Geschrieben von: U. Müller-Mack / J. Scharmann
|
Mittwoch, den 03. Juni 2015 um 13:55 Uhr |
Am 27.5.2015 sprach Herr Polizeihauptkommissar Dirk Sauerwein zu diesem Thema vor interessierten Eltern in der Aula der Rheingauschule.
Wie schon in den Vorjahren waren die Eltern der Klassen 6 bis 9 zu diesem Vortrag eingeladen. Immer wieder zeigt es sich, dass Jugendliche, die als „digital natives“ zwar Internet und Smartphone häufig hauptsächlich für die Kommunikation nutzen, zu wenig über die betreffenden rechtlichen Belange wissen. Ihre Eltern äußern sich häufig besorgt, dass ihnen die Entwicklung zu schnell ginge, und sie ihren Kindern zu wenig verlässliche Unterstützung zu diesem Thema geben könnten.
Um den Eltern der Rheingauschule Informationen und Hilfe zu geben, referierte der Jugendkoordinator des Polizeipräsidiums Westhessen, Herr Sauerwein, eineinhalb Stunden vor ca. 80 Anwesenden über die Gefahren der neuen Medien. Hauptsächlich ging es dabei um polizeiliche und strafrechtliche Aspekte: Wie sollte man beispielsweise bei Cybermobbing als Betroffener vorgehen oder welches Recht hat man am eigenen Bild?
In der anschließenden Gesprächsrunde konnten noch weitere individuelle Fragen geklärt werden. Es zeigte sich eine positive Resonanz in der Elternschaft und der Wunsch, solche Veranstaltungen weiterhin regelmäßig von Schulseite anzubieten. Der wichtigste Rat von Herrn Sauerwein: „Bleiben Sie als Eltern im Gespräch mit Ihren Kindern!“
|