-
Lehrer-Online - News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel
25 Nov 2025 | 12:00 am
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, was eine Erörterung ist, wie sie aufgebaut wird und wie man überzeugend argumentiert. Ziel ist es, eigene Meinungen logisch, strukturiert und mit passenden Beispielen zu vertreten.
Weiterlesen...
-
Lehrer-Online - News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel
24 Nov 2025 | 12:00 am
Wie kann Schule junge Menschen stark machen für eine Welt voller Unsicherheiten, ökologischer Krisen und gesellschaftlicher Umbrüche? Der Whole School Approach liefert die Antwort: ein ganzheitlicher Rahmen, der Nachhaltigkeit nicht als Projekt versteht, sondern als gemeinsame Aufgabe der gesamten Schulgemeinschaft.[…]
Weiterlesen...
-
Lehrer-Online - News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel
21 Nov 2025 | 12:00 am
Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihren Wortschatz zum Thema "Freizeitaktivitäten" durch eine Kombination aus Arbeitsblättern, interaktiven Übungen und einem Memoryspiel, bei denen sie Verben und Satzstrukturen lernen und anwenden. Sie vertiefen ihr Wissen, indem sie Fragen formulieren und in Paararbeit[…]
Weiterlesen...
-
Lehrer-Online - News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel
18 Nov 2025 | 12:00 am
Dieses Arbeitsblatt vermittelt den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Lagebeziehungen zwischen einer Geraden und einer Ebene im dreidimensionalen Raum. Die selbstständige Erarbeitung erfolgt nach dem Prinzip "Flip the Classroom" mithilfe eines Lernvideos und wird durch kontextbezogene Anwendungs- und Reflexionsaufgaben vertieft.
Weiterlesen...
-
Lehrer-Online - News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel
17 Nov 2025 | 12:00 am
Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt ab sofort ein kostenfreies Wissens- und Praxisangebot rund um die Kinderrechte zur Verfügung. Wertvolle Informationen, Materialien und Vorlagen für den Unterricht sowie Vernetzungsangeboten unterstützen Lehrkräfte dabei, die Rechte von Kindern stärker in den Unterricht zu integrieren.[…]
Weiterlesen...
-
Lehrer-Online - News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel
14 Nov 2025 | 12:00 am
Dieser Fachartikel zum Thema Freiarbeit beschäftigt sich mit den Kontrollmechanismen bei dieser Unterrichtsform. Außerdem erhalten Lehrkräfte Tipps, wie sie ihren Schülerinnen und Schülern Feedback zu deren Arbeitsverhalten geben und ihre Arbeitsergebnisse bewerten können. Zusätzlich erhalten sie einen sofort einsetzbaren Beobachtungsbogen.
Weiterlesen...
-
Lehrer-Online - News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel
13 Nov 2025 | 12:00 am
Mit "RESPOND! Nein zu Judenhass im Netz!" startet ein in Deutschland einzigartiges Bildungsangebot zur Bekämpfung von Antisemitismus in sozialen Medien. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt wurde von einem interdisziplinären Team der Touro University Berlin, der Universität[…]
Weiterlesen...
-
Lehrer-Online - News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel
7 Nov 2025 | 12:00 am
"Heißere Zeiten-Klima und Gesellschaft im Wandel" bildet den Auftakt zur Greenpeace Bildungsmaterial-Reihe "Umwelt und Frieden". Mithilfe der vorliegenden Materialien erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Informationen zu den Ursachen des aktuellen Klimawandels und diskutieren mögliche Lösungsansätze. So werden sie befähigt,[…]
Weiterlesen...
-
Lehrer-Online - News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel
5 Nov 2025 | 12:00 am
Die Schülerinnen und Schüler lernen, eine Person oder Figur präzise und detailliert zu beschreiben. Dabei sollen sie auf die richtige Struktur, abwechslungsreiche, relevante sprachliche Mittel und eine sachliche Darstellung achten.
Weiterlesen...
