Berlinfahrt LK PoWi Q3 Drucken
Geschrieben von: Katharina Schlepper   

Während andere Schüler sich in die Projektwoche stürzten, fuhr der Politik und Wirtschaft-Leistungskurs des 13er Jahrgangs für eine Woche nach Berlin.

Anders als für die meisten Anderen, ging es für uns bereits am Montag, dem 3.10. los. Mit dem Bus fuhren wir in unsere Unterkunft nach Berlin, das wir gleich am ersten Abend erkunden konnten.

Das Programm der Woche wurde teils von den Schülern, teils von den Lehrkräften Frau Konschak und Herrn Jügler organisiert. Während wir tagsüber mit vielfältigem Programm durch Berlin stiefelten, konnten wir uns auch über ein kulturelles Abendprogramm freuen.

Direkt am Montag sahen wir nach der Ankunft die Vorstellung eines Improvisations-Theaters an, am Mittwoch einen „Poetry-Slam“ auf der Berliner Schaubühne und am Donnerstag das Udo-Lindenberg-Musical „Hinter'm Horizont“.

Das Tagesprogramm war ebenfalls weit entfernt von eintönigen Besichtigungen.

Interaktiv konnten wir mit Referenten in Diskussion treten und Fragen stellen. Sei es beim Auswärtigen Amt, in der SPD-Parteitzentrale im Willy-Brandt-Haus, oder beim BVR, dem Bundesverband der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken.

Auch bei unserem Besuch im Bundestag hatten wir vorab die Möglichkeit, mit einem Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Klaus Peter Willsch  zu sprechen.

Einen ebenfalls sehr interessanten Programmpunkt bot die Besichtigung des ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnisses in Hohenschönhausen.

Trotz eines prall gefüllten Tagesplans bot sich dennoch einige Freizeit, in welcher wir Berlin auf eigene Faust kennen lernen konnten.

Alles in allem war diese Woche in der Hauptstadt, obwohl sie viel zu schnell vorbei ging, rundum gelungen.

 Gruppenfoto_Berlin_2011

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 14. Juni 2013 um 08:43 Uhr