Sind Sie schon einmal von einem Schaf umarmt worden? Auf dem Weihnachtsbasar der Rheingauschule verteilten sogar gleich drei Schafe Streicheleinheiten für die Besucher. Ausgedacht hatten sich diese ungewöhnliche Knuddelaktion Maike, Amrei und Mara, die in Schafkostümen über den Schulhof flanierten und mit ihrem Schild „Hug from Sheep“ (Umarmung vom Schaf) viel Aufmerksamkeit erregten. „Wir knuddeln Sie, gegen eine Spende“, riefen die Mädchen, die in Fastnachtskostümen der vergangenen Kampagne eine gute Figur machten. Und die Besucher waren begeistert: Jede Menge Umarmungen wurden verteilt und viele Spenden gesammelt.
Doch auch die anderen Schülerinnen und Schüler der Rheingauschule setzten viele kreative Ideen zum 29. Weihnachtsbasar um, damit auch in diesem Jahr neben der liebgewordenen Tradition des Gymnasiums auch der karitative Gedanke nicht zu kurz kam.
In den Anfangsjahren ab 1985 glich der Basar eher einem Adventsflohmarkt, der von Lehrerin Ingrid Zinn, anlässlich mehrerer Schicksalsschläge in der Schülerschaft ins Leben gerufen und im Laufe von 20 Jahren in einen großen Basar mit Adventsatmosphäre verwandelt wurde.
Im Zweierteam
Seit dieser Zeit kommt der Erlös des Weihnachtsbasars, der bis heute ohne Unterbrechung jedes Jahr wieder von der Rheingauschule veranstaltet wird, karitativen Einrichtungen wie zum Beispiel dem Kinderschutzbund Rheingau zugute. Den Spendencharakter immer im Blick, traten die Lehrerinnen Gisela Schwab und Patrizia Nickel im Jahr 2005 als Zweierteam die Nachfolge der Lehrerin im Ruhestand an. Stolz zeigen sich die beiden Verantwortlichen über den Erlös von inzwischen 195 519,78 Euro innerhalb von 29 Jahren.
„Es ist zwar immer wieder eine organisatorische Herausforderung, doch der überragende Erfolg ist nur durch die große Unterstützung der Eltern und das unvermindert starke Engagement von Lehrern und Schülern möglich“, gab Schwab ein großes Lob an alle Helfer weiter. Nach den Herbstferien geht es alljährlich mit der Planung in die heiße Phase: 43 Klassen gaben ihre Angebote ab, bauten am Basartag ihre Stände auf und machten sich gemeinsam an die festliche Dekoration und Illumination des Schulgebäudes und des Hofes.
Bereit zum Fotoshooting
Der Musiksaal verwandelte sich in ein Musik-Literatur-Café und der Nikolaus machte sich bereit zum Fotoshooting. Die fünften und sechsten Jahrgänge sind immer besonders fleißige Bäcker und Bastler. Lebkuchen, Waffeln, filigran gebastelte Weihnachtssterne und sogar Vogelfutterhäuschen aus Kokosnussschalen waren im Angebot. Ein Schokobrunnen verwandelte Obstspieße in köstliche Naschereien und am Stand der Klasse 6b kam beim Sieben in der Sandgrube Goldgräberstimmung auf.
Die selbst gehäkelten, bunt gestreiften Boshi-Mützen, als diesjähriges modisches Highlight, wurden den Schülern aus den Händen gerissen. Genauso wie die sauren Gurken, bunten Schnecken und der Frutti-Mix an der Candy-Bar der 9a. Auch die Rosenkavaliere des elften Jahrganges waren wieder unterwegs, verteilten rote Herzen und überreichten über 250 Rosen an liebe Menschen und auf Bestellung heimlicher Verehrer.
vom 2.12.2013
|