Römische Antike - "Buddeln bis der Arzt kommt" |
![]() |
Geschrieben von: Pjojektgruppe 3 |
Donnerstag, den 06. Oktober 2011 um 11:01 Uhr |
Römische Antike – Buddeln bis der Arzt kommt – oder: Leben in römischen Städten Im Rahmen der Projektarbeit fuhr die Projektgruppe ,,Leben in antiken römischen Städten" unter Leitung von Frau Padberg und Herrn Fischer am Mittwoch, dem 05.10.2011, zur Veranschaulichung zum Archäologischen Park nach Xanten. Dort besichtigten die Schüler die Rekonstruktion einer römischen Stadt in Germanien und lernten viel über die Gesellschaft der Römer zu früheren Zeiten. Unter anderem sahen wir ein wieder aufgebautes Amphitheater. Damals waren die Gladiatorenkämpfe sehr beliebt beim römischen Volk. Außerdem war ihnen die Ausübung ihrer Religion sehr wichtig, was durch die Tempel gezeigt wird. In Xanten haben wir einen solchen Tempel in dessen einzelnen Bauphasen besichtigt. Die gesamte Ausstellung war über eine weite Fläche angelegt und sehr umfangreich. Die Wohnungseinrichtungen von damals wurden in nachgebauten Räumen dargestellt und ähneln der heutigen. Die großen Stadtthermen waren der Treffpunkt vieler Menschen, sie dienten allerdings mehr zum Waschen und Baden als zum Schwimmen. Das Museum zeigte das Leben in der Öffentlichkeit, die Ausrüstungen der Soldaten und das alltägliche Leben im antiken Rom. Zur Veranschaulichung dienten einige hochinteressante Medien, die ein höheres Interesse der Beobachter weckten. Als praktische Erfahrung erlernten einige Schüler den Münzdruck. Sie haben auf ein Stück Ton das Muster der Münzen eingeritzt, anschließend wurde flüssiges Wachs aufgegossen. Nachdem dieses getrocknet war, erhielt es das vorgezeichnete Muster und die Münze war fertig. Wir lernten viel über das Leben und die Kultur der Römer. Unsere Ergebnisse hielten wir, unter verschiedenen Gesichtspunkten beobachtet, beispielsweise auf Plakaten fest. Ein Schüler fertigte eine Videopräsentation mit den Bildern des Ausfluges an, auf dem unsere gewonnen Eindrücke noch einmal verdeutlicht werden. Wer sich für das antike Rom und die Lebensweisen interessiert, sollte sich einmal nach Xanten begeben, denn dort wird man einiges zu sehen bekommen. Wir als Projektwochenkurs sind sehr zufrieden und empfehlen einen Ausflug dorthin auf jeden Fall weiter. (Zur Ansicht den Mauszeiger über die Vorschaubilder bewegen.)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
(Zur Ansicht den Mauszeiger über die Vorschaubilder bewegen.)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (Zur Ansicht den Mauszeiger über die Vorschaubilder bewegen.) |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 09. Oktober 2011 um 15:56 Uhr |