In unserer Sporthalle wurde am 29.5.2015 erstmals das Fußballmitternachtsturnier beider Schulen ausgetragen. Das Event, welches zum dritten Mal stattfand und so mittlerweile institutionalisiert ist, ging dieses Jahr mit 16 Mannschaften an den Start. Alle Teams haben aktiv versucht, den Wanderpokal an ihre Schule zu bekommen. Durch die große Anzahl der Mannschaften wurde in zwei Altersgruppen gespielt und somit wurden auch zwei erste, zweite und dritte Plätze vergeben. Die ersten drei Mannschaften der jeweiligen Gruppen haben Medaillen gewonnen und die Erstplatzierten haben den jeweiligen Pokal an die Schule geholtD.
Die Platzierungen in der Altersgruppe A/B: 1. Bosporus Ursula (St. Ursula), 2. 1. FC Fahrrad (Rheingauschule), 3. Mein Lieblingsteam (St. Ursula).
In der Altersgruppe C/D: 1. Die Overkickers (Rheingauschule), 2. El torbo B545 (St. Ursula), 3. Black devils (Rheingauschule).
Herzlichen Glückwunsch!
Ich bedanke mich recht herzlich bei Lea Stettler (Schulsozialarbeiterin St. Ursula-Schule) für die gute Zusammenarbeit, beim Präventionsrat „Unterer Rheingau“ für die Geldspende, bei „Fraport“ für die Geldspende, beim Hessischen Fußballverband für die Sachspenden, bei Frau Hermann (Elternsprecherin der St. Ursula-Schule) für die Organisation der „Klatschen“, bei der Sportfachschaft der Rheingauschule, bei allen aufsichtführenden Personen beider Schulen, bei den Lehrermannschaften, die alles gegeben haben, bei den Schülern der Rheingauschule der Q2 (Übernahme Getränkestand), bei den Schülern der St. Ursula-Schule (Übernahme Bewirtung), bei den Schulsanitätern (stellvertretend Herr Sobotta), der Stadionsprecherin Fr. Keßler und ihren Wichteln, den Schiedsrichtern (Josua, Tim und Lehrkräften), bei der Presse, die sich zeitgenommen hat über das Turnier zu berichten und bei allen, die dazu beigetragen haben, dass wir einen gelungenen Abend zu verbuchen haben.
Ich freue mich schon aufs nächste Jahr mit neuen Ideen und einem fairen Kampf um die Pokale.
Janina Schäfer (Schulsozialarbeiterin)
Fotos: die Siegermannschaften der Rheingauschule
|


|