Start Archiv - Rund um die Schule Grußwort des Schulleiters zum Tag der offenen Tür
Grußwort des Schulleiters zum Tag der offenen Tür PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger   
Mittwoch, den 12. Februar 2014 um 00:00 Uhr

Drollinger_

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Gäste,

ich freue mich, Sie/Euch am Tag der offenen Tür an der Rheingauschule zu begrüßen.

Unsere Lehrerinnen und Lehrer werden Ihnen und Euch einen vielfältigen Eindruck von unserer Schule gerne vermitteln.

Sie sollten nicht versäumen, unser umfangreiches Fremdsprachenangebot (Englisch ab Kl. 5, 3sprachenSpanisch, Französisch oder Latein ab Klasse 6) sowie die damit verbundenen Austauschfahrten kennen zu lernen.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Schule liegt im musischen und künstlerischen Bereich:

Bigband, Orchester, Chor, Rockband sowie zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen dokumentieren dies anschaulich.

Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Naturwissenschaften Chemie, Physik und Biologie.

Wir beteiligen uns nicht nur bei dem Projekt "Jugend forscht", sondern bieten neben dem normalen Fachunterricht auch Arbeitsgemeinschaften zum naturwissenschaftlichen Experimentieren an.

Uns ist wichtig, auch leistungsstarke Schülerinnen und Schüler gemäß ihres Leistungsvermögens optimal zu fördern.

Ein Beispiel hierfür ist der "Mathetreff 3,4,5,6" in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mathematik für interessierte und begabte Kinder.

Unsere modernen Sportanlagen bieten für alle beste Voraussetzungen weit über die normalen unterrichtlichen Angebote hinaus:

Tennis, Tischtennis, Klettern, Basketball, Badminton, Kanu, Rudern, Fußball (auch Mädchenfußball!), Talentförderung Leichtathletik, Judo, Hip-Hop.

Hausaufgabenbetreuung, Förderkurse in allen Hauptfächern sowie zahlreiche Arbeitgemeinschaften ergänzen unseren Fachunterricht am Nachmittag in Verbindung mit der Mensa, in der täglich frisch gekocht wird.

Graphic5

Die Rheingauschule wird auch im kommenden Jahr bei G8 bleiben. Wir sind mehrheitlich der Meinung, dass Schülerinnen und Schüler, die eine gymnasiale Empfehlung haben, diesen Weg "unbeschadet" einschlagen können.

Durch die Rhythmisierung des Unterrichts (Doppelstunden), eine optimale Stundenplangestaltung (wenig Nachmittagsunterricht) und eine Entschlackung der Lehrpläne sowie ein abgestimmtes Hausaufgabenkonzept haben wir in den vergangenen Jahren gute Rahmenbedingungen für die verkürzte Schulzeit G8 geschaffen.

Erkundigen Sie sich an unserem Infostand (in Zi.12, Altbau, Herr Jügler) zu diesem Thema und befragen Sie Schüler bzw. deren Eltern, die gegenwärtig unsere Schule besuchen, über ihre Erfahrungen.

Vergleichen Sie auch einzelne Presseberichte zu G8......

handrechtsSpiegel

handrechtsSchekker, das Jugendmagazin

 Auch finden Sie nähere Informationen über unsere Schule im letzten Schulinspektionsbericht.

Ein besonderer Gruß gilt auch allen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern, die gegenwärtig eine Realschule besuchen und zum nächsten Jahr auf unsere Schule wechseln wollen.

Aufgrund der großen Nachfrage konnten wir im vergangenen Jahr zwei eigene "Realschulklassen" einrichten, die so organisiert sind, dass der Übergang in die gymnasiale Oberstufe erleichtert wird.  Auch für Sie haben wir am Tag der offenen Tür nähere Informationen bereit gestellt.

Ich wünsche allen einen erlebnisreichen Tag an unserer Schule.

Für all’ Ihre Fragen steht Ihnen unser Kollegium sowie die Schulleitung jederzeit zur Verfügung!

K.-H Drollinger

Schulleiter