Start
Rheingauschule Geisenheim
Mitternachtsturnier der Rheingauschule und St. Ursula-Schule PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Janina Schäfer   

M-Turnier1Am 16.05.2014 fand das 2. Fußball-Mitternachtsturnier für die St. Ursula-Schule und die Rheingau-Schule statt.

Im Vorfeld hatten sich zehn Teams mit je acht Spielern angemeldet, die in zwei Gruppen gegeneinander spielten. Erstmalig gab es zwei Lehrermannschaften, die gegeneinander gespielt haben.

Die Lehrer der Rheingauschule spielten in der Vorrunde auch gegen Schülermannschaften beider Schulen.

In der Pause gab es eine Tanzeinlage der Fünft-Klässer der Tanz-AG „The Beauties“ aus der Rheingauschule.

Im Vordergrund stand der Spaß an einer alkohol- und rauchfreien Veranstaltung.

Der Präventionsrat Unterer Rheingau unterstützte das Turnier finanziell. Der FV 08 war anwesend und bot den Spielern die Möglichkeit, Kontakte mit dem Lokalverein zu knüpfen.

Herzlichen Dank alle Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte beider Schulen, die an der Organisation beteiligt waren!

Nach spannenden Spielen stand gegen Mitternacht der Sieger fest:

Der 1. FC Schoppe-Klopper, ein Team aus der Jahrgangsstufe E der St. Ursula-Schule.fuba

Der 2. und 3. Platz ging an Mannschaften der Rheingauschule: Vegeta und Turbine FC.

Somit steht der Wanderpokal jetzt für ein Jahr an der St. Ursula Schule. Im nächsten Schuljahr werden wir alles dafür geben, ihn uns zurück zu erobern!

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung und den coolen Abend.

Janina Schäfer

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 25. März 2015 um 21:24 Uhr
 
Verleihung des Cambridge First Certificate 2010 an Rheingauschüler PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Sabine Pujol   

Cambridge16 Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 10, 11, 12 und 13 der Rheingauschule haben in diesem Jahr das FCE (Cambridge First Certificate of English) erfolgreich abgelegt, einige davon mit der Bestnote A. Damit weisen sie die die Kompetenzstufe B2 des Europäischen Referenzrahmens nach. Ein Jahr lang haben sie dafür außerhalb des regulären Stundenplans gepaukt und sich in allen sprachlichen Fertigkeiten (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) geübt und damit nicht nur ein hohes Maß an Durchhaltevermögen und Leistungsbereitschaft gezeigt, sondern auch ihre sprachlichen Kompetenzen entscheidend verbessert.

Die Prüfung selbst erstreckt sich über mehrere Stunden. “Das war wohl das Schwierigste: sich an dem Prüfungstag so lange zu konzentrieren”, so eine der Teilnehmerinnen. Dann mussten alle noch mehrere Wochen auf die Ergebnisse warten – das dauert nun mal so lange, da es sich bei Cambridge um eine Organisaton handelt, bei der jedes Jahr mittlerweile mehr als zwei Millionen Kandidanten diese Prüfung ablegen. Doch mit diesem Zertifikat haben die Kandidaten ihre beruflichen Aussichten entscheidend erhöht - fast alle Universitäten, Bildungsinstitutionen, Unternehmen, Behörden und Berufsverbände erkennen diese Prüfungen als Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse an.

Auch an der Rheingauschule sollen die Kurse zur Erlangung dieses Zertifikates eine feste Institution werden.

Herzlichen Glückwunsch Jens Forschner, Ann-Catherine Hüther, Harisha Marwaha, Vincent Lebensky, Verena Meckel, Janina Mecks, Renée Nagel, Jennifer Nebel, Lisa Petersen, Deborah Petry, Anna-Lena Pütz, Katrin Schmidt, Marc Schuller, Viktoria Schuller, Anna Schulz und Marie-Luise Weichelt.

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 01. November 2013 um 19:09 Uhr
 
Neuer Schulchor an der Rheingauschule PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Maria Brachtendorf   

Müde? Schlapp? Schlecht gelaunt? Oft erkältet? – Singen hilft!

Denn Singen verbessert nachweislich Stimmung und Immunsystem!

Der „neue“ Schulchor unter Leitung von Frau Brachtendorf probt immer am Mittwoch von 13.30-14.30 Uhr in R 15.05 Es sind alle herzlich eingeladen von Klasse 7 bis Q4, die gerne singen oder es einfach mal probieren möchten. Wir proben gerade für das „Konzert zum Advent“, das am 30.11. im Rheingauer Dom stattfinden wird. Wir freuen uns über jede/n Neue/n!

 

link-iconWeitere Musik-AGs an der Rheingauschule

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 11. Dezember 2012 um 14:54 Uhr
 
2. Fußball-Mitternachtsturnier der Geisenheimer Gymnasien PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Janina Schäfer   

2. Fußball-Mitternachtsturnier für Schülerinnen und Schüler der Rheingau- und der St. Ursula-Schule.

Mitternachtsturnier

 

An diesem Abend spielt ihr gemeinsam mit eurem Fußballteam gegen andere Teams. Spaß, Fairness und Rücksichtnahme sollen an dem Abend an erster Stelle stehen.

Ziel ist es, um 24 Uhr eine Gewinnermannschaft zu küren und Medaillen sowie einen Wanderpokal zu verleihen. In den Spielpausen gibt es voraussichtlich ein abwechslungsreiches Tanzprogramm mit „The Beauties“.

Es wird je einen Essens- und Getränkestand sowie Infostände geben.

Das Turnier ist eine alkoholfreie Veranstaltung!

 

Wer?  Schüler/innen der 8. bis 12. Klasse der beiden Schulen

Wann?  Freitag, 16.05.2014

Einlass: 18 Uhr

Wo?  Turnhalle der St. Ursula-Schule

Wie?  6 bis 8 Spieler pro Team

Anmeldung und Informationen gibt es bei deiner Schulsozialarbeiterin oder deiner Schülervertretung.

Anmeldeschluss ist der 09. Mai 2014. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weshalb die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt werden.

Pro Team 8 Euro Startgebühr.



 

 

 

 

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 25. März 2015 um 21:18 Uhr
 
Impressionen vom neu gestalteten Außengelände PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn   

Die Bilder vermitteln einen Eindruck vom neu gestalteten Außengelände der Rheingauschule zwischen West- und Hauptgebäude.campus05 Besonders ins Auge fallen die einem Amphitheater ähnlichen halbrunden Sitzbänke, bei deren Bau die Steine der früher das Gelände trennenden Bruchsteinmauer wieder verwendet wurden. Strukturiert wird die parkähnlich gestaltete Fläche durch einen kreisförmigen Platz, der die Drehscheibe der davon abgehenden Wege zwischen den Gebäuden bildet.

(Zur Ansicht den Mauszeiger über die Vorschaubilder bewegen.)

campus01 campus02 campus03 campus04 campus05 campus06 campus07 campus08 campus09 campus10 campus11 campus12

 

Fotos: Frau Dörr

link-iconArtikel aus dem Rheingau Echo über Entstehung und Gestaltung des Außengeländes sowie über weitere Planungen

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 11. Dezember 2012 um 14:55 Uhr
 
«StartZurück81828384858687888990WeiterEnde»

Seite 87 von 118