Liebe Eltern,
zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Trotz schwieriger Bedingungen ist es uns gelungen, zahlreiche neue Kolleginnen und Kollegen für unsere Schule zu gewinnen. Im Folgenden erlaube ich mir, Ihnen einige wichtige Mitteilungen und Termine zu geben.
Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres haben uns die Kollegen Herr Dr. Els, Herr Dr. Hoffmann, Herr Dr. Nawroth, die Referendarinnen Frau Engelmann und Frau Grünwald sowie Herr Oster, Frau Fechtig-Weinert und Herr Baltrusch verlassen. Ich danke allen nochmals ganz herzlich für ihren Einsatz. Frau Kissel geht für ein Jahr in Elternzeit.
Zurückgekehrt in das Kollegium ist Herr Stadermann (kath. Religion und Sport).
Neu im Kollegium sind: Frau Hagen, Fachbereichsleiterin für das sprachlich-literarisch-künstlerische Aufgabenfeld (Deutsch, Französisch); Frau Frank, Fachbereichsleiterin für das mathematisch- naturwissenschaftliche Aufgabenfeld (Mathe, Physik), Frau Tacke (Englisch, Spanisch), Herr Bopp (Deutsch, Ethik), Frau Geipel (Mathematik, Physik, kath. Religion), Herr Heinrich (Deutsch, Philosophie), Herr Heider (Biologie, Sport); Frau Dörr (Kunst, Erdkunde); Herr Domes (Chemie, Physik), Frau Sterzel (kath. Religion) und Frau Lechtenböhmer (kath. Religion). Weiterhin treten ab 01. 08.2008 die beiden Referendarinnen Frau Bandel (Latein, Biologie) sowie Frau Silke Trzcinski (Mathematik, Musik) ihren Dienst an der Rheingauschule an.
Termine
Herbstferien |
06.10. - 18.10.2008 |
|
Weihnachtsferien |
22.12. - 10.01.2009 |
|
Osterferien |
06.04. - 18.04.2009 |
|
Sommerferien |
13.07. - 21.08.2009 |
|
Feiertage: |
03.10.2008 |
Tag der Deutschen Einheit |
|
01.05.2009 |
Maifeiertag |
|
21.05.2009 |
Christi Himmelfahrt |
|
01.06.2009 |
Pfingstmontag |
|
11.06.2009 |
Fronleichnam |
Unterrichtsfrei sind weiterhin: |
23.02.2009 |
Rosenmontag |
|
02.02.2009 |
Pädagogischer Tag |
|
22.05.2009 |
Brückentag nach Himmelfahrt |
|
12.06.2009 |
Brückentag nach Fronleichnam |
|
04.06.2009 |
Studientag wegen mündlicher Abiturprüfung |
Weitere Termine: |
28.11.2008 |
Weihnachtsbasar |
|
07.02.2009
|
Tag der offenen Tür
|
|
11.02.2009 |
Elternsprechtag für Klasse 5 und 6
|
|
13.02.2009
|
Elternsprechtag für Klasse 7 bis 11
|
|
10.06.2009 |
Akademische Feier; Mittwoch vor Fronleichnam |
|
08.07.2009 |
Sommerfest |
Pädagogische Mittagsbetreuung Die Nachmittagsbetreuung beginnt in der dritten Unterrichtswoche, am Montag, 18. 08.08. Hierzu gehen Ihnen nähere Informationen separat zu. In den beiden ersten Unterrichtswochen wird für die Jahrgänge 5 – 7 eine (kostenlose) Hausaufgabenbetreuung von 13.30 bis 15.30 Uhr eingerichtet.
Mittagessen Anmeldeformulare für die Teilnahme am bargeldlosen Mittagessen der Mensa liegen vor dem Sekretariat aus. Es besteht auch die Möglichkeit, täglich bis 9.30 Uhr eine Essensmarke in der Mensa zu kaufen. Das Mittagessen incl. Getränk kostet 3,-- Euro. Ein Essenzuschuss kann in Ausnahmefällen beim Schulelternbeirat (Herrn Fladung) beantragt werden. Bitte wirken Sie aktiv mit, dass Ihr Kind, wenn es Nachmittagsunterricht hat oder an der Pädagogischen Mittagsbetreuung teilnimmt, die günstige Gelegenheit wahrnimmt, ein warmes, frisch gekochtes Mittagessen einzunehmen.
Organisation des Religions- und Ethikunterrichtes In den Jahrgangsstufen 5 und 6 wird wie bisher klassenweise Religionsunterricht in konfessionell gemischten Lerngruppen erteilt.
Ab der Jahrgangsstufe 7 wird neben katholischem und evangelischem Religionsunterricht das Fach Ethik unterrichtet. Die Nichtteilnahme am Religionsunterricht bedarf in jedem Falle einer schriftlichen Erklärung der Eltern (bei Schüler/innen bis 13 Jahre) oder der religionsmündigen Schüler/innen (ab 14 Jahre). Eine Abmeldung erfolgt in der Regel am Ende eines Schulhalbjahres (spätestens bis zur zweiten Unterrichtswoche des neuen Schuljahres).
Um die Aufsicht für abgemeldete Schüler der Klassen 5 und 6 zu gewähren, halten sich diese im Klassenraum der jeweiligen Lerngruppe auf (und können dort z.B. Hausaufgaben erledigen). Vom Religionsunterricht abgemeldete Schüler ab Jahrgangsstufe 7 müssen am Ethikunterricht teilnehmen.
Epochalunterricht Bitte beachten Sie, dass folgende Fächer in den jeweils angegebenen Jahrgangsstufen epochal (ein Schulhalbjahr) erteilt werden und damit versetzungswirksam sind: Jgst. 6 - Erdkunde, Geschichte, Biologie und Physik Jgst. 7 - Kunst und Musik.
Verlassen des Schulgeländes Während der Unterrichtszeit ist es den Schülern nicht gestattet, das Schulgelände zu verlassen. Dies betrifft auch die Mittagspause, wenn Ihr Kind am Nachmittag am Pflichtunterricht oder an der Pädagogischen Mittagsbetreuung teilnimmt.
Verhalten bei Fragen und Problemen Bei Nachfragen und möglichen Problemen oder Konflikten bitte ich darum, sich zunächst mit dem/der betroffenen Kollegen/Kollegin bzw. dem/der Klassenleiter/in in Verbindung zu setzen. Die Kolleginnen und Kollegen haben keine festen Sprechzeiten; vereinbaren Sie deshalb über Ihr Kind oder über das Sekretariat einen Gesprächstermin. Mit freundlichen Grüßen gez.: Drollinger Schulleiter
|