Start
Rheingauschule Geisenheim
Impressionen vom Adventskonzert der Rheingauschule PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn   

Die Bilder vermitteln einen Einduck vom Adventskonzert der Rheingauschule im Rheingauer Dom am 5. Dezember 2012. Die verschiedensten Ensembles unter der Leitung von Herrn Bibo, Frau Brachtendorf, Frau Nolden und Frau Trzcinski fanden begeisterten Anklang.

Wir gratulieren allen Beteiligten zu dem gelungenen Konzert!

Wir danken Herrn Herzer für die Überlassung der Fotos.Adventskonzert2012_13

(Zur Ansicht den Mauszeiger über die Vorschaubilder bewegen.)

Adventskonzert2012_01 Adventskonzert2012_02 Adventskonzert2012_03 Adventskonzert2012_04 Adventskonzert2012_05 Adventskonzert2012_06 Adventskonzert2012_07 Adventskonzert2012_08 Adventskonzert2012_09 Adventskonzert2012_10 Adventskonzert2012_11 Adventskonzert2012_12 Adventskonzert2012_13 Adventskonzert2012_14 Adventskonzert2012_15 Adventskonzert2012_16 Adventskonzert2012_17 Adventskonzert2012_18 Adventskonzert2012_19 Adventskonzert2012_20 Adventskonzert2012_21 Adventskonzert2012_22 Adventskonzert2012_23 Adventskonzert2012_24 Adventskonzert2012_25 Adventskonzert2012_26 Adventskonzert2012_27 Adventskonzert2012_28 Adventskonzert2012_29 Adventskonzert2012_30 Adventskonzert2012_31 Adventskonzert2012_32 Adventskonzert2012_33 Adventskonzert2012_34 Adventskonzert2012_35 Adventskonzert2012_36 Adventskonzert2012_37 Adventskonzert2012_38 Adventskonzert2012_39 Adventskonzert2012_40 Adventskonzert2012_41 Adventskonzert2012_42 Adventskonzert2012_43 Adventskonzert2012_44 Adventskonzert2012_45 Adventskonzert2012_46 Adventskonzert2012_47 Adventskonzert2012_48 Adventskonzert2012_49 Adventskonzert2012_50 Adventskonzert2012_51 Adventskonzert2012_52 Adventskonzert2012_53 Adventskonzert2012_54 Adventskonzert2012_55 Adventskonzert2012_56 Adventskonzert2012_57 Adventskonzert2012_58 Adventskonzert2012_59 Adventskonzert2012_60 Adventskonzert2012_61

 

 

 

 

Adventskonzert2012_01 Adventskonzert2012_02 Adventskonzert2012_03 Adventskonzert2012_04 Adventskonzert2012_05 Adventskonzert2012_06 Adventskonzert2012_07 Adventskonzert2012_08 Adventskonzert2012_09 Adventskonzert2012_10 Adventskonzert2012_11 Adventskonzert2012_12 Adventskonzert2012_13 Adventskonzert2012_14 Adventskonzert2012_15 Adventskonzert2012_16 Adventskonzert2012_17 Adventskonzert2012_18 Adventskonzert2012_19 Adventskonzert2012_20 Adventskonzert2012_21 Adventskonzert2012_22 Adventskonzert2012_23
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 11. Juni 2014 um 08:14 Uhr
 
Schulwettbewerb "Verhältnis Mensch zu Tier" an der Rheingauschule PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Peter Heinrich   

Zurzeit nimmt der Ethikkurs von Herrn Heinrich aus der Q2 an einem hessenweiten Schulwettbewerb zum Thema "Verhältnis Mensch zu Tier" teil.Tiere_Schaufensterpuppen

Die Arbeiten der vier Gruppen sind in unserem Ausstellungsraum im Foyer vor der Mensa zu besichtigen. Drei der vier Gruppen haben überdies zu ihrem Projekt eine Internetpräsenz erstellt:

1. Gruppe: Drei Mädchen haben beschlossen sich testweise zwei Wochen lang vegan zu ernähren. Ihre Erfahrungen damit und tolle Kochrezepte stellen sie auf Youtube und in einem Blog bereit.

2. Gruppe: Drei SchülerInnen haben sich kritisch mit der Tierhaltung in Zoos auseinandergesetzt, speziell am Beispiel des Frankfurter Zoos. Ihre Eindrücke haben sie auf einer Facebook-Seite dokumentiert.

3. Gruppe: Drei Schüler setzen sich kritisch mit der Haltung von Menschen gegenüber der Massentierhaltung auseinander. Ihren Projektfilm haben sie auf Youtube gestellt.

4. Gruppe: Vier SchülerInnen weisen auf die Problematik von Plastikmüll in unserer Umwelt, speziell in den Weltmeeren hin. Dazu findet sich in unserem Foyer eine eindrucksvolle Installation.

