Die Idee zum ToYou-Projekt entstand in einer Projektgruppe zum Thema Flüchtlingshilfe bei einem Treffen des Kreisschülerrates des Rheingau-Taunus-Kreises.
Es ging darum, sich zu überlegen, auf welche Weise wir Schüler uns im Bereich Flüchtlingshilfe engagieren können. Dabei kamen wir dann auf die Idee von Weihnachtsgeschenken für Flüchtlinge. Das Prinzip ist ähnlich dem von“Weihnachten im Schuhkarton”: Allerdings entschieden wir uns für Jutebeutel an Stelle von Schuhkartons, da man Jutebeutel auch danach noch praktisch gebrauchen kann. Jeder Jutebeutel soll mit kleinen Geschenken für ein Mädchen oder einen Jungen, eine Frau oder einen Mann gefüllt werden. Bei den Geschenken kann es sich von Spielzeug, Kuscheltieren und Schreibmaterialien über Hygieneartikel und Haushaltsartikel bis hin zu Kleidung um alles handeln - neu oder gebraucht und gut erhalten.
Zuerst nahmen wir Kontakt mit Verantwortlichen der Flüchtlingsbetreuung in der Umgebung auf, wie zum Beispiel in Oestrich-Winkel und Walluf. Das Angebot wurde dankend angenommen.
Die besagten Jutebeutel wurden also als Rohlinge besorgt, ein ToYou-Logo wurde entworfen und auf die Beutel gesprayt und schon waren wir bereit die Aktion an unserem jährlichen Weihnachtsbasar an der Rheingauschule vorzustellen. Die Resonanz war toll, alle 100 vorbereiteten Jutebeutel wurden verteilt und rund die Hälfte davon kam wieder bis zum 15. Dezember zu uns zurück. Dazu auch eine Menge weiterer Kleidungs- und Sachspenden unter anderem auch 15 visuelle Deutschwörterbücher.
Dies konnten wir dann kurz vor Weihnachten nach Oestrich-Winkel und Walluf bringen, wo wir herzlich willkommen geheißen und die Spenden dankend angenommen wurden. Wir hatten interessante Gespräche mit Verantwortlichen der beiden Städte, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren und einen Tag später erzählte man uns davon, dass sich die Familien und gerade die Kinder sehr über die gefüllten Beutel gefreut haben.
Hier ein herzliches Dankeschön an alle Spender!
Vergleichbare Aktionen wurden auch an anderen Schulen im Rheingau-Taunus-Kreis durchgeführt und der Einsatz von Schülern in der Flüchtlingshilfe wird weiter wachsen.
Und was steht hinter der Aktion? Die Aktion heißt “ToYou”, da das Geben und die Wertschätzung des Gegenübers im Mittelpunkt stehen sollen.
Es war total schön zu sehen wie viel Interesse und Unterstützung von Seiten der Eltern und Schüler kam. Ich denke, viele Bürger wissen gar nicht, dass in ihrer direkten Umgebung Flüchtlinge aufgenommen wurden. Allein dafür war die Aktion schon eine gute Sache, da wir dazu beitragen konnten, die Menschen darauf aufmerksam zu machen, wie nah uns das Thema “Flüchtlinge” doch eigentlich ist. Es ist wichtig, dass wir unsere Augen öffnen für die vielen Möglichkeiten, die es gibt, die Flüchtlinge zu unterstützen und sich einzusetzen.
Aber natürlich gibt es dafür nicht nur zu Weihnachten Gelegenheit: Spenden werden immer sehr gerne angenommen.
Und auch wenn sich dieses Projekt auf materielle Spenden bezog, gibt es natürlich weitaus mehr Möglichkeiten die Flüchtlinge und Asylanten zu unterstützen, zum Beispiel wäre es gut einen Rahmen für Begegnungen zu schaffen. Sind wir also gespannt, was sich noch alles entwickelt.
Jessica Jung (Schülerin der Q3)
|