Start
Rheingauschule Geisenheim
Vier neue 5. Klassen an der Rheingauschule PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Rheingauschule   

Die Einschulung unserer neuen Fünftklässler mit Gottesdienst und Empfang in der Sporthalle fand am Montag, den 7.9.2015 statt. Die neuen Klassenlehrer sind Frau Freund, Frau Krüger, Herr Schweigert und Frau Trzcinski (Ganztagsklasse). Wir freuen uns, die neuen Schülerinnen und Schüler bei uns an der Schule begrüßen zu können. In der ersten Schulwoche können sie nun Tag für Tag die Schule erkunden und ihre Paten aus den 6. Klassen kennenlernen, die ihnen ganz persönlich zur Seite stehen, wenn die Neuankömmlinge Fragen haben und Rat brauchen. Wir hoffen, dass der Start geklappt hat, dass sich alle wohl fühlen und wünschen noch einmal allen Fünftklässlern alles Gute.Einschulung2015 07 475 356 90

Fotos: C. Barth

(Zur Ansicht den Mauszeiger über die Vorschaubilder bewegen.)


Einschulung2015_01 Einschulung2015_02 Einschulung2015_03 Einschulung2015_04 Einschulung2015_05 Einschulung2015_06 Einschulung2015_07 Einschulung2015_08 Einschulung2015_09 Einschulung2015_10 Einschulung2015_11 Einschulung2015_12 Einschulung2015_13 Einschulung2015_14 Einschulung2015_15 Einschulung2015_16 Einschulung2015_17

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 02. November 2016 um 12:27 Uhr
 
Premiere des „Glöckners von Notre Dame“ ausverkauft PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Marvin Kilian / Timo Schweigert   

gloeckner-plakat

Aktuelle Information (4.11.15) 
Die Premiere am 6.11.2015 ist ausverkauft. Für Montag, den 9.11. sind noch Restkarten, für Dienstag, den 10.11. ist noch eine größere Zahl von Eintrittskarten erhältlich.

Inhalt:  
Paris, 1492: Rund um die Mauern von Notre Dame finden die Feierlichkeiten des Narrenfestes statt, zu dem der Glöckner Quasimodo seinen Turm verlassen hat. Als gewählter Narrenkönig wird er durch die Stadt geführt, wovon er nichts versteht, da er taub und weltfremd ist. Als ihn sein Ziehvater, der strenge Bischof Claude Frollo erwischt, und dabei die schöne Zigeunerin Esmeralda sieht, ändert sich das Leben vieler Bürger schlagartig.

Hin- und hergerissen zwischen seinem Gelübde der Kirche gegenüber und der Liebe zu dem Mädchen, stürzt Frollo viele Menschen ins Unglück, wie seinen Bruder Jean, einen Taugenichts, König Ludwig von Frankreich, viele Bettler und Zigeuner und vor allem seinen Glöckner, der ebenfalls ein Auge auf Esmeralda geworfen hat. Diese hat allerdings nur Augen für den Hauptmann Phöbus, einen strahlenden Ritter, der sie gerne verführen möchte, aber nicht an mehr interessiert ist. Pierre Gringoire, mit dem Esmeralda verheiratet ist, ist dagegen vielmehr an ihrer Kunstücke vollbringenden Ziege Djali interessiert und unterstützt deshalb Claude Frollo bei seinem Unternehmen, alle Nebenbuhler aus dem Weg zu schaffen. 

Wie die Schicksale all dieser Menschen (und Ziegen) miteinander verwoben sind, davon erzählt „Der Glöckner von Notre Dame“

Termine
Aufführungen finden statt am Freitag, dem 06.11.2015 (Premiere), Montag, dem 09.11.2015, Dienstag, dem 10.11.2015, Beginn jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr in die Aula, freie Platzwahl.

Karten
Erhältlich in den Mittagspausen vor der Mensa oder bei der Buchhandlung Untiedt in Geisenheim, oder als Reservierung über Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. . Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Erwachsene zahlen 5, Schüler und Studenten zahlen 3 Euro

Dauer
Das Stück dauert, inklusive Pause (20 Minuten), etwa zweieinhalb Stunden.

Vielen Dank unseren Spendern: Sonnenapotheke, Besser als Nix!, Nassauische Sparkasse, Rheingauer Volksbank, REWE Stoll Winkel, Buchhandlung Untiedt, Café am Dom, Bootshaus, Intersport Kiegele, Bäckerei Dries, Druckerei Münster, Garreis und den Ehemaligen- und Förderverein der Rheingauschule!

