Start Archiv - Rund um die Schule Vorankündigung: Exkursion der Kunstkurse Q1 ins Frankfurter Städel
Vorankündigung: Exkursion der Kunstkurse Q1 ins Frankfurter Städel PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Melissa Kissel   
Samstag, den 11. Januar 2014 um 14:27 Uhr

Drer_HellerAltar_Fsse_klein

Kunstexkursion nach Frankfurt am 28.01.2014

- Berühmte Füße, sprechende Papageien und vieles mehr -

 

 

Erneut macht sich der Jahrgang Q1 nach Frankfurt auf, um Kunst in Originalen erleben zu können:

 

Ausgangspunkt der Exkursion wird das staedelFrankfurter Städel sein, wo wir die ständige Ausstellung und die Dürer-Sonderausstellung besuchen werden. Die ständige Ausstellung gibt den Schülern zahlreiche Einblicke in die europäische Kunstgeschichte bis zur Gegenwartskunst. Höhepunkte dabei sind Werke von Botticelli, Monet, Picasso, Gerhard Richter und Francis Bacon. Die Dürer-Ausstellung, die als Sonderausstellung konzipiert ist und massenhaft die Besucher ins Museum lockt, zeigt mit 250 Werken in 2 Teilen das gesamte Spektrum von Dürers Schaffenszeit, angefangen von seiner Goldschmiedekunst über die Malerei, den Holzschnitt, die Kupferstiche, Flugblätter bis zu Entwürfen für Glasmalerei. Highlights sind natürlich das bekannte Flugblatt mit dem Rhinocerus, die Darstellung der Apokalypse, die Meisterstiche „Melencolia“, „Ritter Tod und Teufel“ und „Hieronymus“ sowie der Helleraltar, der für die Frankfurter Dominikanerkirche angefertigt wurde und in dem sich die bekannten Motive der betenden Hände sowie der Füße eines knienden Apostels wiederfinden lassen. Gleichzeitig werden die Einflüsse seiner Reisen in die Niederlande und nach Italien dargestellt und durch Werke von Zeitgenossen verdeutlicht.

Helio_Oiticica-_Tropicalia_klein

 

Was bleibt, könnte ein Bild von einem für seine Zeit unglaublich selbstbewussten, seine Bedeutung als Mensch und Künstler bereits sehr früh spürenden Mann sein, der von fast besessenem Fleiß war, weltoffen, wissenshungrig, und sein Kunstschaffen so geschickt logistisch eingebettet hat, dass er nicht nur berühmt sondern auch betucht die Welt verlassen hat.

 

Anschließend werden wir noch zum MMK mmk übersetzen, um dort die Ausstellung des brasilianischen Künstlers HélioOiticica zu erleben. Oiticica hat ganz früh mit partizipatorischer Kunst begonnen, so werden hier auch Arbeiten gezeigt, die den Besucher interaktiv fordern: In seinem bekanntesten Environment „Tropicalia“ kann man u.a. mit echten Papageien sprechen, es ist labyrinthhaft mit Pflanzen, Sand, Texten und einem Fernseher angelegt – „eine Satire auf die Klischees brasilianischer Kultur und Kommentar zu dem in der Dritten Welt herrschenden Konflikt zwischen Tradition und Technologie“.  In einem anderen Raum ist ein Klavier zwischen transparenten Stoffbahnen positioniert, auf dem Besucher ihre eigenen Konzerte geben.

Wir hoffen auf einen kunstvollen Tag und freuen uns auf den Ausflug.

 

Die Kunstfachschaft