Like coming home: Gastspiel des GOJ T-A-TR |
![]() |
Geschrieben von: Christine Diez |
Dienstag, den 04. November 2014 um 19:23 Uhr |
Like coming home: Gastspiel des GOJ T-A-TR
Jetzt kehren sie zu ihren Anfängen zurück, denn auch in der aktuellen Produktion sind weitgehend Ehemalige unserer Schule zu sehen und zu hören, die heute als Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner und Musiker arbeiten. Und vom Aufbrechen und Heimkommen handelt auch ihr Stück:
„feels like Heimat“ – Szenen für unterwegs Irgendwo zwischen Herkunft und Ankunft, Willkommen und Abschied liegt Heimat. Aber ist sie ein Ort oder doch nur ein Gefühl? Und welche Heimat wollen oder brauchen wir und wie viel(e) davon? Jahrzehntelang eher belächelt und in die Reservate der Vertriebenenverbände sowie der so genannten „volkstümlichen“ Musik verbannt, scheint es, als dürfe man diese Fragen heute wieder unverdächtig stellen. Denn „Heimat“ ist, gerade unter dem Einfluss von Migration und Globalisierung, zu einem höchst aktuellen Thema geworden. So begibt sich auch das GOJ T-A-TR auf eine Entdeckungsreise und nimmt den Zuschauer in seiner szenisch-musikalische Collage mit auf eine Spurensuche zwischen Heimat-Kunde und Heim-Suchung, Gemüt und Gemütlichkeit, Fernweh und Heimweh, Glücks- und Lebensplänen, Franz Schubert, Freddy Quinn und den Talking Heads. Ein Schau- und Puppenspiel für Reisende, Heimatlose und alle, die immer schon wussten: “Wo gehen wir denn hin? Immer nach Hause.“ (Novalis)
Von und mit: Dietmar Bertram, Christine Diez, Dirk Freier, Kai Müller, Dino Gaspare Ruvio, Petra Steck und Herrn Gerber Unter Mitwirkung von: Christian Born, Karsten Götz, Fabian Klein
Sonntag, 23.11. 2014 / 18.30 Uhr in der Aula der Rheingauschule Kartenvorverkauf: Buchhandlung Untiedt / Geisenheim, Buchhandlung Markus Idstein / Oestrich und Bücherstube Lauer / Eltville oder über Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. In der Schule sind Karten direkt erhältlich bei Christian Born. |