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 14. Dezember 2016 um 16:35 Uhr
 
Pädagogische Mittagsbetreuung im Schuljahr 2015/2016 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Elisabeth Oischinger   

Von Dienstag bis Freitag (08. bis 18. September 2015) können Schüler der Klassen 5 – 7 in der Zeit von 13:45 – 15:30 Uhr kostenlos an der Hausaufgabenbetreuung in Raum 76 teilnehmen. (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.) Das Gesamtprogramm beginnt ab der 3. Unterrichtswoche.

Info-/Wahl- bzw. Anmeldebogen bekommen Sie in der 1.Schulwoche.Gebaeude Logo

Verantwortlich: Frau E. Oischinger

link-iconProgramm und Stundenplan der Nachmittagsbetreuung

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 02. November 2016 um 12:21 Uhr
 
Mathematik-Starthilfe für die zukünftigen Schüler der E-Phase PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: H. v. Ingelheim / P. Nickel   

Liebe Schülerinnen und Schüler der zukünftigen E - Phase,

wir stehen kurz vor den Sommerferien und der Übergang von der Sekundarstufe I zur Sekundarstufe II steht kurz bevor.

Aus langjährigen Erfahrungen wissen wir, dass einige Schülerinnen und Schüler mit den Lerninhalten der Mathematik in der Oberstufe Schwierigkeiten haben. Dies liegt unter anderem auch daran, dass Themengebiete aus der Mittelstufe zwar gelernt, aber nicht immer so präsent sind, wie es für eine erfolgreiche Mitarbeit in der Oberstufe erforderlich ist.

Um eventuellen individuellen Schwächen entgegen zu wirken, empfehlen wir ein Übungsheft vom Cornelsen Verlag: Mathematik Starthilfe (Übungsheft für den Übergang aus der Sekundarstufe I mit Lösungen), ISBN 978 – 3 – 06 – 040684 – 5.
Das Heft kann für 11,95 € im Buchhandel bestellt werden.

Darüber hinaus haben wir uns innerhalb der Fachschaft Mathematik entschieden, dieses Jahr erstmalig einen in Nordrhein – Westfalen entwickelten Eingangstest von den Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Jahrgangsstufe E durchführen zu lassen. Er dient der individuellen Rückmeldung, inwiefern die Inhalte der Sekundarstufe I beherrscht und angewendet werden können.
Die Ergebnisse des Tests gehen keinesfalls in die Noten ein, sondern sollen nur die individuellen Stärken und Schwächen bewusst werden lassen.Gebaeude Logo

Wir wünschen erholsame Sommerferien und freuen uns auf die Zusammenarbeit im nächsten Schuljahr

Henrike von Ingelheim / Patricia Nickel

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 12. Oktober 2016 um 09:44 Uhr
 
Wettbewerb "Mein Lieblingsessen in der Mensa" PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Mensa, Mensaausschuss und SV   

Liebe Schülerinnen und Schüler,

am 14.10.2015 ist der „Hessische Tag der Schulverpflegung“. Wir nehmen mit unserer Schule daran teil und starten deshalb einen Wettbewerb.mensa

Ihr könnt euer Lieblingsgericht auf den Speiseplan der Mensa bringen und nebenbei noch etwas gewinnen. Holt euch dazu das Wunschformular in der Mensa ab, füllt es aus und werft es in die „Wunschbox“.  Abgabeschluss ist der 02.10.2015.

Das könnt ihr gewinnen:

Das am häufigsten gewünschte Gericht wird am 14.10.2015 in der Mensa gekocht Die Plätze zwei und drei der am häufigsten gewünschten Gerichte werden in den darauf folgenden Wochen auf dem Speiseplan stehen. 

Zusätzlich werden die drei kreativsten und lustigen Begründungen für euer Lieblingsessen prämiert.

1. Platz: Ein Büchergutschein

2. Platz: Ein Kinogutschein

3. Platz: Ein Federmäppchen/ Schlüsselanhänger

Viel Spaß bei der Teilnahme und Guten Appetit wünschen euch

Mensa, Mensaausschuss und SV

 

pdf-iconWunschformular

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 14. Dezember 2016 um 16:31 Uhr
 
«StartZurück71727374757677787980WeiterEnde»

Seite 79 von 118