Start
Rheingauschule Geisenheim
Scones in Salisbury, Sonne in Stonehenge PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: A. Konschak / S. Pujol   

Vom 6. bis 23. April besuchten 22 Rheingauschüler aus den neunten Klassen eine Woche lang unsere Austauschschüler von der Bishop Wordsworth's School in Salisbury. Auf dem Programm standen neben vielen Aktivitäten in und um Salisbury auch Ausflüge nach Bath und Stonehenge bei strahlendem Sonnenschein, nach Oxford und eine Wanderung zu Old Sarum.Foto2

Vor allem das Backen von Scones, typisch englischen süßen Brötchen, nach Originalrezept der Schulköchin, war ein voller Erfolg. Das perfekte Mitbringsel von einer Reise nach England.

Foto Foto7 Foto2
Foto3 Foto8
Foto5 Foto4 Foto6
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 18. Juni 2017 um 21:23 Uhr
 
Rheingauschüler reüssieren bei Mathe-Olympiade PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Aloysia Geipel   

MatheolympiademohMathematik-Olympiaden Hessen 2015/16.

Rheingauschüler erfolgreich! In diesem Jahr konnten sich sechs Schülerinnen und Schüler in einem sehr anspruchsvollen mehrstufigen hessenweiten Auswahlverfahren für die Endrunde der Mathematikolympiade Hessen qualifizieren. Sechs Qualifikanten stellen eine außergewöhnlich hohe Zahl dar. 

Die Schülerinnen Anna Altenkirch (Klasse 5d), Hannah Plückhahn (Klasse 9a) sowie Alena Spagnolo (Q4) und die Schüler Maximilian Rühling (Klasse 5b), Ole Plechinger (Klasse 6b) und Matthias Mayer (Klasse 9a) gehören hessenweit zu den Besten des Wettbewerbes. Sie dürfen Ende Februar an der Landesrunde in Darmstadt teilnehmen.

Näheres finden Sie auf www.z-f-m.de.

Das Bild zeigt die Schüler bei der Urkundenübergabe.

Wir sind sehr stolz auf euch und drücken euch die Daumen für die nächste Runde.

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 07. Februar 2017 um 15:35 Uhr
 
40 Rheingauschüler in Valmojado, Spanien PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Hanna Weidt / Luise Brömser   

Endlich war es wieder soweit, 40 Schüler des 8. Jahrgangs der Rheingauschule flogen wieder nach Valmojado in Spanien in der Nähe von Madrid. Bei der Ankunft wurden sie herzlich von ihren Austauschpartnern empfangen, die zwei Monate zuvor schon in Deutschland zu Besuch gewesen waren. Den Rest des Tages verbrachten sie dann in ihren Gastfamilien.

Am ersten Tag ließen sich die deutschen Schüler das Städtchen Valmojado, die Höhlen und einige andere wichtige Gebäude zeigen. Trotz des Regens war die Stimmung super.

Am Mittwoch begleiteten die Rheingauschüler ihre Austauschpartner in den Unterricht.

Das nahegelegene Toledo besichtigten sie am Donnerstagvormittag. Sie bekamen eine Führung durch die alten Gässchen, lernten das Judenviertel und eine der größten Kathedralen Europas kennen.

Den Freitag verbrachten alle zusammen in Aranjuez, der ehemaligen Sommerresidenz der spanischen Königsfamilie, in der noch sehr viele Einrichtungsgegenstände aus dem 19. Jahrhundert gut erhalten sind.

Nach einem Wochenende mit individuellem Programm in den Familien und nach einem kurzen Sportprogramm am Montagmorgen, fällt allen der Abschied von ihren neuen Freunden sicherlich sehr schwer.

Luise Brömser & Hanna Weidt, 8c

 image
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 07. Juni 2017 um 10:07 Uhr
 
Klasse 6a der Rheingauschule im Fernsehen PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Michael Bibo   

Die Klasse 6a der Rheingauschule feiert ihre "TV-Premiere". Bei der Quizshow "Die beste Klasse Deutschlands" treten die Schülerinnen und Schüler gegen die Klasse 6b aus Reinheim an und messen sich in verschiedenen Wissensdisziplinen.beste klasse deutschlands

Die Sendung ist am Dienstag, 3. Mai, um 19:25 Uhr im Kinderkanal zu sehen.

 

link-icon   Die beste Klasse Deutschlands

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 18. Juni 2017 um 21:22 Uhr
 
Chauvigny - eine unvergessliche Reise PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Katja Föhr / Jessy Joesephine Kirsch   

Der diesjährige Französischaustausch führte uns, die Achtklässler der Rheingauschule, in die wunderschöne Partnerstadt Geisenheims, nach Chauvigny. Am 16. März fuhren wir um 7 Uhr in Geisenheim los und kamen um 19 Uhr in Chauvigny an. Die Busfahrt war zwar lang, aber alle hatten viel Spaß und waren voller Vorfreude auf Frankreich und ihre Austauschpartner.

In den folgenden Tagen lernten wir Chauvigny, das etwas andere französische Schulsystem, sowie die nahegelegene Stadt Poitiers kennen. Dort hatten wir nach einigen Besichtigungen noch genügend Freizeit, um in kleinen Gruppen shoppen zu gehen. Das Wochenende verbrachte jeder Schüler mit seiner Gastfamilie. Ein sehr beliebtes Ausflugsziel war das „Futuroscope“, ein Freizeitpark, der sich mit Medientechnologien der Zukunft beschäftigt (4D-Kinos,…). Am letzten Tag besuchten wir zusammen mit unseren Austauschschülern das faszinierende Loire-Schloss Chambord. 

Die Woche verging wie im Flug und am 23. März war es dann leider schon so weit: die Rückreise. Der Abschied viel uns allen sehr schwer und es sind viele Tränen geflossen, was ein Beweis dafür war, wie sehr wir Frankreich und unsere Gastfamilien in unser Herz geschlossen haben. Frankreich wird uns sehr fehlen, aber dafür freuen wir uns umso mehr auf unsere Austauschschüler, die bald zu uns nach Deutschland kommen werden.

Katja Föhr, Jessy Joesephine Kirsch, 8a/b

 

fr1

fr2

fr3

fr4

fr5

fr7

 

 

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 18. Juni 2017 um 21:21 Uhr
 
«StartZurück71727374757677787980WeiterEnde»

Seite 73 von 118