Start Archiv - Rund um die Schule
Rund um die Schule
Heimat – „Home is where the heart is“ PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Melissa Kissel   
Montag, den 23. März 2015 um 21:24 Uhr

Fotografieausstellung im Hauptgebäude der Rheingauschule (1. Stock).

Die Schülerinnen und Schüler des E-Kurses-Kunst haben schnell bemerkt, dass „Heimat“ durchaus mit der Herkunft zu tun haben kann, noch mehr aber ein inneres Gefühl von „beheimatet sein“ und „sich aufgehoben fühlen“ meint. Heimat ist somit nicht an einen ganz bestimmten Ort gebunden. Dort, wo der Mensch eine Heimat spürt, herrscht oft eine Atmosphäre von Gemütlichkeit, es ist ein persönlicher Raum vorhanden oder man ist von lieben Menschen umgeben. 

So spielen Begriffe wie Wärme, Herzlichkeit, Einklang, Geliebtes, Geborgenheit, Eigenes aber auch Unerklärbares, Vages, Geheimnisvolles und Sehnsüchtiges eine Rolle. All diese Begriffe sind in den Fotografien der Schülerinnen und Schüler, die nun in der Schule ausgestellt sind, zu finden oder zu erahnen.

Schwierig war es, aus den ersten Ideen zum Thema „Heimat“ dann eine „gute Fotografie“ werden zu lassen. Mit einer manchmal auch intuitiven Beurteilungsfähigkeit haben wir gemeinsam in verschiedenen Kursgesprächen mögliche Kriterien einer guten Fotografie entwickelt. Schnell wurde klar, dass es auch hier ganz eigene Regeln gibt, dass Kriterien nicht absolut gelten und immer im Rahmen eines vorhandenen Werkes diskutabel sind. So wird bei dem einen Werk die Schärfe zu einem entscheidenden Qualitätskriterium, in einem anderen genau das Gegenteil, die Unschärfe.5 Johanna

Auch viele professionelle Fotografen haben sich mit dem Thema Heimat beschäftigt und unterschiedliche inhaltliche Ansätze wie auch formale Entscheidungen getroffen. Hans-Peter-Feldmann hat beispielsweise dem „Zuhause in Scheiben“ ein Denkmal gesetzt, indem er Brotscheiben (siehe Bild) ganz nüchtern vor einem weißen Hintergrund fotografiert und dies als „die kleinste Heimat, der wir täglich begegnen“ tituliert hat. Brot wird hier zum „Zuhause“, und so zur „Heimat“, was natürlich auch klischeehaft wirken kann. Olivia Bee, die 1994 in Portland geboren wurde, arbeitet völlig anders zum Thema Heimat: Ihre Bilder sind Schnappschüsse (siehe Bild), oft unscharf, verwackelt, die sie in Momenten aufnimmt, wenn alles „nah, intim und frei ist“, was für sie viel mit Heimat zu tun hat. Bei der 21-Jährigen gehören erstaunlicherweise schon die New York Times, Fiat, Hermes und Adidas zu den Auftraggebern.

Zum Schluss noch eine Anmerkung: Inspiriert zum Thema Heimat hat die Theateraufführung des GOJ T-A-TR „Feels like Heimat“ an der Rheingauschule im November letzten Jahres. Jetzt wünschen wir, der Kunstkurs E und Frau Kissel, eine eindrückliche und anrührende Ausstellung. Als Appetithappen zeigen wir hier auf der Homepage Fotos zum Thema von Yusuf, Max, Johanna und Ece.

Abschließendes Votum der Schüler
"Fast alle Schüler waren sich einig, dass das Thema Heimat ein sehr gelungenes war, da jeder eine eigene Ansicht und Einstellung zum Thema hat und genau das war so faszinierend. 

Es war schön zu sehen, wie sich die Schüler Gedanken über das jeweilige Foto gemacht haben und welche Ergebnisse entstanden sind.
Unter den Werken gab es Collagen, Serien oder einzelne Fotos. Anfangs fiel es manchen Schülern etwas schwer, aber je mehr wir uns mit dem Thema Fotografie beschäftigt haben, desto größer wurde die Lust und auch der Spaß an dem Thema. 

Eine weitere Sache, die den Schülern sehr gefiel, waren die Emotionen, die man in den Bildern finden konnte, was natürlich der Vielfältigkeit des Themas „Heimat“ geschuldet war. Beim Aufhängen der Ausstellung im ersten Stock des Hauptgebäudes haben wir darauf geachtet, dass die Bilder nach Motiven und Themenbereichen sowie nach Farbstimmung und Formaten sortiert wurden. Zum Schluss kann man nur sagen, dass das Thema sehr viel Spaß gemacht hat und die Erwartungen der Schüler von den Ergebnissen übertroffen wurden."
Ece und Hamsa


Zur Ansicht den Mauszeiger über die Vorschaubilder bewegen.

 

1_Hans-Peter_Feldmann 2_Olivia_Bee 3_Yusuf 4_Max 5_Johanna 6_Ece

 
Schüler aus Salisbury zu Gast PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Stefanie Gunkel   
Dienstag, den 03. März 2015 um 17:48 Uhr

Wie seit einigen Jahren üblich, findet auch in diesem Jahr wieder ein Schüleraustausch mit der Bishop Wordsworth Grammar School in Salisbury statt.