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 05. Februar 2015 um 15:06 Uhr
 
Podiumsdiskussion zum Thema: "Windkraft im Rheingau" PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dries, Börner, Spieker, 9c   

Podiumsdiskussion zum Thema "Windkraft im Rheingau" 

 podium2podium11

 


 

Am vergangen Montag, dem 6. Mai 2013, organisierten drei Schüler der Klasse 9c in der Aula eine Podiumsdiskussion über das Thema Windkraft. Zur Informationssammlung von pro bzw. contra Meinungen befanden sich dort vier Fachleute: Frank Kilian (Bürgermeister von Geisenheim), Manfred Vogel (KEE), Volkmar Nägler (Bürgerinitiative Stephanshausen) und Oliver Dries (Bürgerinitiative Stephanshausen).

Jeder der vier Herren hatte jeweils drei Minuten Zeit, eine kurze Stellungsnahme mit seinen Argumenten abzugeben. Danach folgten viele Fragen und Aussagen der Schüler, wodurch die Diskussion ins Rollen gebracht wurde.

Das Interesse an dem Thema Windkraft im Rheingau war enorm hoch, deshalb wurde die zweistündige Diskussion intensiv und belebt genutzt. Spannend war, wie sich Gegner Volkmar Nägler und Manfred Vogel kontrahiert haben.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und eine gute Erfahrung für die Organisatoren.

 

Franziska Dries, Benedikt Börner, Anna-Maria Spieker (alle 9c)

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:29 Uhr
 
Theater-AG Peripetia spielt "Shakespeare PRIVAT" PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Klaus Hilger   

 

Eine Inszenierung von Marvin Kilian.

 

Beachten Sie bitte die neuen Termine.......!

 

Theater-AG spielt „Shakespeare privat“

Die Theater-AG „Peripetia“ spielt ihr neuestes Stück, die Komödie „Shakespeare privat – eine Komödie über Shakespeares Komödien“ an folgenden Terminen:

Donnerstag, 23.05.2013

Freitag, 24.05.2013

Dienstag, 28.05.2013

Beginn jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr.

Wie gewohnt gibt es eine Getränkebar, das Stück dauert etwa anderthalb Stunden, es gibt eine Pause von 20 Minuten.

William Shakespeare ist verzweifelt: Seine große Liebe hat ihn für einen Jüngeren verlassen. Er kann nicht mehr schreiben, trinkt und findet keine Freude mehr am Leben. Darunter leidet sein gesamtes Umfeld, allen voran die Elfen, die seiner Fantasie entsprungen sind und durch seine Launen ihre Lebenskraft verlieren. Gemeinsam mit der Haushälterin Bess beschließen sie, dass es an der Zeit für eine neue Frau an Shakespeares Seite ist. Doch der will sich gar nicht verlieben. Den Elfen bleibt keine andere Wahl, als mit Zauberei nachzuhelfen. Doch dadurch gerät die ganze Situation außer Kontrolle…

Ein Dichter, der im Schlaf Weltliteratur verfasst, eine hessische Haushälterin, ein zankendes Elfenkönigspaar und ein sprechender Esel – die Theater-AG freut sich auf Ihr Kommen!

Karten kosten 5 € für Erwachsene und 3 € für Schüler und können  in den großen Pausen vor der Mensa oder an der Abendkasse erworben werden.

shakespeare1

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:29 Uhr
 
"KuMuLus" dieses Jahr erstmals beim Sommerfest PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Fachschaften Kunst und Musik   

grffiti

KuMuLus feiert fünfjähriges Jubiläum beim Sommerfest.

Dieses Jahr findet der jährliche KuMuLus-"Abend" (Kunst, Musik und Lustbarkeiten) erstmalig auf unserem Sommerfest (Mittwoch, 3. Juli 2013, ab 15 Uhr) statt.

KuMuLus geht somit in die fünfte Runde und steht dieses Jahr unter dem Thema "Zeitgeist(er)".

Die Big-Band der Rheingauschule wird Ihnen an diesem Nachmittag musikalische Leckerbissen darbieten, die Kunst präsentiert Werke aus dem vergangenen Schuljahr.

Ausgestellt werden unter anderem Fotoarbeiten von Kunstkursen aus der Q2, Zeitgeist-Malereien im Graffiti-Style aus Stufe E und plastische Arbeiten aus der Jahrgangsstufe 6.

Vorgesehen sind zwei Rundgänge zu den Kunstwerken, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten vorstellen. Wie jedes Jahr wird für kulinarische Lustbarkeiten gesorgt.

Jetzt können wir nur noch auf bestes Sommerwetter hoffen.

Wir freuen uns auf gemeinsamen Genuss.

Die Fachschaften Kunst und Musik

 

 

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 05. Februar 2015 um 15:05 Uhr
 
«StartZurück101102103104105106107108109110WeiterEnde»

Seite 106 von 118