Start Archiv - Rund um die Schule
Rund um die Schule
Franz Josef Jung stellt "Die letzten Tage der Teilung" an der Rheingauschule vor PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger   
Freitag, den 04. Februar 2011 um 22:31 Uhr

jung_teilungAm 16.02.2011 stellt der Bundestagsabgeordnete und ehemalige Verteidigungsminister, Herr Dr. Franz Josef Jung, den Schülern der Jahrgangsstufe 13 in der Zeit von 09.30 Uhr bis 11.15 Uhr sein Buch „Die letzten Tage der Teilung – Wie die deutsche Einheit gelang“ vor.

Franz Josef Jung legte 1968 sein Abitur an der Rheingauschule ab.

Er war in den Wendejahren als Generalsekretär der hessischen CDU Augenzeuge der friedlichen Revolution und Mitgestalter des Einigungsprozesses. In seinem Buch schildert er den 09.11.1989, den er in Ostberlin erlebte, ebenso wie die bewegenden Begegnungen zwischen Ost- und Westdeutschen, die danach wieder möglich wurden und die den Weg zur Wiedervereinigung vorzeichneten.

Die Erinnerungen Franz Josef Jungs stützen sich auf unveröffentlichte Tagebuchnotizen und bislang unbekannte Dokumente zur Zeitgeschichte.

 
„Gefahren und Risiken der neuen Medien“ PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Jörg Scharmann   
Donnerstag, den 20. Januar 2011 um 19:19 Uhr

Tatort_SchuleGebaeude_Logo

Einladung an alle Eltern der Jahrgangsstufe 8.

Cyber-Mobbing? Das lassen wir an unserer Schule nicht zu! Wir gehen respektvoll miteinander um.

An dieser Schule hat keine Form des Mobbing Platz. Wir bilden uns weiter und sind uns des Themas bewusst.

 

Sehr geehrte Eltern!

Es ist nicht leicht in einer Welt, die immer komplexer wird, alle Fähigkeiten, die man Kindern mitgeben soll, selbst zu beherrschen. Daher möchte die Rheingauschule zu Ihrer Unterstützung

 

am Dienstag, den 25.01.2011 um 19.30 bis ca. 21.00/ 21.30 Uhr in unserer Aula

 

eine Veranstaltung mit der Jugendkoordinatorin des Polizeipräsidiums Westhessen, Petra Kain,

anbieten zum Thema

„Gefahren und Risiken der neuen Medien“.

 

wkw, svz,, WoW, ICQ – Kürzel einer Community, die nicht mehr durch den Wald, sondern durch virtuelle Welten jagt.

 

•  Kennen Sie SchülerVZ, Knuddels, Wer-kennt-wen?

•  Wissen Sie, welche persönlichen Daten ihr Kind dort einstellen kann bzw. eingestellt hat?

•  Können Sie mit Begriffen wie Snuff Videos oder Cybermobbing etwas anfangen?

•  Wissen Sie, dass es einen Zusammenhang zwischen Mediennutzung und Schulproblemen gibt?

•  Kennen Sie die Rechtslage, wenn ihr Kind z. B. ein Abonnement abgeschlossen hat?

•  Kennen Sie das „Recht am eigenen Bild“ und seine strafrechtlichen Konsequenzen?

•  Haben Sie mit ihrem Kind über diese Themen intensiv gesprochen?

 

Wenn Sie eine dieser Fragen nicht mit überzeugtem „JA“ beantworten können, empfehlen wir Ihnen diese Informationen - Schwerpunkte:

•  Wozu nutzen Kinder das Internet? Welche Gefahren lauern dort?

•  Jugendgefährdende Inhalte im Internet

•  Chatroom-Umgangston/ Cybermobbing/ Inhalte von SchülerVZ/ Elektronischer Exhibitionismus

•  Computerspielsucht  und Risiken bei der Nutzung von Handys

•  Infos über Abofallen, Filterprogramme und Vorstellung von Ansprechpartnern

 

Der Abend ist ausschließlich für Eltern gedacht: Kinder und Jugendliche müssen wir leider nach Hause schicken, da gezeigte Bilder und Gesprächsthemen auch jugendgefährdend sein werden. An den zwei folgenden Tagen wird Herr Scharmann auch mit Ihren Kindern klassenweise im Beisein der KlassenlehrerInnen zum Thema arbeiten; sie sollen für die Einflüsse und die strafrechtliche Situation der neuen Medien sensibilisiert werden.

