Geschrieben von: PoWi-Leistungskurs Q1
|
Die diesjährige Bundestagswahl ging nicht an den Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Landes vorbei. Ein Projekt des Kumulus e.V. aus Berlin bot Deutschlands Schulen eine Möglichkeit der politischen Bildung in Bezug auf Demokratie und Wahlen. Hierfür stellten sie den beteiligten Schulen Hilfsmaterial für die Wahl zur Verfügung, wie zum Beispiel die Stimmzettel oder die Wahlurne.
2017 nehmen 3478 Schulen teil, darunter auch die Rheingauschule Geisenheim. Der Leistungskurs Politik und Wirtschaft der Jahrgangsstufe Q1 organisierte in Kooperation mit der PoWi-Fachschaft, insbesondere Frau Ambrosi und Herrn Schmidt, die simulierte Bundestagswahl für die Jahrgangsstufen 9-Q3 . Ähnlich wie bei der offiziellen Bundestagswahl wurde ein Wahllokal eingerichtet, Stimmzettel ausgegeben (nach Vorzeigen der Wahlbenachrichtigung und des Ausweises).
Die eigentliche Wahl fand dann am 11.09. und am 12.09.2017 statt. Es wurde klassenweise zur Wahl aufgerufen und immer zwei Schüler hielten sich im Wahllokal auf. Nach einer kurzen Einführung in das Wahlprozedere durfte der "Wähler" in der Wahlkabine sein Kreuz machen.
Die Schüler konnten sich zuvor an Stellwänden über die Parteien, ihre Programme und Kandidaten informieren und sich mit Erst- und Zweitstimme vertraut machen.
Die Erfahrungen der Wahlhelfer waren durchweg positiv. Es gab eine hohe Wahlbeteiligung und das politische Bewusstsein der Schüler war deutlich erkennbar. Die Auszählung fand dann im Leistungskurs statt, die Ergebnisse wurden geheim gehalten und werden erst heute mit den offiziellen Wahlergebnissen bekannt gemacht. Wir haben sie für die Schule grafisch dargestellt.


|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 23. Oktober 2018 um 14:18 Uhr |