Geschrieben von: Carolin Brusky
|
Anlässlich seines 25. Jubiläums im Jahr 2012 gibt das Rheingau Musik Festival mit der "Akademie für junge Festivalmanager" Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Möglichkeit, die Planung, Organisation, Finanzierung und Vermarktung eines Konzertes im Hauptprogramm des Rheingau Musik Festivals zu erarbeiten. Die Ausschreibung dieser "Akademie für junge Festivalmanager" fand im August 2011 statt. Als Schülergruppe wurde der gemeinsame Leistungskurs Musik der Rheingauschule Geisenheim und der St. Ursula Schule Geisenheim unter der Leitung unserer Musiklehrerin Frau Silke Trzcinski ausgewählt.
Das Team der "Akademie für junge Festivalmanager" der Rheingauschule und der St.-Ursula-Schula stellt sich auf seiner eigenen Seite vor.
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 14. Juni 2013 um 09:14 Uhr |
|
Geschrieben von: Lisa Koch
|

Am 10.09.2011 und am 17.09.11 fanden vormittags in der Rheingauschule Selbstverteidigungskurse für Jungen und Mädchen der 5. bis 8. Klassen statt.
Beide wurden von der Schulsozialarbeit in Kooperation mit dem Verein "Selbstbewusst und Stark e.V." organisiert und durchgeführt. Mit dem Ziel, die Selbstsicherheit der Schüler zu stärken und sie auf schwierige Situationen vorzubereiten, wurden viele verschiedene Techniken vermittelt, mit denen sie sich in Notlagen verteidigen können.
Mögliche Situationen wurden angesprochen, das eigene Konfliktverhalten analysiert und verschiedene Verhaltensweisen aufgezeigt. Auch über die Rolle der Körpersprache bei der Selbstverteidigung wurde gesprochen und selbstbewusstes Auftreten eingeübt.
Die Schüler zeigten sich sehr begeistert und waren mit großer Freude beim Training.
Das Interesse an den Kursen war so groß, dass bereits weitere Kurse in Planung sind.
Die Schulsozialarbeit an der Rheingauschule hat mit Schuljahresbeginn 2010/2011 ihre Arbeit an der Schule aufgenommen. Sie wird vom Rheingau-Taunus-Kreis finanziert, die Trägerschaft liegt bei Hephata.
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 23. Mai 2013 um 07:11 Uhr |
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn
|
Die Premiere ist bereits am Montag erfolgreich über die Bühne gegangen! Nutzen Sie die Gelegenheit und erwerben Sie Karten für die letzten beiden Aufführungen am Donnerstag, 22.9., und Freitag, 23.9., jeweils um 19.30 Uhr in der Aula. Karten erhalten Sie bei Frau Hagen oder an der Abendkasse. Die Karten kosten für Erwachsene 5 Euro, für Schüler 2 Euro.









|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 23. Mai 2013 um 07:12 Uhr |
|
Geschrieben von: Patricia Nickel
|



|

Die Fachschaft Mathematik der Rheingauschule sieht es als selbstverständlich an, das Interesse der Schülerinnen und Schüler am Fach Mathematik zu fördern und
nimmt jährlich verpflichtend mit den Jahrgangsstufen 5 und 6 am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Bei allen anderen Jahrgangsstufen ist jedes Jahr eine rege freiwillige Terilnahme zu beobachten.
Das Ziel des Wettbewerbs ist in erster Linie die Popularisierung der Mathematik:
Es soll durch Aufgaben Freude am (mathematischen) Denken und Arbeiten geweckt beziehungsweise unterstützt werden.
Die Aufgaben sind darum fast durchweg sehr anregend, heiter, ein wenig unerwartet und werden im Multiple-choice-Verfahren gelöst. Die bei den Schülerinnen und Schülern häufig vorhandene Furcht vor dem Ernsthaften, Strengen und Trockenen der Mathematik soll etwas aufgebrochen werden.
Die Idee für einen Wettstreit dieser Art stammt aus Australien (seit 1978) und wurde von zwei französischen Mathematiklehrern nach Frankreich geholt. Zu Ehren der australischen Erfinder wurde er „Kangourou dès Mathématiques“ genannt. Der Wettbewerb findet in allen Europäischen Ländern am gleichen Tag statt – dieses Jahr am 15. März.
Bei dem Wettstreit gibt es nur Gewinner, denn alle Schüler erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis – für die Besten gibt es unter anderem Bücher, Spiele, Puzzles oder T-Shirts.
|
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 29. Oktober 2017 um 08:45 Uhr |
Geschrieben von: Klaus Hilger
|

Am heutigen Freitag, 24. Februar 2012, hielt Herr Prof. Leo Gros den an der Rheingauschule schon traditionellen Vortrag über unseren Alltag, der eigentlich immer irgendwo etwas mit Dingen aus dem Umfeld der Chemie zu tun hat; Erkenntnisse der Chemie beeinflussen uns maßgeblich in vielen Lebensbereichen.
Organisiert wird diese Veranstaltung seit Jahren von unserer Chemielehrein Frau Gisela Schwab für die Schülerinnen und Schüler der Stufe Q2; sie hatte zu dieser Veranstaltung auch den Chemie-Leistungskurs der beachbarten St.Ursula-Schule eingeladen.

"De ganze Daag Chemie...." lautete das Thema des Experimentalvortrags.
Das Besondere an den Vorträgen von Herrn Prof. Gros ist, dass er den Schülern Wissenschaftlichkeit in einer hoch amüsanten, motivierenden und zeitgemäßen Art und Weise vermittelt, die nie langweilig wird.

Als ehemaliger Rheingauschüler zeigt Herr Gros, dass er doch immer noch eine besonders innige Verbundenheit zu seiner früheren Schule hat; hier hatte er auch vor Jahren als Schüler seine heutige Frau kennengelernt.

Herr Professor Gros ist heute Stellvertretender Direktor an der Hochschule FRESENIUS in Idstein; diese Institution hält auch immer für besonders begabte Studenten Stipendien-Plätze bereit, die in den letzten Jahren auch schon mehrmals von Rheingauschülern eingenommen wurden.
Die heutige Veranstaltung war auf jeden Fall wieder eine besonders gelungene Werbung für die Idsteiner Hochschule.

Wir danken Herrn Gros für seinen fesselnden Vortrag und freuen uns jetzt schon wieder auf das nächste Jahr mit "De ganze Daag Chemie..."
Vielen Dank! |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 14. Juni 2013 um 09:11 Uhr |
|
|
|
|
Seite 115 von 118 |