“  auf eine weltoffene, freiheitsorientierte und tolerante Geisteshaltung hinweisen.

Und so begrüße ich in besonderem Maße unseren heutigen Gast, den Schriftsteller, Komponisten und Sänger, Herrn Stephan Krawczyk, der im Rahmen des Gedenkens anlässlich des 50. Jahrestages des Baus der Berliner Mauer am 13. August 1961 uns eine besondere Konzertlesung präsentiert.

Unser Dank gilt in besonderem Maße der Initiatorin der heutigen Veranstaltung, Frau Cornelia Holtmann, die ich hiermit auch ganz herzlich begrüße. Sie ist eine ehemalige Rheingauschülerin und unserer Schule immer sehr verbunden. Heute ist Frau Holtmann  Leiterin des Regionalbüros Wiesbaden der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der Karl-Hermann-Flach-Stiftung.

Ich glaube, es gibt kaum einen besseren Zeitzeugen als Herrn Krawczyk, der so hautnah und unmittelbar entscheidende Entwicklungen in der ehemaligen DDR persönlich miterlebte.

  • 1955 in Weida geboren, wurde er nach dem Abitur und Wehrdienst
  • 1976, dem Jahr der Biermannausbürgerung, Mitglied der damaligen SED und studierte
  • 1978 in Weimar Konzertgitarre. In der Folgezeit erhielt er mehrere Preise und veröffentlichte Schallplatten, wehrte sich gegen den Begriff eines „Staatskünstlers“ und trat immer stärker in Opposition zur DDR.
  • 1985 trat er aus der SED aus und erhielt wegen seiner kritischen Texte und  Forderungen nach Einhaltung der Menschenrechte Berufsverbot; jahrelang wurde er von der Stasi überwacht und schließlich
  • 1988 verhaftet und in Isolationshaft gesteckt, bis dann zwei Wochen später, am 2. Februar
  • 1988 gemeinsam mit seiner Frau, der Regisseurin Freya Klier, die Abschiebung in die Bundesrepublik erfolgte.

Heute lebt Herr Stephan Krawczyk als freier Schriftsteller und Liedermacher in Berlin.

Wenn es zwar gegenwärtig um die ehemaligen Oppositionellen aus der damaligen DDR aus verständlichen Gründen etwas leiser geworden ist, so prägt die Vergangenheit immer noch unsere Gegenwart.

Gerade gestern konnte man in der „Frankfurter Rundschau“ lesen, dass in Berlin-Zehlendorf ein Platz nach dem 1999 verstorbenen DDR-Bürgerrechtler und Schriftsteller Jürgen Fuchs, einem Ihrer Mitstreiter, eingeweiht wurde und dass der neue Stasi Beauftragte, Roland Jahn, mit seinem Ansinnen,  50 ehemalige Stasi-Mitarbeiter aus der Behörde zu entfernen, auf heftige Kritik aus der SPD stößt.

Die Erinnerung an das zu unrecht Geschehene sollte uns und besonders unseren Jüngeren, den Schülern, stets als Mahnung und Warnung dienen, wie kostbar die Freiheit ist.

Auch wenn  Honecker glaubte, den Sozialismus halte weder Ochs noch Esel auf und die „Mauer“ habe eine Dauer von 100 Jahren, so dürfen wir alle froh sein, dass beides nicht eingetreten ist.

 Und wir freuen uns in besonderem Maße, von Ihnen, Herr Krawczyk, einem authentischen Zeitzeugen, zu  hören, wie Sie die damalige Zeit ganz persönlich erlebt und künstlerisch verarbeitet haben.

 
Neue Schulsozialarbeiterin an der Rheingauschule PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Janina Schäfer   
Sonntag, den 08. Mai 2011 um 11:10 Uhr

Seit Anfang Mai gibt es eine zweite Schulsozialarbeiterin an der Rheingauschule:

schaefer

 

 

Janina Schäfer

Dipl. - Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (FH)



Anstellungsträger:

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.

  • Studium an der KFH Mainz mit dem Schwerpunkt „Bildung und Erziehung“

 

  • Diplomarbeit: „Gewalt und Gewaltprävention an Schulen“

 

  • Bisherige Arbeitsfelder:

          Schulsozialarbeit Grundschule

          Schulsozialarbeit Hauptschule (Praktikum im Studium)

          Schulsozialarbeit Realschule/ Gymnasium

          Kellnerin /Kassiererin im Studium

 

  • Zusatzausbildung Trainerlizenz C im Freizeit und Breitensport

 

  • Aufgabengebiet an der Rheingauschule: Beziehungsarbeit, Einzelfallhilfen, Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern, Klassenbegleitung, Projekte, Erlebnispädagogik, Begleitung von „Sozialem Lernen“ in Klassen, Kooperation mit Lehrern, Eltern und externen Institutionen, …
  • Kontakt:

Raum 105

Briefkasten gegenüber der Mensa

Fach im Sekretariat

Tel.: 06722 / 402 43 34

Fax: 06722 /402 52 50

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 

link-iconSchulsozialarbeit an der Rheingauschule

 
«StartZurück61626364656667686970WeiterEnde»

Seite 64 von 79