Wir bitten Sie, unsere Veranstaltungen als Anlass zu nehmen, mit Ihren Kindern über die neuen Medien und deren Gebrauch ins Gespräch zu kommen: Wir benötigen Ihre aktive Mitwirkung, um Ihr Kind vor diesen Gefahren umfassend und wirksam schützen zu können.

 

Mit freundlichen Grüßen

Gez.  Drollinger, Schulleiter

Gez.  Scharmann, Sucht- und Gewaltprävention

 
Weihnachtsbasar 2010 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: G. Schwab und P. Nickel   
Donnerstag, den 16. Dezember 2010 um 19:33 Uhr

WeihnachtsbasarLiebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ein herzliches Dankeschön allen, die wieder mit so viel Engagement zum Gelingen des Basars beigetragen haben. Nach Abzug aller Unkosten haben wir in diesem Jahr einen Erlös von 7308,72 € erzielt und werden folgende Summen überweisen:

3008,72 €:

Kinderschutzbund Rheingau

300,00 €:

Projekt Schüler helfen Schülern in Pétoye / Westafrika

2500,00 €:

CPT: Kirchliche Organisation, die Kindersklaverei in Brasilien bekämpft

1500,00 €:

Interplast Germany e.V.

Erstmalig spenden wir in diesem Jahr der Interplast Germany e.V., einem gemeinnützigen Verein für kostenlose Plastische Chirurgie in Entwicklungsländern. Durch plastisch-wiederherstellende Operationen kann Interplast einer Vielzahl von Kindern mit angeborenen Gesichtsfehlbildungen wie Lippenspalten oder schweren Entstellungen nach Unfällen wie Verbrennungen zu wesentlichen Verbesserungen verhelfen. Bei den INTERPLAST-Operationsteams handelt es sich um erfahrene Plastische Chirurgen, Anästhesisten und OP-Schwestern, die ihren Urlaub zur Verfügung stellen und völlig unentgeltlich in Entwicklungsländern operieren. Der Rest, sowie die Kosten für Transport und Unterkunft der Teams, werden aus Spenden finanziert.

Somit beträgt unser bisheriges Spendenergebnis: 178.016,60 €

Wir bedanken uns sehr bei Herrn Weiler für die konstruktive Zusammenarbeit und seinen Ideenreichtum und bei Herrn Issinger für die tatkräftige Mitarbeit. Danke auch den Sekretärinnen für ihre Unterstützung. Ein Dankeschön auch an Frau Drollinger und Herrn Hilger für die Spende aus dem Erlös vom Verkauf der RGS-Poloshirts und anderen Accessoires und an Herrn Fleck für den Verkauf von kunstvollen Holzarbeiten. Ebenso Danke an Frau Herbst für die Tonarbeiten und an Frau Vietz für die Aquarelle, die in den Nachmittagskursen entstanden sind. Danke dem Schülerbücherei-Team für die besinnliche Stimmung, die sie in der Bücherei geschaffen haben. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Rheingauer Geschäftsleuten, die mit ihren Spenden unseren Basar unterstützt haben und der Rheingauer Volksbank.

Wir wünschen allen ein friedvolles, besinnliches Weihnachtsfest.

Ihre/Eure

G. Schwab und P. Nickel

 
Spannendes Energie- und Klimaquiz der Klasse 9 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Lutz Mennicke   
Dienstag, den 14. Dezember 2010 um 14:59 Uhr

DasEnergiequizWie fit bist du beim Thema Energie? Teste dein Wissen und lerne noch etwas dazu beim großen Energie- und Klimaquiz von Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe der Rheingauschule.

Was verbrennt man eigentlich in einer Brennstoffzelle, oder schwitzt der Pinguin in der Antarktis stärker als der Eisbär am Nordpol?

 

link-icon Energie- und Klimaquiz

 
Weihnachtsbasar 2010 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger   
Dienstag, den 30. November 2010 um 13:02 Uhr

Icon_DrollingerLiebe Kollegen, liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Mitarbeiter,

ich danke Ihnen/Euch allen für Ihr/Euer großes Engagement im Rahmen des Weihnachtsbasars.

Mein besonderer Dank gilt den beiden Organisatorinnen, Frau Nickel und Frau Schwab sowie den beiden Hausmeistern, Herrn Issinger und Herrn Weiler.

Der Weihnachtbasar erbrachte in diesem Jahr die großartige Summe von etwa 7000 Euro. Der genaue Betrag wird noch veröffentlicht und kommt dem Kinderschutzbund und anderen Einrichtungen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in aller Welt zugute.

 
«StartZurück61626364656667686970WeiterEnde»

Seite 67 von 79