Start Archiv - Rund um die Schule WU-Gruppe „Soziales Engagement“ spendet 175 Euro an die DKMS
WU-Gruppe „Soziales Engagement“ spendet 175 Euro an die DKMS PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Björn Steffen   
Dienstag, den 28. Januar 2014 um 14:24 Uhr

soziales_engagement

Unsere Wahlunterrichtsgruppe „Soziales Engagement“ der 9. Klassen, die im Jahr 2012 in der Sparte „Jugend übernimmt Verantwortung“ den dritten Platz beim Demografie-Preis des Rheingau-Taunus-Kreises belegte, spendet die Hälfte ihres Gewinns (€ 175.-) an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei.

Im Februar 2013 führte die DKMSdkms an unserer Schule eine Typisierungs- bzw. Registrierungsaktion durch, die durch die WU-Gruppe auf diese Weise noch einmal nachträglich unterstützt wird.

Der Wahlunterrichtsgruppe „Soziales Engagement“, geleitet von Frau Schäfer und Herrn Steffen, gehören 16 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen an.

In den letzten eineinhalb Schuljahren engagierten sich die Mitglieder der Gruppe einmal wöchentlich für 90 Minuten im wahrsten Sinne des Wortes „sozial“ in verschiedenen Einrichtungen. Beteiligt waren bzw. sind der Kinderschutzbund Rheingau, die Grundschulen Winkel und Geisenheim, (Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung), die TG Rüdesheim (Integrationssport), das Altenheim Marienheim, die WfB Oestrich sowie die Kindertagesstätten „Johannes-der-Täufer“ (Johannisberg), „Baumhäuschen“ und „Binsenkörbchen“ (Rüdesheim) und „Im Pflaumenköpfchen“ (Winkel).

Den Einrichtungen ein ganz, ganz herzliches „Dankeschön“, dass sie unseren Schülern die Möglichkeit bieten, die vielen wertvollen Erfahrungen im Umgang mit ganz unterschiedlichen Menschen zu sammeln!

Im zweiten Halbjahr des laufenden Schuljahres werden die Schülerinnen und Schüler Präsentationen über Hintergründe „ihrer“ Einrichtungen erstellen (Power-Point, Film, Poster, …) die an einem Nachmittag im Juni den jeweiligen Anleitern sowie weiteren Interessierten präsentiert werden sollen und – im Idealfall – von den Einrichtungen zur eigenen Präsentation weiter verwendet werden können.

Im nächsten Schuljahr startet der Wahlunterricht „Soziales Engagement“ in die zweite Runde, d.h. interessierte zukünftige Achtklässler haben die Möglichkeit, aktiv Erfahrungen im Umgang mit anderen Menschen zu sammeln und über den Tellerrand des eigenen Lebens und der eigenen Generation hinauszublicken und Verantwortung zu übernehmen.