-
Der Lehrerfreund
7 Jun 2025 | 5:30 pm
Der Einsatz von KI-Tools im Unterricht scheitert oft an zwei Hürden: zeitaufwändige Anmeldeprozesse und datenschutzrechtliche Bedenken. duck.ai (von der Fa. DuckDuckGo), bietet eine Alternative: anonyme Nutzung verschiedener KI-Modelle ohne Registrierung und ohne dauerhafte Datenspeicherung.
Weiterlesen...
-
Der Lehrerfreund
15 Mar 2025 | 9:27 pm
Mit einem rosaroten Pullover entschärfen Sie aggressive Situationen, apathische Klassen bringen Sie durch das Tragen eines roten Oberteils in Fahrt. Manche Farbwirkungen sind in wissenschaftlichen Studien belegt - als Lehrer/in können Sie die Farbe ihrer Bekleidung systematisch auswählen, um die[…]
Weiterlesen...
-
Der Lehrerfreund
15 Mar 2025 | 9:00 pm
Nachsitzen, Strafarbeiten, Unterrichtsausschluss - fast alle Lehrer/innen haben solche Mittel schon einmal angewendet, um ihre Schüler/innen zur Ordnung zu rufen. Sie finden hier Hinweise dazu, worauf Lehrer/innen bei der Ankündigung und Realisierung von Strafmaßnahmen achten sollten, um Missverständnisse zu vermeiden[…]
Weiterlesen...
-
Der Lehrerfreund
22 Feb 2025 | 10:17 pm
Sobald eine halbwegs umfangreiche Korrektur vorliegt, tun die Lehrpersonen alles, um sich psychisch zu entlasten. Wichtigste Maßnahme: Das Zählen der verbleibenden noch zu korrigierenden Arbeiten.
Weiterlesen...
-
Der Lehrerfreund
15 Feb 2025 | 9:54 pm
Im Lehrerraumsystem haben die Schüler/innen keine festen Klassenzimmer, sondern pilgern in jeder (Doppel-)Stunde in den Raum der nächsten Fachlehrer/in. Wie das funktioniert, die drei Phasen des Umstiegs, ausführliche Diskussion der Vor- und Nachteile und einige Erfahrungsberichte von Lehrer/innen, deren Schulen[…]
Weiterlesen...
-
Der Lehrerfreund
12 Feb 2025 | 10:52 pm
Arbeitsblatt (2 Seiten), auf denen die (nunmehr nur noch neun) Wortarten mit Beispielen übersichtsartig erklärt werden.
Weiterlesen...
-
Der Lehrerfreund
11 Feb 2025 | 10:57 pm
Arbeitsblatt für die Einführung oder Wiederholung von Wortarten: Vergleich der Wichtigkeit und Häufigkeit von Adjektiven, Verben und Substantiven. Sekundarstufe I.
Weiterlesen...
-
Der Lehrerfreund
11 Feb 2025 | 9:50 pm
Wer diesen Test besteht, hat Kabale und Liebe tatsächlich gelesen. 13 Fragen zu allen Akten, mit Noten-/Punkteschlüssel, nur (!) nach inniger Lektüre des Primärtextes beantwortbar.
Weiterlesen...
-
Der Lehrerfreund
8 Feb 2025 | 8:18 pm
Eine längere Gruppenarbeit zur Analyse von Akt I in »Kabale und Liebe«. Analyse der Personenkonstellation, Charakterisierung der einzelnen Figuren und ihre Haltung zueinander. Schwerpunkt ist das Spannungsfeld »Macht - Ohnmacht«.
Weiterlesen...
-
Der Lehrerfreund
29 Dec 2024 | 11:49 am
Wir vergleichen die drei Platzhirsche hinsichtlich ihrer Eignung als pädagogische Berater, indem wir sie auffordern, eine Strafarbeit für einen Schüler zu generieren. Während ChatGPT den willigen Erfüllungsgehilfen gibt, beweist Claude 3.5 Rückgrat und weigert sich, mit uns zu kooperieren.
Weiterlesen...