Start
Rheingauschule Geisenheim
Methodentage in Stufe E PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Melissa Kissel   

Methodentage zum Einstieg in die Oberstufe

 methoden2

 

 

 

 

Während der Methodentage zu Beginn der Einführungsphase üben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Arbeitstechniken der Oberstufe ein: Zitieren, Visualisieren, Stimmtraining, Gruppenarbeit und Protokollieren. Dabei werden die Schüler sechs verschiedenen Gruppen zugelost, um auch das gegenseitige Kennenlernen zu fördern.

Hier einige Impressionen des ersten Methodentages (30.08.2013); der zweite findet am Donnerstag, dem 05.09.2013 statt.

 

m1 m2
m3 m4
m5 m6
m7 m8
m9 m10
m11 m12
m13 m14
m15 m16
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 06. Februar 2015 um 12:44 Uhr
 
"Bitterschokolade": Impressionen von der Aufführung PDF Drucken E-Mail

Wir danken allen Beteiligten, Schauspielern, Musikern, Sängern und den Technikern für ihr besonderes Engagement.

Ein herzlicher Dank geht auch an die Eltern, die zahlreiche Zusatzfahrdienste übernahmen.

Das Layout des Prospektes und der Plakate wurde professionell von Herrn Gero Sievers gestaltet – auch hierfür herzlichen Dank.

111222
444555
666999
12888
10333
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 14. Juni 2013 um 09:25 Uhr
 
Spende des Abiturjahrgangs 2013 an den Förderverein PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dorina Feske   

spende1

 

Hallo Herr Dr. Hüther,

nachdem nun alle Rechnungen bezahlt sind, haben wir, der Abiturjahrgang 2013, uns entschieden, das restliche Geld als Spende dem Förderverein der Rheingauschule zu überlassen.
Da wir alle in den letzten 12, bzw. 13 Jahren von den Aktivitäten des Ehemaligen-und Fördervereins der Rheingauschule profitiert haben -nicht zuletzt durch Ihre Hilfe beim Abiball sowie der Akademischen Feier-

freuen wir uns, dem Förderverein eine Spende in Höhe von 500.- € übergeben zu können.

 


Mit besten Grüßen

Dorina Feske (Abiturjahrgang 2013)

 


 

Der Förderverein sagt :"Herzlichen Dank!"

(Im Bild  zu sehen sind der Vorsitzende des Ehemaligenvereins, Herr Dr. Hüther, mit dem Schulleiter, Herrn Drollinger,

 ....und als Vertreterinnen des letzten Abiturjahrgangs Charlotte Weber-Labonte, Annika Nebenführ und Dorina Feske)

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 06. Februar 2015 um 12:44 Uhr
 
Pädagogische Mittagsbetreuung im 2. Halbjahr PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Elisabeth Oischinger   

nachmittag.2

pdf-icon Organisatorisches zur Mittagsbetreuung im 2. Halbjahr 2012/13 finden Sie hier.
pdf-icon

Den Stundenplan des 2.Halbjahres finden Sie hier.

link-icon Weitere Informationen zum Nachmittagsangebot der Rheingauschule
   
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 11. Juni 2014 um 08:52 Uhr
 
Rheingauschüler belegen 3. Platz des Demographie-Preises PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Björn Steffen   

Wahlunterrichtsgruppe „Soziales Engagement“ der 8. Klassen belegt den 3. Platz des Demografie-Preises des Rheingau-Taunus-Kreises

 

Demografiepreis_RTK_2012Unsere Wahlunterrichtsgruppe „Soziales Engagement“ der 8.Klassen belegte den tollen dritten Platz beim Demografie-Preis des Rheingau-Taunus-Kreises, der 2012 in der Sparte „Jugend übernimmt Verantwortung“ ausgeschrieben wurde. Der Preis soll – wie es in der Ausschreibung heißt – eine „Anerkennung und Würdigung von Aktivitäten, Initiativen und Projekten“ sein, die „helfen, die Auswirkungen und Chancen des demografischen Wandels positiv zu gestalten“. Am 20. Dezember nahm ein Teil der Schülerinnen und Schüler des Kurses die Auszeichnung, die mit einem Preisgeld von € 350 verbunden ist, bei einer Feierstunde im Kreishaus Bad Schwalbach aus den Händen des Landrates entgegen.  

Neben dem Jugendclub Hohenstein-Hennethal (1. Preis) und dem Pfadfinderstamm Paloma aus Aarbergen (2. Preis) wurde unsere Gruppe deshalb ausgezeichnet, weil sich die 17 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe, die sich für diese Art von WU entschieden haben, in vielfältiger Weise besonders einsetzen. Einmal wöchentlich gehen sie für 90 Minuten in verschiedene Einrichtungen und engagieren sich dort im wahrsten Sinne des Wortes „sozial“ bei der Hausaufgabenbetreuung und Nachmittagsangeboten (Töpferkurs, PC-Kurs, …) in den Grundschulen Winkel und Geisenheim, beim Integrationssport der TG Rüdesheim, in der Werkstätte für Behinderte in Oestrich-Winkel, im Altenheim Marienheim in Geisenheim sowie in einigen Kindertagesstätten (Kita Johannisberg, Kita „Baumhäuschen“ Rüdesheim, Kita „Im Pflaumenköpfchen Oestrich-Winkel, Kita „Binsenkörbchen“ Rüdesheim).

Ziel dieses Wahlunterrichts, der an unserer Schule erstmals auf diese Weise angeboten wird, ist es, den Jugendlichen einerseits die Möglichkeit zu geben, aktiv Erfahrungen im Umgang mit anderen Menschen zu sammeln und hier über den Tellerrand des eigenen Lebens und der eigenen „Generation“ hinauszublicken und Verantwortung zu übernehmen, andererseits aber auch, in einem recht frühen Stadium einen Einblick in mögliche spätere Berufsfelder zu gewinnen.

Auf die sehr interessanten Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler seit Ende Oktober in den Einrichtungen machen, wurden sie im Unterricht zwischen den Sommer- und Herbstferien durch Frau Schäfer und Herrn Steffen, die den WU-Kurs gemeinsam leiten, vorbereitet. In den Einrichtungen werden sie durch das dortige pädagogische Personal unterstützt, zudem besuchen Frau Schäfer und Herr Steffen die Schüler während ihrer „Arbeitszeit“.

Wir gratulieren Luise Demuth, Max Faust, David Herbst, Ferdinand Herke, Maximilian Kizele, Alina Kropp, Nadja Lippert, Eddi Maglic, Marius Märten, Lea Pohl, Niklas Püttner, Johanne Raßmann, Cassian Schuh, Jantien Tasman, Marc Tiebing, Annika Uebe und Jovita Vahlhaus zu dieser tollen Auszeichnung!

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 11. Juni 2014 um 08:49 Uhr
 
«StartZurück101102103104105106107108109110WeiterEnde»

Seite 101 von 118