Start
Rheingauschule Geisenheim
Neu! Advents-Meditation für alle PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Friederike Nierste   

advent_med

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

bald beginnt die Adventszeit, eine Zeit, die eigentlich für Besinnlichkeit und Ruhe steht.

Der Schulalltag ist jedoch gerade in dieser Zeit häufig stressig und hektisch.

 

Wir bieten euch eine Zeit der Ruhe an, eine Zeit um einmal durchzuatmen und Kraft zu tanken für die vielen Aufgaben, die ihr habt.

 

Deshalb findet in der Adventszeit jeden Donnerstag vor der 1. Stunde eine Adventsmeditation für alle Schüler und Kollegen statt.

 

Erster Termin: Donnerstag 28.11.2013

Zeit: 7.25-7.40 Uhr

Ort: Lehrerbibliothek

 

Wir freuen uns auf Euch

 

Friederike Nierste und Timo Schweigert

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 23. Februar 2015 um 10:26 Uhr
 
Die ersten Fotos von der Einschulung unserer 5 "neuen" Klassen 5 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Klaus Hilger   

Die große Turnhalle war "proppenvoll" bei unserer diesjährigen Einschulungsfeier !

Wieder über 140 neue Mitschüler für die Klassen 5; sie bekamen ein tolles Begrüßungs-Programm geboten:

die Bigband, der Unterstufenchor, die Streicher-AGs und das Schulorchester begrüßten ihre neuen Mitschüler und Mitschülerinnen mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm.

Der Einzugsbereich der Rheingauschule reicht von Walluf bis Lorchhausen.

Schulleiter Drollinger verwies in besonderer Weise auf ein faires und offenes Miteinander, um das Zusammenleben von Schülern aus über 40 Nationen harmonisch zu gestalten.

Ein "Herzliches Willkommen" allen neuen Mitschülerinnen und Mitschülern.

Viel Freude und Erfolg in der Rheingauschule!

schul2_2
schul1_1
schul3_3
schul4_4
schul5_5
schul6_6
schul7_7
schul8_8
schul9_9
schul10_10
schul11drol_11drol
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 12. Dezember 2013 um 10:51 Uhr
 
Wir trauern um einen ehemaligen Schüler PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Schulleitung und Kollegium der Rheingauschule   

Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass ein ehemaliger Schüler unserer Schule durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen ist.

Unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen.Gebaeude_Logo

Die Schule ist gegenwärtig bemüht, allen trauernden Mitschülern Hilfe und Unterstützung zu geben. Hierfür stehen insbesondere das Krisenteam der Rheingauschule sowie das Kriseninterventionsteam des Staatlichen Schulamtes mit Schulpsychologen zur Verfügung.

In einem hierfür gestalteten Raum haben die Schüler auch Gelegenheit, begleitet zu trauern und in einem Kondolenzbuch ihre Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen.

Schulleitung und Kollegium der Rheingauschule

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 14. Juni 2013 um 09:29 Uhr
 
Schüler sucht Nachhilfe – Nachhilfe sucht Schüler PDF Drucken E-Mail

nachhilfe3Nachdem das Projekt in den ersten Schuljahren gut angelaufen ist, gibt es auch in diesem Schuljahr (2017/18) wieder eine Nachhilfekartei.

Die Nachhilfekartei hat zum Ziel, Unter- und Mittelstufenschüler, die Nachhilfe suchen, an Schüler aus der Oberstufe (und gegebenenfalls Klasse 9) zu vermitteln, die bereit sind, Nachhilfe anzubieten.L_Koch

Schüler aus der Oberstufe (und gegebenenfalls Klasse 9), die bereit sind, Schülern und Schülerinnen aus der Unter- und Mittelstufe Nachhilfe zu geben, können sich bei der Schulsozialarbeit für die Kartei melden. Wer mitmachen möchte, füllt ein Anmeldeformular aus, auf dem er angibt, in welchen Fächern er Nachhilfe geben möchte und sich damit einverstanden erklärt, dass Name und Telefonnummer an interessierte Eltern und Schüler weitergegeben werden. Schüler und Eltern, die jemanden suchen, der Nachhilfe gibt, können sich an die Schulsozialarbeit wenden und bekommen dort für das betreffende Fach eine entsprechende Liste mit Namen und Telefonnummern der Schüler, die Nachhilfe anbieten.