Vom 28. Februar bis 6. März sind nun 19 Jungen unserer Partnerschule bei Familien der 9. Klassen zu Gast. Begleitet werden sie von ihren Deutschlehrerinnen Ms. Bould und Ms. Harper. Nach dem gemeinsamen Besuch des Unterrichts am Montag finden diese Woche Ausflüge nach Rüdesheim, Heidelberg, zur Burg Marks und dem Schloss Freudenberg statt. Außerdem ist eine Sportveranstaltung für Mittwochnachmittag geplant.

Der Gegenbesuch unserer 9.-Klässler/innen in Salisbury (so klein diese südenglische Stadt scheinen mag, rangiert sie doch immerhin auf Platz 7 der weltbesten Touristenstädte!) wird dann vom 22. bis 28. Juni in Begleitung der Organisatorinnen Frau Padberg und Frau Gunkel stattfinden.

Die Fotos sind Impressionen vom Ausflug zum Musikkabinett in Rüdesheim.

 

 

Impressionen vom gemeinsamen Sportevent

 

 

 

Salisbury 20151Salisbury 20156 Salisbury 20152 Salisbury 20155 Salisbury 20154
Weiterlesen...
 
Impressionen vom Tag der offenen Tür 2015 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn   
Samstag, den 21. Februar 2015 um 11:41 Uhr

Die Fotos vermitteln einen Eindruck von den zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten am Tag der offenen Tür am 21. Februar 2015. Unter anderem sehen Sie Bilder von der Begrüßung in der Aula, vom Empfang im Foyer, von der Mensa, von den Computerräumen, von naturwissenschaftlichen Experimenten, vom Lerntypentest der Referendarinnen und Referendare, der Vorstellung des vielfältigen Nachmittagsangebots, der Vorstellung einzelner Fächer, vom Schnupperunterricht, der Vorstellung der pädagogischen Arbeit in den Jahrgangsstufen 5 und 6, der Kletterwand, ...TdoT2015 039 475 356 90

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!

Fotos: K. Hilger

108 1289 108 1290
108 1291 108 1298
108 1292 108 1294
108 1297 108 1299
108 1300 108 1302
108 1308 108 1303
108 1304 108 1305
108 1306 108 1309
108 1310 108 1311
108 1312 108 1313
108 1315 108 1316
108 1314 108 1317
108 1318 108 1320
108 1323 108 1325
108 1327 108 1332
108 1336  108 1338
 108 1341  108 1344
 108 1349  108 1353
 108 1355  108 1361
 108 1362  108 1348
 108 1328  108 1329
 108 1325  108 1351
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   

 

 

 

 
Kletterkurse beginnen im März PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Klaus Hilger   
Donnerstag, den 19. Februar 2015 um 13:00 Uhr

klettern22Mitteilung zur Pädagogischen Mittagsbetreuung:

Beginn der Kletterkurse am 11. März 2015

      • Kletter-AG für Anfänger (maximal 12 Schülerinnen und Schüler) mittwochs 13:45 – 15:15 Uhr
      • Kletter-AG für Fortgeschrittene (nach Auswahl) mittwochs 15:15 – 16:45 Uhr

Die Badminton- und Basketball-AGs starten nach den Osterferien 2015. 

Anmeldungen ab sofort. Bitte Anmeldungsformular ausfüllen und im Sekretariat abgeben.

 

 
Ganztagsklasse, Experimente, Improtheater, mexikanischer Atole... PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn   
Mittwoch, den 11. Februar 2015 um 17:51 Uhr

tdot201135...Schnupperunterricht, Schulrallye, Schüleraustausch und vieles mehr bietet der Tag der offenen Tür der Rheingauschule am Samstag, den 21. Februar 2015.

Wenn Sie überlegen, Ihr Kind nach der Grundschule bei uns anzumelden oder nach der Realschule bei uns das Abitur abzulegen, kommen Sie am 21.2. zu uns. Lernen Sie die Rheingauschule und ihr weitgefächertes Angebot kennen.

Ihre Kinder können unsere Kletterwand hinaufsteigen, naturwissenschaftliche Experimente durchführen, am Schnupperunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik teilnehmen, bei einer Rallye die Schule erkunden, basteln und knobeln.

Sie können sich über die neue Ganztagsklasse und das Nachmittagsangebot, unsere Austauschfahrten nach England, Spanien und Frankreich, über unsere Gedenkstättenfahrten, die Bücherei und die Computeranlage, über Bigband, Rockband, Orchester, Streichergruppen und Chöre und vieles, vieles mehr informieren.

Atole ist übrigens ein traditionelles mittelamerikanisches Getränk, welches Ihnen von der Spanisch-Fachschaft gerne serviert wird...

 

pdf-iconProgramm am Tag der offenen Tür 2015 mit allen Zeiten und Räumen

link-iconweitere Informationen

 
«StartZurück21222324252627282930WeiterEnde»

Seite 26 von 79