Geschrieben von: Fotos:Melissa Kissel
|
Von Montag 11.11.2013 bis Mittwoch 13.11.2013 fand in unserer Schule eine Fortbildung zum Thema "Alkoholmissbrauch" statt.
Diese Veranstaltung unter der Leitung unseres Betreuers für Suchtprävention, Herrn Scharmann, wurde unterstützt durch Vertreter der Polizei und unseren Sozialarbeiterinnen.
Herzlichen Dank dafür!
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedenfalls waren begeistert.......
Hier einige Impressionen......
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 06. Februar 2015 um 12:48 Uhr |
|
Geschrieben von: Janina Schäfer
|
Die Schulsozialarbeit hat in Kooperation mit Frau Lathan, einer Mitarbeiterin der Katholischen Familienbildungsstätte im Roncalli-Haus Wiesbaden, einen Kurs „Kess erziehen – Abenteuer Pubertät" für interessierte Eltern an der Rheingauschule organisiert und durchgeführt. Frau Lathan kam an fünf Montagabenden für jeweils 2 Stunden an die Rheingauschule und hat gemeinsam mit den elf teilnehmenden Eltern über die spannende Zeit der Pubertät referiert und Erfahrungen ausgetauscht.
„Kess erziehen“ vermittelt praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und , noch wichtiger: Eine Einstellung, die das Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen erleichtert.
K wie kooperativ. Gemeinsam für ein gutes Klima und ein gutes Miteinander sorgen. Regeln vereinbaren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend. Die Selbstständigkeit der Kinder und Jugendlichen fördern. Ihnen zumuten, die Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.
S wie sozial. Die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen nach Halt und Zuwendung wie nach Eigenständigkeit und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass sie die Bedürfnisse der Eltern/ Erzieher/innen/ Lehrer/innen respektieren
S wie situationsorientiert. Die im Moment gegebene äußere Bedingungen berücksichtigen und achtsam sein für die vorhandenen Möglichkeiten beim Kind, bei der Mutter und dem Vater, bei den Erzieher/innen und Lehrer/innen.
Die Rückmeldungen von Eltern waren unter anderem:
- dass es besonders interessant gewesen ist, zu erfahren, wie vielschichtig Pubertät ist, was im Gehirn abläuft sowie das bewusst machen wie wichtig eine Gruppenzugehörigkeit im Jugendalter ist.
- dass sie sich in der Gruppe sehr wohlgefühlt haben.
- dass sie sich mit anderen Eltern austauschen konnten.
- dass die Beispiele sehr praxis- und lebensnah formuliert waren
Im Großen und Ganzen war die Rückmeldung der Teilnehmer sehr positiv, so dass wir bei Bedarf im nächsten Schuljahr gemeinsam mit der St. Ursula-Schule einen weiteren Kurs organisieren werden.
Wenn sie Interesse haben melden Sie sich bitte bei Frau Janina Schäfer unter folgender E-Mail-Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 14. Juni 2013 um 09:30 Uhr |
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn
|
Die Bilder vermitteln einen Einduck vom Weihnachtsbasar der Rheingauschule am 29. November 2013. Der Weihnachtsbasar war ein voller Erfolg. Es konnten über 10.000 Euro eingenommen werden. Die Rheingauschule dankt allen, die dieses großartige Spendenergebnis möglich gemacht haben. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Bericht aus dem vom 2.12.2013
Bericht aus dem vom 5.12.2013
Fotos: M. Kissel / K. Hilger
(Zur Ansicht den Mauszeiger über die Vorschaubilder bewegen.)
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 23. Februar 2015 um 10:27 Uhr |
|
Geschrieben von: Aloisia Geipel
|


Neuer Kurs im Januar 2014
Nach erfolgreicher erster Staffel bietet das Zentrum für Mathematik im Januar einen weiteren Kurs des MatheTreff 3456 an der Rheingauschule an. Ziel ist die Förderung von in Mathematik besonders begabter Kinder der Klassen 3 bis 6. Der Unterricht erfolgt am Freitagnachmittag in Staffeln mit jeweils 5 Terminen in den Räumen der Rheingauschule Geisenheim.
Die Kurse richten sich an Kinder, die gerne Knobeln, sich gerne und ausdauernd mit anspruchsvollen Mathematikaufgaben auseinandersetzen und dabei im regulären Unterricht unterfordert sind.
Die nächste Staffel begann am 17.1.2014.
Die Anmeldung erfolgt jeweils online unter www.z-f-m.de .
Hier finden Sie auch weitere Informationen zum Projekt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
(Tel: 0157-79299725).
Hier ein paar Bild-Impressionen vom laufenden Kurs.....
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 23. Februar 2015 um 10:30 Uhr |
Geschrieben von: Fachschaft Musik
|
Einladung zum Sommerkonzert der Rheingauschule - frei nach dem Motto "Like Geist in the sunshine". Das Konzert findet am Donnerstag, den 12. Mai um 19 Uhr in der Aula der Rheingauschule statt. Der Eintritt ist frei.
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 01. Februar 2013 um 11:17 Uhr |
|
|
|
|
Seite 96 von 118 |