Start Archiv - Rund um die Schule Zeitzeugengespräch mit Thomas Mahler
Zeitzeugengespräch mit Thomas Mahler PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Martin Schunk   
Dienstag, den 24. April 2012 um 17:33 Uhr

Zeitzeugengespräch im Unterricht an der Rheingauschule (24.04.2012)

Thomas_Mahler

Thomas Mahler (geb. 1956 in Wiesbaden) studierte Jura und war Teil einer westdeutschen Pfadfindergruppe aus Wiesbaden. Bei einem Besuch in Ost-Berlin im Mai 1987 verhalf er einem Jugendlichen zur Flucht, indem er ihm seinen Pass überließ. Er wurde wegen "Menschenhandels" zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt. Im November 1987 wurde er im Rahmen einer Amnestie in die Bundesrepublik entlassen.

link-icon Quelle (abgerufen am 24.04.12 ).

Herr Mahler berichtete heute in einem Grundkurs Geschichte der Jahrgangsstufe 13 über seine ganz persönliche ungewöhnliche Geschichte. 1987 musste er als Bürger der Bundesrepublik sechs Monate in der U-Haft Berlin Pankow und der Haftanstalt Rummelsburg verbringen. Seiner Verurteilung vorausgegangen waren endlose Verhöre durch die Stasi.

Für die Schülerinnen und Schüler bot sich die Möglichkeit einer äußerst lebendigen, anschaulichen und kritischen Auseinandersetzung mit der jüngeren deutschen Vergangenheit, die nicht in Vergessenheit geraten darf. Es ist ein maßgebliches Anliegen von Herrn Mahler über diese Vergangenheit aufzuklären und junge Menschen dazu aufzufordern sich einzumischen und sich im Sinne der Mündigkeit aktiv, selbstständig und kritisch an demokratischen Prozessen zu beteiligen, um so unsere Demokratie zu stärken.

Das Zeitzeugengespräch wurde von einem Team von Sat 1 begleitet. Der Beitrag wird am Mittwoch, dem 25.04. oder am Donnerstag, dem 26.04. 2012 um 17.30 Uhr in der Nachrichtensendung live ausgestrahlt werden. Zudem ist er dann auf der Mediathek von Sat 1 verfügbar.