Tontechnikworkshop „Hands on“ |
![]() |
Geschrieben von: Juliane Nolden |
Dienstag, den 28. August 2012 um 09:22 Uhr |
Am 31.05. und 01.06.2012 fanden an der Rheingauschule Geisenheim drei sechsstündige Workshops zur „Einführung in die Welt der Tontechnik“ für die Oberstufenkurse Musik statt. Herr Hauschild, der Workshopleiter, brachte das gesamte Equipment für alle Schüler mit, sodass die Schüler die Möglichkeit bekamen die notwendige Theorie praktisch zu erproben. Die Schüler machten sich durch de n Aufbau des Equipments direkt mit den Geräten und deren Anschlüssen vertraut. Danach kam eine Theorie -Einheit, bei der die Schüler mit einem vorgefertigtem Handout folgen konnten. Zwischendrin wurden immer etappenweise kleinere Arbeitsaufträge vergeben, wie die Mischpult und Mikrofone etc. anzuschließen und „einzupegeln“ (ein notwendiger Vorgang, bei dem die Ein gangsempfindlichkeit geregelt wird) oder Tonspuren mit Soundeffekten wie Echo, Stimmverzerrer oder Tonhöhenänderung zu versehen. Nach dieser auflockernden Einheit, bei der sich die Schüler innerhalb kürzester Zeit von Chip&Chap zu Darth Vader in den Alpen verwandelten, ging es weiter mit einem Block über die Arbeit der Profis im Showgeschäft und mögliche Studi engebiete dieser Sparte. Danach sollten die Schülergruppen nun jeweils einen vorgegebenen Song mit acht Spuren selbst abmischen, d.h. hervorheben oder zurückdrehen verschiedener Instrumente/Stimmen am Mischpult und bestimmte Tonspuren mit Effekten besetzen. Alles in allem war es ein sehr praxisorientierter Workshop, bei dem den Schülern die Grundlagen der Tontechnik erfolgreich vermittelt wurden. J.Nolden
„Die Präsentation zeigte die gute Dozentenfähigkeit des Herrn Hauschild und wir fühlten uns richtig wohl. Es war sehr einfach ihm mit den Arbeitsblättern zu folgen und durch kleine Erzählungen aus seinen eigenen Erfahrungen war es kinderleicht die einzelnen Arbeitsaufträge zu bewältigen und verschaffte uns reale Einblicke in den Beruf eines Tontechnikers. Alles in allem hat es uns besser gefallen einen professionellen Tontechniker zu hören, der seine Arbeit erklärt und uns persönliche Tipps gibt, als einen stumpfen Lehrgang zu besuchen. Der Workshop ermöglichte uns einige lehrreiche Stunden, sogar mit einem persönlichen Arbeitsergebnis, von dem wir einiges an Know -how für k ommende Schulfeste und sonstige Aufführungen mitnehmen können.“ Markus Schwab und Stavros Strogilakis , Ed |