
Schüleraustausch der Rheingauschule mit der IES Cañada Real in Valmojado (Toledo) im Mai 2012.
Michaela Buccolo / Sabine Pujol.
24 Schüler aus den 8. Klassen haben vom 03. bis 10. Mai am Schüleraustausch zwischen der bilingualen IES Cañada Real und der Rheingauschule teilgenommen. Die spanischen Austauschschüler und deren Eltern haben die Rheingauer schon sehnlichst erwartet, da ja der Gegenbesuch bereits im Januar stattgefunden hatte und bereits reger Kontakt via Internet, E-mail, Facebook, Telefonanrufe oder Briefe bestand.
Wie auch in den vorausgegangenen beiden Jahren waren die Schule und die Gasteltern sehr bemüht, den deutschen Gästen den Aufenthalt so interessant und angenehm wie möglich zu machen. Die Cañada Real bot Teilnahme am Sprachunterricht, am Biologieunterricht (hier war das Sezieren eines Gehirns ein Höhepunkt), am Werk- und Kunstunterricht und vor allem an Sportveranstaltungen, die dank gutem Wetter an den letzten beiden Tagen draußen stattfinden konnten. Unsere Schüler gewannen wertvolle Einblicke in das spanische Schulsystem, den Umgang zwischen Lehrern und Schülern und den Schulalltag ihrer spanischen Freunde.
Auch die Stadt Valmojado bot einen herzlichen Empfang im Rathaus mit einem kleinen Gastgeschenk für jeden Schüler. Als der Bürgermeister die Höhlen erwähnte, wurde gleich gefragt: Ob die auch zu besichtigen seien? – Leider nein, so die Antwort, sie befänden sich unterhalb der Privathäuser. Doch aufgrund des Interesses ließ der Bürgermeister es sich nicht nehmen, beim Nachbar am Markplatz spontan um Einlass zu bitten, und der erlaubte den unerwarteten Ansturm auch gerne: Stolz führte er alle durchs Haus in den Patio und von dort in die unterirdischen Gänge, wo früher der Wein in riesigen Tongefäßen gelagert wurde. Zum Schluss gab es für die Schüler noch einen Einblick in die Gastfreundschaft der Spanier: weil es sich im Patio so schön sitzt, ging der Hausbesitzer stracks zum Bäcker gegenüber und lud alle zu spanischen Süßigkeiten und kalten Getränken und einer kleinen Siesta ein.
Weitere Höhepunkte im Programm waren die beiden Tagesausflüge nach Madrid und Toledo. In Madrid erhielten wir Einlass in den Königspalast, der mit seiner Pracht innen und der Aussicht draußen beeindruckte.
Der Busausflug nach Toledo, der Stadt der drei Kulturen – gerühmt für das friedvolle Zusammenleben von Christen, Araber und Juden – fand bei strahlendem Wetter statt, sodass das Panorama mit der Stadtmauer und der gut erhaltenen Altstadt am Fluss Tajo im Sonnenlicht glänzte und Gegenstand zahlreicher Fotos wurde. Hier konnten die deutschen Schüler beim Besuch der Kathedrale, der Moschee und der Synagoge viel über die spanische Geschichte lernen. Im Park war anschließend Ausruhen angesagt.
Insgesamt ließen sich die Schüler bereitwillig und zum Teil mit großer Neugierde auf alles Neue ein, auch vom Essen waren die meisten begeistert und wurden dementsprechend mit sehr viel Freude seitens der spanischen Familien versorgt. Vor der Rückfahrt auf den Flughafen Barajas nahmen alle spanischen und deutschen Schüler eine Stunde lang ausgiebig – und tränenreich – Abschied voneinander.
Der Austausch hat gezeigt, dass die Motivation und das Interesse am Spanischlernen über dieses persönliche Kennenlernen der Kultur sehr gut funktioniert, auch wenn man vielleicht (noch nicht!) alles ausdrücken kann, was man sagen möchte. Die bereits in Deutschland geschlossenen Kontakte wurden weiter ausgebaut und alle können bestätigen, dass sich der Austausch für sie persönlich “gelohnt” hat. Viele können sich bereits auf einen weiteren Besuch in den Sommerferien – in Spanien oder in Deutschland – freuen.
|