Start Archiv - Rund um die Schule Pädagogischer Tag 2017
Pädagogischer Tag 2017 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn   
Mittwoch, den 01. Februar 2017 um 11:37 Uhr

Das Thema des heutigen pädagogischen Tages der Rheingauschule ist das neue kompetenzorientierte Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe (KCGO), das die früheren Lehrpläne ersetzt. Mit Beginn des Schuljahres 2017/18 gilt das KCGO für die abiturrelevante Jahrgangsstufe Q1/Q2. Somit basiert das Abitur 2019 erstmals auf diesem Kerncurriculum.

Vor diesem Hintergrund haben die Fachschaften "Gelegenheit ohne Zeitdruck frei und selbständig arbeiten zu können", wie der stellvertretende Schulleiter Lars Jügler ausführt. Ein Tag vom Kollegium für das Kollegium, bei dem jeder für seinen eigenen Unterricht profitieren könne, werde von vielen Kollegen geschätzt.

Mit einem Impulsvortrag der Studienleiterin Isabell Görtz und der Fachbereichsleiterin (FB I) Michaela Hagen, die beide für die Organisation des pädagogischen Tages verantwortlich zeichnen, wurde das Kollegium vor allem mit den fächerübergreifenden Aspekten des KCGO vertraut gemacht. Im Anschluss setzten sich die einzelnen Fachschaften intensiv mit der Umsetzung der Curricula auseinander und planten Unterrichtsreihen, so zum Beispiel die Englisch-Fachschaft zum Jugendroman "Inventing Elliot" und zum "Multicultural Britain", die Sport-Fachschaft zu Fitness und gesunder Ernährung, die Biologie- und die Chemie-Fachschaft fächerübergreifend zu Molekülen und Molekülstrukturen sowie die Spanisch-Fachschaft zu "comunicación en el mundo" und "sueños del futuro".

Ein Ziel der KCGO ist laut Studienleiterin Görtz, einen größeren Schwerpunkt auf die Vermittlung von Kompetenzen zu legen, um so den Schülern ein Rüstzeug für sich stets verändernde Bedingungen im weiteren Leben mitzugeben.

Das KCGO ist eine von vielen Neuerungen der letzten Jahre, die für alle Lehrkäfte mit zusätzlicher Arbeit verbunden sind, die aber zu einer Verbesserung des Unterrichts und auch zu einer stärkeren bundesweiten Vergleichbarkeit des Abiturs führen sollen. Dabei kommt vielen Lehrkräften der Rheingauschule zu Gute, dass auch in der bisherigen Unterrichtspraxis vor allem in der Oberstufe viel Wert auf die Vermittlung von Kompetenzen gelegt wurde.

Fotos: H. v. Ingelheim / M. Bonilla / A. Smarz

KCGO1KCGO2

KCGO3


KCGO4