Geschrieben von: Ann-Sophie Brasser, Anna Henning
|
Freitag, den 07. Oktober 2011 um 07:36 Uhr |
Nun nimmt auch der letzte Tag einer sehr gelungenen Projektwoche ein Ende. Heute werden letzte Feinschliffe an den Artikeln vorgenommen und die anderen Projekte können stolz ihre Ergebnisse der letzten Woche präsentieren, sodass alle die Möglichkeit haben, sich einen Überblick über die anderen Gruppen zu verschaffen und zu sehen. was diese erreicht haben.
Ein nachhaltiges Ergebnis hat zum Beispiel die Gruppe von Herrn Hilger und Herrn Riewe erzielt, die sich mit der Verschönerung unserer Schule befasst hat. So erstrahlt – auch mit Hilfe der Hausmeister – der Schuleingangsbereich in neuem Glanz.
Auch für die Fünftklässler ist die Projektwoche ein gelungener Start in ihre gymnasiale Schullaufbahn, indem sie durch kooperative Aktivitäten eine solide soziale Grundlage für die Zukunft entwickeln konnten.
Insgesamt ist die Projektwoche ein voller Erfolg für alle Schüler und Lehrer und eine Bereicherung für unsere Schule!
Anna Henning, Ann-Sophie Brasser |
Geschrieben von: Kai Schmitter, Steffen Chow und Pascal Beck
|
Donnerstag, den 06. Oktober 2011 um 10:46 Uhr |
Der vorletzte Tag der Projektwoche ist angebrochen. Viele Gruppen bereiten sich schon auf ihre Präsentationen vor und stellen Plakate oder Ähnliches her.
Morgens tritt ein unerwartetes Problem im Computerraum auf, weshalb das Internet nicht benutzt werden kann, sodass die Arbeit des Hompageprojektes stark eingeschränkt wird. Es dauert längere Zeit, bis Herr Rohn, Herr Schrötter und Herr Wagner das hartnäckige Problem behoben haben.
Im Projekt Naturkatastrophen wird mit einem Modell ein Waldbrand dargestellt (siehe Foto), bei Herrn Dr. Mennicke wird Bier gebraut, die Irlandgruppe schaut Filme, in der Kellersgrube findet ein Lacrosse Turnier statt, im Schwimmbad wird getaucht, an den Rheinwiesen wird sich mit Yoga entspannt und das Verschönerungsprojekt von Herrn Riewe und Herrn Hilger sammelt zur Abwechslung Müll auf dem Schulgelände.
In allen Projekten trifft man auf begeisterte Schüler, die sich weiterhin viel Mühe bei ihrer Arbeit geben.
Kai Schmitter, Steffen Chow und Pascal Beck |
Geschrieben von: Torsten Föhr, Koko Hlaing
|
Mittwoch, den 05. Oktober 2011 um 11:53 Uhr |
Der zweite Tag der Projektwoche hat begonnen. Lehrer und Schüler haben in ihren Projekten schon große Fortschritte erzielt und sind munter und emsig bei der Sache. Gefahren in der virtuellen Welt werden besprochen, Tischtennisbälle geschmettert und Geigenbögen geschwungen. Wenn man durch die Gebäude streift, findet man bereits erste Ergebnisse und Produkte der Arbeit. So sind kolorierte Grafitti, gezeichnete Mangas, recycelte T-Shirts, konstruierte Stabelemente (Tensegritystructures), eigene Sprechgesänge, gefaltete Kraniche, frisch gestrichene Bänke und Informationstafeln zu bestaunen. Die Projektwoche ist also in vollem Gange. Schüler und Lehrer sind positiv gestimmt und keiner muss für die Schule pauken, aber gelernt wird trotzdem.
Torsten Föhr, Koko Hlaing |
Geschrieben von: Tahira Hafiz, Leoni Wintermantel, Eva Mallmann
|
Mittwoch, den 05. Oktober 2011 um 08:18 Uhr |
Der erste Projekttag beginnt um 8 Uhr. Gespannte Schüler und motivierte Lehrer kommen zusammen und starten in eine aufregende Woche.
Die Gruppen von Herrn Rohn und Frau Jakobi erhalten einen Reporter-Crash-Kurs, um die Geschehnisse der Projektwoche gebührend protokollieren zu können. Danach geht es ans Werk: Die verschiedenen Projekte werden besucht und ein Einblick gewonnen, der nun auf der Homepage der Rheingauschule für Interessierte verfügbar ist.
Nachdem sich die verschiedenen Projekte zusammenfinden, stellt man sich vor und dann geht es los. Die Geocacher machen sich auf die Suche nach sagenhaften Schätzen, während die Indianer sich auf eine Reise in Traumwelten begeben und die Judo-Schüler gegen eine (weiche) Landung auf der Matte ankämpfen.
Die zukünftigen Energieforscher decken versteckte Umweltfallen auf, entwickeln Ideen für eine umweltfreundliche Zukunft und die Gruppe von Herrn Bopp begibt sich in die Tiefen der philosophischen Filmwelt.
Andere Schüler sind „very busy“ damit „English zu speaken“ oder ihre eigene Mode zu designen (siehe Bild).
Tahira Hafiz, Leoni Wintermantel, Eva Mallmann |
Geschrieben von: Brunhilde Jakobi, Kai Torsten Rohn
|
Dienstag, den 04. Oktober 2011 um 13:57 Uhr |
Dienstag, 7:30. Klassenräume und Schulhöfe sind bereits eine halbe Stunde vor dem Startschuss mit Schülern und Lehrern gefüllt. Alle freuen sich auf die letzte Schulwoche vor den Ferien. Es werden keine Klassenarbeiten geschrieben oder Vokabeln gepaukt. In diesen Tagen wird philosophiert, Bier gebraut, Flamenco getanzt, geschnorchelt oder Grafitti designed. Diese und andere Themen sind Inhalt der von Lehrern, Schülern und Eltern gestalteten Projekte. Das Bild zeigt Schülerinnen der Gruppe, die Verschönerungen am Schulgebäude vornimmt.
Die Dokumentation der Projektwoche 2011 erfolgt durch die Gruppen von Frau Jakobi und Herrn Rohn auf dieser Website. Dabei handelt es sich um "work in progress", wir berichten von den derzeit laufenden Arbeiten. Layout und Inhalte können sich jederzeit ändern. Abschlussberichte werden zum Teil erst am Freitag vorliegen. Es wird nicht der Anspruch erhoben, über alle Projekte berichten zu können; zahlreiche Projektgruppen sind auch außerhalb von Geisenheim unterwegs.
Die Tücken des Alltags durften die Schüler bereits am ersten Tag kennen lernen: In der letzten Stunde - der wichtigsten für die Ergebnissicherung - konnten keine Artikel und Bilder mehr hochgeladen werden, da der externe Server überlastet war. |
|
|