Geschrieben von: Michael Gras
|
Montag, den 23. April 2012 um 07:00 Uhr |
Am 12. April 2012 fand im Hessischen Landtag in Wiesbaden die Preisverleihung des Wettbewerbs „Goethe!“ statt. Die Landeszentrale für politische Bildung des Landes Hessen hatte den Wettbewerb im Herbst 2011 ausgeschrieben und der Grundkurs Deutsch von Frau Hagen hatte beschlossen, an diesem teilzunehmen. Das Thema war schnell gefunden: „Goethe und seine Frauen“. Aber wir brauchten noch einige Zeit um eine kreative Idee für die Bearbeitung des Themas zu finden. Warum nicht einen Film drehen und Goethes Frauen selbst erzählen lassen?
Wir wählten vier Frauen aus - Anna Amalia, Christiane Vulpius, Charlotte von Stein und Elisabeth Schönemann - die für Goethe besonders wichtig waren und suchten Gedichte und Briefe, die Goethe für oder an die jeweilige Geliebte schrieb. Die Biographien der Damen wurden genauso bearbeitet wie ihre Rolle in Goethes Leben. Der Film, den wir am 1. Februar einreichten, handelt von den 4 Frauen, die sich nach Goethes Tod fiktiv im Rheingau treffen und über ihr Beziehung zu Goethe sprechen. Sie lesen Gedichte oder Briefe vor und fragen sich, wen Goethe wohl am meisten liebte – Goethe selbst meldet sich mit seiner Stimme zu Wort.
Und der Film hat der Jury gefallen. Die Schüler und Schülerinnen haben den 3. Preis gewonnen, eine Urkunde und eine Sonderausgabe "Goethes Gedichte" erhalten. Die Preisverleihung wurde vom Landtagspräsidenten selbst vorgenommen und in einer zweistündigen Veranstaltung wurde das außerunterrichtliche besondere Engagement der hessischen Schüler/Innen entsprechend gewürdigt.
Wir sind sehr stolz, als einziges Gymnasium des Rheingau-Taunus-Kreises und der Stadt Wiesbaden in diesem Wettbewerb einen Preis gewonnen zu haben! Der Film ist für fünf Euro bei Frau Hagen (Büro im Hauptgebäude) der Rheingauschule erhältlich. Von dem Erlös wird der Kurs ein Kurstreffen veranstalten.
|