Orchesterakademie des Hessischen Staatstheaters an der RGS Drucken
Geschrieben von: Melissa Kissel u. Volker Strauch   
Sonntag, den 13. April 2014 um 19:35 Uhr

Orchesterakademie des Hessischen Staatstheaters an der Rheingauschule

 

Der lang anhaltende Applaus in der Aula der Rheingauschule sprach für sich:

die Schüler und die Musiklehrer waren begeistert von dem dort exklusiv stattfindenden Konzert der Künstler

der akademie Orchesterakademie

                  und

des hessthaet Hessischen Staatstheaters.

 


Das konzertierende Streicherensemble setzte sich aus folgenden Künstlern zusammen:

pic_musik

DimitrinkaTuturilova (Geige),

Victor Bustamante Ordenes (Geige), Jen-Wei Chen (Geige),

Luis Borten (Bratsche),

Judith Assenbaum (Violoncello) und

Marian Paduraru (Kontrabass).

Dabei war auch Stephan Breit, der seit 1992 Konzertmeister des Hessischen Staatsorchesters ist und hier an der Rheingauschule durchs Programm führte.

Herr Breith erläuterte den Schülern beispielsweise anhand live vorgeführter Klangbeispiele, wie verschiedene Spieltechniken auf den unterschiedlichen Instrumenten und verschiedene Aspekte des Werks zusammenwirken.

 


 

Zunächst wurde ein Stück von Astor Piazzolla vorgetragen: Estaciones Porteñas (Vier Jahreszeiten in Buenos Aires).

Anhand eines Abschnitts aus dem Violinkonzert A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart wurde dem Publikum anschließend vorgeführt, wie ein sogenanntes Probespiel abläuft, in dem die Qualität eines Musikers abgefragt wird, bevor er in ein Orchester aufgenommen wird.

Die Schülerinnen und Schüler übernahmen dabei den Part des beurteilenden Orchesters, während die drei Violinisten – durchaus üblich, um ein möglichst objektives Verfahren zu gewährleisten- durch einen Vorhang verborgen, den Abschnitt vortrugen.

Die weiteren Werke waren die Romanze d-moll für Kontrabass & Streichquartett  von Johannes M. Sperger

dasTerzett op.74 von AntonínDvořák,

ein Duo für Violine & Violoncello von Alessandro Rolla und

das Streichsextett Nr.1 B-Dur op.18, 1.Satz von Johannes Brahms.

Eine besondere Begeisterung sah man bei einigen jüngeren Schülern:

"Toll, dass wir unsere Cello-Lehrerin so als Profi in einem richtigen Ensemble erleben konnten. Das ist etwas ganz Besonderes!"

Diese Äußerung eines Mitglieds der Streicher-AG bezog sich auf Frau Judith Assenbaum, die im Ensemble am Violoncello sitzt und seit diesem Schuljahr die Cellisten der Streicher AG 1 unterrichtet und die Musiklehrer der Rheingauschule bei Gesamtproben und Auftritten unterstützt.


 

handrechtsDie Musiker kann man bei einem Kammerkonzert am 13.04. im Staatstheater Wiesbaden wieder live erleben.

http://www.staatstheater-wiesbaden.de/de_DE/spielplan/kammerkonzert-der-orchesterakademie.12004892