Wo die Nachhilfe stattfindet, ob zu Hause oder in der Schule, wie oft sie stattfindet und welches Honorar die Schüler erhalten – das alles bleibt den Schülern und Eltern überlassen.

Am Ende des Schuljahres wird die Nachhilfekartei anonym evaluiert, wozu die Nachhilfe gebenden Schüler einen Fragebogen erhalten. Auf diesem müssen sie auch angeben, ob sie für ein weiteres Schuljahr in der Kartei verbleiben möchten. Wer sich nicht zurückmeldet, wird automatisch aus der Kartei genommen.

Schüler und Eltern, die Nachhilfe annehmen, können sich mit Rückmeldungen gerne jederzeit an die Schulsozialarbeit wenden. Diese Rückmeldungen können nicht von Seiten der Schulsozialarbeit angefragt werden, da der Schulsozialarbeit nur bekannt ist, wer Nachhilfe gibt, jedoch nicht, wer Nachhilfe erhält.

Bei Interesse, Fragen und / oder für Anregungen wenden Sie sich bitte an:

Janina Schäfer
Schulsozialarbeit
Raum 105
Telefon: 06722 / 4024334
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Schüler, die Interesse haben, Nachhilfe anzubieten, können auch gerne einfach word icondiesen Bogen ausfüllen und unterschrieben bei der Schulsozialarbeit abgeben (beziehungsweise ins Fach legen lassen oder in den Briefkasten werfen).

link-iconIn diesen Fächern wird Nachhilfe angeboten (11/2017)

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 16. November 2017 um 11:18 Uhr
 
Neues Projekt "Mädchenfußball" an der Rheingauschule! PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Timo Schweigert   

maedfubaDer Ball rollt  wieder

 

Ab nächster Woche wird das "Mädchenfußball"- Projekt an der Rheingauschule fortgesetzt !

 

„Einfach geil, aber auch voll anstrengend, Muskelkater war drin!“

 

„Wir haben viel gelernt, hatten ein super Team und wollten trotz Muskelkater jeden Tag wiederkommen.“

 

„Es war supergeil und der Muskelkater hat uns nicht aufgehalten, sondern er war eine Motivation.“

 

Diese Stimmen von Teilnehmerinnen, aber allen voran die Leidenschaft und Begeisterung der Projektteilnehmerinnen sind Gründe für die Fortsetzung des Projekts in AG-Form. Wir wollen gemeinsam am Ball bleiben, uns gegenseitig inspirieren und motivieren sowie uns nachhaltig auf dem Weg zu einem starken Team unterstützen. Die AG bleibt an die Aktion des DFB Doppelpass 2020 gekoppelt und beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit dem 1.FFC Geisenheim.

Frauenfuball_Gruppenbild

 

fuss4kleinAlle interessierten Schülerinnen der Klassenstufe 7 bis 12 sind herzlich eingeladen, am Schnuppertraining in der kommenden Woche  teilzunehmen.

 

Termine:

Montag

25.11.2013

10. + 11. Stunde

Sportfeld/Halle

 

Mittwoch

27.11.2013

8. +   9. Stunde

Sportfeld/Halle

 

handrechtsBis zum Ende des ersten Schulhalbjahres werden die Termine wöchentlich wechseln, sodass wir in geraden Wochen ("A"-Wochen) montags in der 8. und 9. Stunde sowie in ungeraden Wochen ("B"-Wochen) mittwochs  in der 10. und 11. Stunde dem runden Leder nachjagen werden.

 

 

Also: vorbeikommen und mitmachen!fuss3klein

 

Mit sportlichen Grüßen

Euer „Coach“ Timo Schweigert

 

fuss1klein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 23. Februar 2015 um 10:20 Uhr
 
«StartZurück919293949596979899100WeiterEnde»

Seite 97 von 118